Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| was | |||||||
| be (Verb) | |||||||
| war | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| once upon a time ... | es war einmal ... | ||||||
| All that glitters (auch: glistens) is not gold. | Es ist nicht alles Gold, was glänzt. | ||||||
| I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Beißzange anfassen. | ||||||
| I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Kohlenzange anfassen. | ||||||
| I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Zuckerzange anfassen. | ||||||
| I wouldn't touch it with a bargepole. (Brit.) | Ich würde es nicht einmal mit der Feuerzange anfassen. | ||||||
| It was not to be. | Es sollte nicht sein. | ||||||
| It wasn't meant to be. | Es sollte nicht sein. | ||||||
| It was not to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
| It wasn't meant to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
| it's no wonder that ... | es ist nicht verwunderlich, dass ... | ||||||
| it's just not cricket (Brit.) [ugs.] [fig.] | es ist nicht fair | ||||||
| It's not over till the fat lady sings. | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
| The evening crowns the day. | Es ist noch nicht aller Tage Abend. | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be unaccustomed to doing sth. | was, been | | es nicht gewohnt sein, etw.Akk. zu tun | ||||||
| to be no more | was, been | | nicht mehr sein | war, gewesen | | ||||||
| to be at war | was, been | | im Krieg sein | war, gewesen | | ||||||
| to disagree | disagreed, disagreed | | nicht einverstanden sein | war, gewesen | | ||||||
| to have no criminal record | nicht vorbestraft sein | war, gewesen | | ||||||
| to have no previous convictions | had, had | | nicht vorbestraft sein | war, gewesen | | ||||||
| to be out | nicht da sein | war, gewesen | | ||||||
| to be incommunicado | was, been | | nicht erreichbar sein | war, gewesen | | ||||||
| to be absent | was, been | | nicht erschienen sein | ||||||
| not to be a happy bunny (about (oder: over) sth.) | was, been | (Brit.) | (von etw.Dat.) nicht begeistert sein | ||||||
| to refuse to confess | nicht geständig sein | war, gewesen | | ||||||
| to have no voting rights | nicht stimmberechtigt sein | war, gewesen | | ||||||
| not to be entitled to vote | nicht stimmberechtigt sein | war, gewesen | | ||||||
| to be lacking | was, been | | nicht vorhanden sein | war, gewesen | | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not even | nicht einmal | ||||||
| but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| if not for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| which Pron. | was - Relativpronomen | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
| file not open [COMP.] | Datei ist nicht offen | ||||||
| the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
| war | der Krieg Pl.: die Kriege | ||||||
| war | kriegerische Auseinandersetzung | ||||||
| id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
| war | der Orlog Pl.: die Orlogs/die Orloge veraltet | ||||||
| E - bad mark, "unsatisfactory" [BILDUNGSW.] | die Fünf Pl.: die Fünfen - schlechte Schulnote, "mangelhaft" | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | die E-Mail Pl.: die E-Mails | ||||||
| e-book auch: ebook | das E-Book Pl.: die E-Books | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | die Mail Pl.: die Mails (kurz für: E-Mail) | ||||||
| e-bike | das E-Bike Pl.: die E-Bikes | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
| as was the custom | wie es Brauch war | ||||||
| as was the custom | wie es Sitte war | ||||||
| as is the rule | wie es allgemein üblich ist | ||||||
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| once Adv. | einmal | ||||||
| not Adv. | nicht | ||||||
| what Adv. Pron. | was | ||||||
| suddenly Adv. | auf einmal | ||||||
| at once | auf einmal | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| again Adv. | noch einmal | ||||||
| no Adv. | nicht | ||||||
| in one shot Adv. | auf einmal | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| nochmals, Erste, Anfang, verbrauchend, verbrauchbar, abermals | |
Grammatik | 
|---|
| wer, was Die Pronomen wer und was können als Relativpronomen und als Interrogativpronomen verwendet werden. Sie stehen stellvertretend für ein Nomen.  | 
| Nicht-bestimmende Relativsätze In nicht-bestimmenden Relativsätzen könnte man den Relativsatz entfernen oder „ausklammern“, ohne die Kernaussage des Satzes zu zerstören – die im Relativsatz enthaltenen Informati…  | 
|  Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben:  | 
| 'wer / was' als Relativpronomen Wer nicht hören will, muss fühlen.  | 
Werbung






