Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Nachrichten | |||||||
| die Nachricht (Substantiv) | |||||||
| wert | |||||||
| werten (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's out of the question. | Das kommt nicht infrage (auch: in Frage). | ||||||
| It is out of the question. | Es kommt nicht infrage (auch: in Frage). | ||||||
| That's out of the question. | Das kommt nicht in Betracht. | ||||||
| I couldn't get a word in edgeways (auch: edgewise). | Ich kam nicht zu Wort. | ||||||
| Stop playing the sympathy card! [ugs.] | Komm mir nicht auf die Mitleidstour! [ugs.] | ||||||
| is quite out of the question | kommt gar nicht infrage (auch: in Frage) | ||||||
| I offered to invite him for a meal in return for his help, but he was having none of it. | Ich wollte ihn als Dank für seine Hilfe zum Essen einladen, aber das kam für ihn überhaupt nicht infrage (auch: in Frage). | ||||||
| He couldn't come. | Er konnte nicht kommen. | ||||||
| Three of us are coming together. | Wir kommen zu dritt. | ||||||
| It is not our custom to | Wir pflegen nicht zu | ||||||
| The love that blossomed did not last. | Die aufkeimende Liebe sollte nicht von Dauer sein. | ||||||
| It is not worth the trouble | Es ist nicht der Mühe wert | ||||||
| Owing to the rain we couldn't come. | Infolge des Regens konnten wir nicht kommen. | ||||||
| It's not worth worrying about. | Es ist nicht der Mühe wert. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in-line die [TECH.] | der Geradeauskopf kein Pl. | ||||||
| in-line die [TECH.] | das Längsspritzwerkzeug | ||||||
| closing in a die [TECH.] | Schließen im Gesenk | ||||||
| setting in a die [TECH.] | das Gesenkrichten kein Pl. | ||||||
| entrapment | das In-die-Falle-Locken kein Pl. | ||||||
| peak-to-peak value [TECH.] | der Spitze-zu-Spitze-Wert Pl.: die Spitze-zu-Spitze-Werte | ||||||
| closing in dies - ends of hollow items [TECH.] | Schließen im Gesenk - Enden hohler Werkstücke | ||||||
| round bending in die [TECH.] | das Gesenkrunden kein Pl. | ||||||
| partial upsetting in a closed die [TECH.] | Anstauchen im Gesenk | ||||||
| upsetting in an open die [TECH.] | das Formstauchen kein Pl. | ||||||
| straightening in patterned dies [TECH.] | das Prägerichten kein Pl. | ||||||
| no-win situation | Situation, in der man nicht gewinnen kann Pl.: die Situationen | ||||||
| news - TV, radio used with sg. verb | die Nachrichten - im Fernsehen, Radio | ||||||
| tidings plural noun | die Nachrichten | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| nothing to speak of | nicht der Rede wert | ||||||
| not worth mentioning | nicht der Rede wert | ||||||
| not worth worrying about | nicht der Mühe wert | ||||||
| not worth the money | nicht das Geld wert | ||||||
| None of your excuses! | Kommen Sie mir nicht mit Ausreden! | ||||||
| Don't mention it! | Nicht der Rede wert! | ||||||
| to pussyfoot around [ugs.] [fig.] | nicht zur Sache kommen | ||||||
| to beat about the bush [ugs.] [fig.] | nicht zur Sache kommen | ||||||
| to beat around the bush [ugs.] [fig.] | nicht zur Sache kommen | ||||||
| not applicable | trifft nicht zu | ||||||
| Do as you would be done by. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
| Do unto others as you would have others do unto you. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
| Take care of the pence and the pounds will take care of themselves. | Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert. | ||||||
| That's not worth mentioning. | Das ist nicht der Rede wert. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unmaintainable Adj. [ING.] | nicht instandzuhalten auch: in Stand zu halten | ||||||
| unseasonal Adj. | nicht in die Jahreszeit passend | ||||||
| unjustifiable Adj. | nicht zu rechtfertigen | ||||||
| exuberant Adj. | nicht zu bändigen | ||||||
| untamable Adj. | nicht zu bändigen | ||||||
| indecipherable Adj. | nicht zu entziffern | ||||||
| indistinguishable Adj. | nicht zu unterscheiden | ||||||
| idle Adj. | nicht in Betrieb | ||||||
| unrulable Adj. | nicht zu beherrschen | ||||||
| inadvisable Adj. | nicht zu empfehlen | ||||||
| unascertainable Adj. | nicht zu ermitteln | ||||||
| unmentionable Adj. | nicht zu erwähnen | ||||||
| unwinnable Adj. | nicht zu gewinnen | ||||||
| unimpressible Adj. | nicht zu beeindrucken | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| with respect to [Abk.: w. r. t.] | in Beziehung zu +Dat. | ||||||
| in relation to | in Beziehung zu | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
| on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| white elephant [ugs.] [fig.] | etw.Nom., was mehr Arbeit oder Unkosten verursacht als es wert ist | ||||||
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
| free text message | Nachricht mit frei wählbarem Inhalt | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Nachschublinien, Tagesschau, wiedereinordnen, Verkehrsverbindungen, Neuigkeiten, Geheimdienstinformationen, Kommunikationsbereich | |
Grammatik |
|---|
| Nicht-Nomen in Nomen mit Bindestrich Großschreibung Der erste Bestandteil eines zusammengesetzten Nomens mit Bindestrich wird großgeschrieben auch wenn er kein Nomen ist (Ausnahmen siehe unten): |
| in Das Fremdsuffix in bildet sächliche und männliche Nomen. Die Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse s/e. Die mit in gebildeten Nomen werden zum größten Teil nur in Fachsprachen … |
| in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
| In Zusammensetzungen das Dehnungs-h |
Werbung






