Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be out of favorAE to be out of favourBE | nicht mehr beliebt sein | ||||||
| to be beyond repair | nicht mehr zu reparieren sein | ||||||
| to be out of fashion | nicht mehr in Mode sein | war, gewesen | | ||||||
| to be alive | was, been | | am Leben sein | war, gewesen | | ||||||
| to be no more | was, been | | nicht mehr sein | war, gewesen | | ||||||
| to be out | nicht am Lager sein | war, gewesen | | ||||||
| to be out of date | nicht mehr aktuell sein | war, gewesen | | ||||||
| to be out of the running | nicht mehr im Rennen sein | war, gewesen | | ||||||
| to be getting a bit long in the tooth | nicht mehr der (oder: die) Jüngste sein | war, gewesen | | ||||||
| to have second thoughts | had, had | | sichDat. nicht mehr sicher sein | ||||||
| to be out of place [fig.] | nicht am Platz (auch: Platze) sein | war, gewesen | [fig.] | ||||||
| to be getting on a bit | was, been | [ugs.] | nicht mehr der (oder: die) Jüngste sein | war, gewesen | | ||||||
| to be lost to | was, been | | nicht mehr empfindlich sein für | war, gewesen | | ||||||
| to disagree | disagreed, disagreed | | nicht einverstanden sein | war, gewesen | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not expected to live much longer | voraussichtlich nicht mehr lange leben | ||||||
| to live within one's means | nicht über seine Verhältnisse leben | ||||||
| to be out of one's depth | etw.Dat. nicht gewachsen sein | ||||||
| to be no match for so. (oder: sth.) | jmdm./etw. nicht gewachsen sein | ||||||
| to take a dim view of sth. | von etw.Dat. nicht erbaut sein | ||||||
| to take a poor view of sth. | von etw.Dat. nicht erbaut sein | ||||||
| to take a dim view of sth. | von etw.Dat. nicht begeistert sein | ||||||
| to take a poor view of sth. | von etw.Dat. nicht begeistert sein | ||||||
| All kippers and curtains. (Brit.) | Mehr Schein als Sein. | ||||||
| to not be the sharpest tool in the box [ugs.] | nicht der (auch: die) Hellste sein [fig.] | ||||||
| to not be the sharpest tool in the shed [ugs.] | nicht der Hellste sein [fig.] | ||||||
| to not be the sharpest knife in the drawer [ugs.] | nicht der Hellste | die Hellste sein [fig.] | ||||||
| to be asleep at the switch [fig.] | nicht bei der Sache sein | ||||||
| to be asleep at the wheel [fig.] | nicht bei der Sache sein | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's beyond help. | Ihm ist nicht mehr zu helfen. | ||||||
| He's getting a bit long in the tooth. | Er ist nicht mehr der Jüngste. | ||||||
| He isn't here anymore. | Er ist nicht mehr hier. | ||||||
| oranges are off | Orangen sind nicht mehr vorrätig | ||||||
| Mr Frutiger is currently not at his desk. | Herr Frutiger ist gerade nicht am Platz. | ||||||
| if the goods are not in stock | falls die Ware nicht am Lager ist | ||||||
| The book is temporarily out of stock. | Das Buch ist gegenwärtig nicht am Lager. | ||||||
| no longer required | nicht mehr benötigt | ||||||
| I can't stand it any longer. | Ich halte es nicht mehr aus. | ||||||
| His name escapes me. | Sein Name fällt mir gerade nicht ein. | ||||||
| I don't like his suggestion at all. | Sein Vorschlag passt mir gar nicht. | ||||||
| but not for much longer | aber nicht mehr lange | ||||||
| can no longer be invoked | kann nicht mehr geltend gemacht werden | ||||||
| The preparation should not be used after expiration date. | Das Präparat soll nach Ablauf des auf der Packung angegebenen Verfallsdatums nicht mehr verwendet werden. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| no longer | nicht mehr | ||||||
| not any longer | nicht mehr | ||||||
| not anymore | nicht mehr | ||||||
| no more than | nicht mehr als | ||||||
| saturated Adj. | nicht mehr aufnahmefähig | ||||||
| defunct Adj. | nicht mehr bestehend | ||||||
| no longer in demand | nicht mehr gefragt | ||||||
| disused Adj. | nicht mehr genutzt | ||||||
| out-of-favorAE Adj. out-of-favourBE Adj. | nicht mehr populär | ||||||
| no longer in use | nicht mehr verwendet | ||||||
| out of joint | nicht mehr zusammenpassend | ||||||
| beyond remedy | nicht mehr zu retten | ||||||
| past remedy | nicht mehr zu retten | ||||||
| no longer available [KOMM.] | nicht mehr lieferbar | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
| risking one's life | unter Einsatz seines Lebens | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| over Präp. | mehr als | ||||||
| contraction of preposition "an" and article "dem" | am Präp. | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| in excess of | mehr als | ||||||
| above Präp. | mehr als | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
| lest Konj. | damit nicht | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| role of a lifetime | die Rolle seines Lebens | ||||||
| survivorship bias [FINAN.] | Nichtberücksichtigung nicht mehr Existierender | ||||||
| restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
| file not open [COMP.] | Datei ist nicht offen | ||||||
| noncombatantAE / non-combatantBE | nicht am Kampf Beteiligter | ||||||
| low-grade ores [TECH.] | nicht mehr abbauwürdige Erze [Bergbau] | ||||||
| business relationships that are no longer tenable [VERSICH.] | nicht mehr tragbare Verbindungen | ||||||
| terminal off | Datenstation nicht am Netz | ||||||
| damage to coasts, animal and plant life | Schäden an Küsten, am Tier- und Pflanzenleben | ||||||
| life - Pl.: lives | das Leben Pl. | ||||||
| living | das Leben kein Pl. | ||||||
| lifetime | das Leben Pl. | ||||||
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| amplitude modulation [Abk.: AM] [PHYS.] | die Amplitudenmodulation Pl.: die Amplitudenmodulationen | ||||||
| ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vormittags Adv. | ||||||
| ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | morgens Adv. | ||||||
| ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | am Vormittag | ||||||
| ante meridiem [Abk.: a. m., am, A. M., AM] | vor dem Mittag | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| epigeal Adj. [ZOOL.] | auf niedrigen Sträuchern, Wurzeln, Moosen, oder auf der Erde lebend [Insektenkunde] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| nite, night | sei, mitnichten, keinesfalls, keineswegs |
Grammatik |
|---|
| Worttrennung am Zeilenende Worttrennung am ZeilenendeWorttrennung am ZeilenendeWorttrennung am Zeilenende |
| Mehrere Verbformen am Satzende In komplexeren Sätzen können mehrere Verbformen am Satzende stehen. |
| Nicht abgeleitete Adverbien → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
| Vergangenheit mit 'sein' Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
Werbung






