| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| half-baked Adj. | nichts Halbes und nichts Ganzes | ||||||
| on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts | ||||||
| cross-country Adj. | kreuz und quer durchs ganze Land | ||||||
| as though nothing had happened | als ob nichts geschehen wäre | ||||||
| as though nothing had happened | als ob nichts passiert wäre | ||||||
| half-and-half Adj. | halb und halb | ||||||
| on the whole | im Großen und Ganzen | ||||||
| in the main | im Großen und Ganzen | ||||||
| by and large | im Großen und Ganzen | ||||||
| generally speaking | im Großen und Ganzen | ||||||
| overall Adj. Adv. | im Großen und Ganzen | ||||||
| perished Adj. | halbtot (auch: halb tot) vor Hunger und Kälte | ||||||
| nowt Adv. Pron. - northern English dialect: "nothing" (Brit.) | nichts | ||||||
| as a whole | als Ganzes | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Halbes | |||||||
| halb (Adjektiv) | |||||||
| Ganzes | |||||||
| das Ganze (Substantiv) | |||||||
| ganze (Adjektiv) | |||||||
| ganz (Adjektiv) | |||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to put one's heart and soul into sth. | sein ganzes Herzblut in etw.Akk. stecken | ||||||
| to shoot one's wad - spend all one's money [ugs.] | sein ganzes Geld verpulvern [ugs.] | ||||||
| at the drop of a hat | mir nichts, dir nichts | ||||||
| A problem shared is a problem halved. | Geteiltes Leid ist halbes Leid. | ||||||
| to be all ears | ganz Ohr sein | ||||||
| to be down and out | ganz unten sein | ||||||
| to be right up so.'s alley [ugs.] | ganz jmds. Ding sein | ||||||
| to be right up so.'s street [ugs.] | ganz jmds. Ding sein | ||||||
| and all that jazz | das ganze Drum und Dran | ||||||
| all that jazz [ugs.] | das ganze Drum und Dran | ||||||
| to be all aflutter about sth. | wegen einer Sache ganz aufgeregt sein | ||||||
| not to be quite right in the head [ugs.] | nicht ganz richtig im Oberstübchen sein [ugs.] | ||||||
| not to be quite there [ugs.] | nicht ganz richtig im Oberstübchen sein [ugs.] | ||||||
| not to be quite right in the head [ugs.] | nicht ganz richtig im Kopf sein | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| nothingness | das Nichts kein Pl. | ||||||
| nothing | das Nichts Pl. | ||||||
| nonentity | das Nichts Pl. | ||||||
| cipherAE [fig.]   - thing of no importance cipherBE / cypherBE [fig.] - thing of no importance | das Nichts Pl. | ||||||
| a cipher [ugs.] - of a person or thing | ein Nichts Pl. | ||||||
| flake [ugs.] | ein Nichts Pl. [pej.] | ||||||
| naught [poet.] veraltet - nothingness | das Nichts Pl. | ||||||
| capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein | ||||||
| embeddedness | das Eingebundensein | ||||||
| wealthiness | das Wohlhabendsein | ||||||
| spruceness | das Herausgeputztsein | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| nothing Pron. | nichts | ||||||
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| nil - nothing | nichts | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| bubkes auch: bupkes, bupkis, bupkus [ugs.] jiddisch | nichts | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| semi...AE / semi-...BE | Halb... | ||||||
| all of ... | ganz ... | ||||||
| semi...AE / semi-...BE | halb... | ||||||
| all of ... | das ganze ... | ||||||
| en bloc | im Ganzen | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Namenszeichen, Flachspan, Nichtssein, Nullität, Flöckchen, Null, Nichtdasein, Verschlüsseln, nix, Flintabschlag | |
| Grammatik | 
|---|
| nichts Das Indefinitpronomen nichts ist ein unveränderliches Neutrum. Es wird allein oder als → Artikelwort vor einem Pronomen oder einem substantivierten Adjektiv (im Neutrum Singular) v… | 
| 'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". | 
| 'haben', 'sein' und 'werden' Infinitiv Präsens: | 
| Pronomengruppe Eine Pronomengruppe ist eine Wortgruppe, deren Kern ein Pronomen ist (siehe → 3.3 Der Satzgliedbau). | 
Werbung







