Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
genommen | |||||||
nehmen (Verb) | |||||||
sich nehmen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
sich nehmen (Dativ-sich) (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
absorbed Adj. | ganz in Anspruch genommen | ||||||
idle Adj. | nicht in Betrieb | ||||||
not working | nicht in Ordnung | ||||||
out of order | nicht in Ordnung | ||||||
not in order | nicht in Ordnung | ||||||
unhealthy Adj. | nicht in Ordnung | ||||||
not in the mood | nicht in der Stimmung | ||||||
unmaintainable Adj. [ING.] | nicht instandzuhalten auch: in Stand zu halten | ||||||
reinsurance accepted [VERSICH.] | in Rückdeckung genommen | ||||||
nonverbalAE / non-verbalBE Adj. | nicht in Worten | ||||||
ineligible Adj. | nicht infrage (auch: in Frage) kommend | ||||||
unbilled Adj. | nicht in Rechnung gestellt | ||||||
untempted Adj. | nicht in Versuchung geführt | ||||||
unseasonal Adj. | nicht in die Jahreszeit passend |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
demand set up [ELEKT.] | in Anspruch genommene Leistung | ||||||
credit drawdown [KOMM.] | in Anspruch genommener Kreditbetrag | ||||||
unmatured claim [JURA] | noch nicht fälliger Anspruch | ||||||
nonoperatingAE state [TECH.] non-operatingBE state [TECH.] | nicht in Betrieb | ||||||
unphased satellite [TECH.] | sichAkk. nicht in Phase befindender Satellit | ||||||
unphased satellite system [TECH.] | sichAkk. nicht in Phase befindendes Satellitensystem | ||||||
captive key | in Offenstellung nicht abziehbarer Schlüssel | ||||||
no-win situation | Situation, in der man nicht gewinnen kann Pl.: die Situationen | ||||||
intermediate points position [TECH.] | Weiche nicht in Endlage [Eisenbahn] | ||||||
laches used with sg. verb [JURA] | Versäumnis in der Geltendmachung eines Anspruchs | ||||||
open fill [TECH.] | hydraulische Verlegung der nicht verwendeten Erdmassen in den Abraum | ||||||
open hydraulic fill [TECH.] | hydraulische Verlegung der nicht verwendeten Erdmassen in den Abraum | ||||||
claim auch [VERSICH.] | der Anspruch Pl.: die Ansprüche | ||||||
right (to) | der Anspruch (auf) Pl.: die Ansprüche |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to go easy on sth. - not take/use too much | nicht zu viel von etw.Dat. nehmen | ||||||
to go easy with sth. - not take/use too much | nicht zu viel von etw.Dat. nehmen | ||||||
to blow sth. off [ugs.] (Amer.) - make light of sth. | etw.Akk. nicht ernst nehmen | ||||||
to take sth. with a grain of salt | etw.Akk. nicht ganz für bare Münze nehmen [fig.] | ||||||
to take sth. with a pinch of salt | etw.Akk. nicht ganz für bare Münze nehmen [fig.] | ||||||
Don't take it amiss! veraltet | Nimm es nicht übel! | ||||||
Not for the life of me! | Nicht um alles in der Welt! | ||||||
off so.'s hands | nicht mehr in jmds. Händen | ||||||
past one's prime | nicht mehr in den besten Jahren | ||||||
not to be carved in stone [fig.] | nicht in Stein gehauen sein [fig.] | ||||||
not to be set in stone [fig.] | nicht in Stein gehauen sein [fig.] | ||||||
not to be carved in stone [fig.] | nicht in Stein gemeißelt sein [fig.] | ||||||
not to be set in stone [fig.] | nicht in Stein gemeißelt sein [fig.] | ||||||
to feel a bit under the weather [fig.] | nicht ganz in Form sein |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | unter Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
unless Konj. | wenn nicht | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
cross-liability claims [VERSICH.] | die Ansprüche Mitversicherter untereinander |
Werbung
Grammatik |
---|
nicht als konstrastierende Verneinung Er hat seinem Enkel nicht ein Buch geschenkt, sondern eine CD. |
in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
Nicht-Nomen in Nomen mit Bindestrich Großschreibung Der erste Bestandteil eines zusammengesetzten Nomens mit Bindestrich wird großgeschrieben auch wenn er kein Nomen ist (Ausnahmen siehe unten): |
in in + filtrieren |
Werbung