Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts | ||||||
nowt Adv. Pron. - northern English dialect: "nothing" (Brit.) | nichts | ||||||
adventurous Adj. | gewagt | ||||||
bold Adj. | gewagt | ||||||
daring Adj. | gewagt | ||||||
gamy auch: gamey - risqué Adj. (Amer.) | gewagt | ||||||
hazardous Adj. | gewagt | ||||||
racy - racier, raciest Adj. | gewagt | ||||||
risky Adj. | gewagt | ||||||
gotten Adj. | gewonnen | ||||||
next to nothing | gleich nichts | ||||||
from close to scratch | fast aus dem Nichts | ||||||
from close to scratch | praktisch aus dem Nichts | ||||||
unwinnable Adj. | nicht zu gewinnen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gewonnen | |||||||
sich gewinnen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
gewinnen (Verb) | |||||||
gewagt | |||||||
wagen (Verb) | |||||||
sich wagen (Akkusativ-sich) (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at the drop of a hat | mir nichts, dir nichts | ||||||
Nothing ventured, nothing gained. | Wer wagt, gewinnt. | ||||||
Who dares wins. | Wer wagt, gewinnt. | ||||||
Nothing ventured, nothing gained. | Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. | ||||||
Nothing ventured, nothing gained. | Wer nicht wagt, gewinnt nicht. | ||||||
Well begun is half done | Frisch gewagt ist halb gewonnen | ||||||
Nothing ventured, nothing gained. | Frisch gewagt ist halb gewonnen. | ||||||
no such thing | nichts dergleichen | ||||||
nothing of the sort | nichts dergleichen | ||||||
none of that | nichts dergleichen | ||||||
a mere ... | nichts als ... | ||||||
No harm meant! | Nichts für ungut! | ||||||
No offenseAE! No offenceBE! | Nichts für ungut! | ||||||
No offenseAE meant! No offenceBE meant! | Nichts für ungut! |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nothingness | das Nichts kein Pl. | ||||||
nothing | das Nichts Pl. | ||||||
nonentity | das Nichts Pl. | ||||||
cipherAE [fig.] - thing of no importance cipherBE / cypherBE [fig.] - thing of no importance | das Nichts Pl. | ||||||
a cipher [ugs.] - of a person or thing | ein Nichts Pl. | ||||||
flake [ugs.] | ein Nichts Pl. [pej.] | ||||||
naught [poet.] veraltet - nothingness | das Nichts Pl. | ||||||
nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
all-or-none law [MED.][PHYSIOL.] | das Alles-oder-Nichts-Gesetz Pl.: die Alles-oder-Nichts-Gesetze | ||||||
all-or-none principle [PHYSIOL.] | das Alles-oder-Nichts-Gesetz Pl.: die Alles-oder-Nichts-Gesetze | ||||||
all-or-nothing law [PHYSIOL.] | das Alles-oder-Nichts-Gesetz Pl.: die Alles-oder-Nichts-Gesetze | ||||||
daring venture | gewagtes Unternehmen | ||||||
Lessons Learned [Abk.: LL] [MILIT.] | gewonnene Erkenntnisse | ||||||
brinksmanshipespAE / brinkmanshipespBE [POL.] | gewagte Politik |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to win (at sth.) | won, won | | (bei etw.Dat.) gewinnen | gewann, gewonnen | | ||||||
to risk | risked, risked | | wagen | wagte, gewagt | | ||||||
to gain sth. | gained, gained | - obtain | etw.Akk. gewinnen | gewann, gewonnen | | ||||||
to win sth. | won, won | | etw.Akk. gewinnen | gewann, gewonnen | | ||||||
to obtain | obtained, obtained | | gewinnen | gewann, gewonnen | | ||||||
to gather | gathered, gathered | | gewinnen | gewann, gewonnen | | ||||||
to venture | ventured, ventured | | wagen | wagte, gewagt | | ||||||
to take a chance | took, taken | | wagen | wagte, gewagt | | ||||||
to wage | waged, waged | | wagen | wagte, gewagt | | ||||||
to carry sth. ⇔ off - a prize | etw.Akk. gewinnen | gewann, gewonnen | | ||||||
to hazard sth. | hazarded, hazarded | | etw.Akk. wagen | wagte, gewagt | | ||||||
to chance sth. | chanced, chanced | | etw.Akk. wagen | wagte, gewagt | | ||||||
to allure so. | allured, allured | | jmdn. gewinnen | gewann, gewonnen | | ||||||
to venture | ventured, ventured | | sichAkk. wagen | wagte, gewagt | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nothing Pron. | nichts | ||||||
nil - nothing | nichts | ||||||
bubkes auch: bupkes, bupkis, bupkus [ugs.] jiddisch | nichts |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
scarcely anything | fast nichts | ||||||
We play for love. | Wir spielen um nichts. | ||||||
It doesn't pay | Es bringt nichts ein Infinitiv: einbringen | ||||||
We could think of nothing to say. | Es fiel uns nichts ein. | ||||||
That will get you nowhere. | Das führt zu nichts. | ||||||
That's no advantage to you! | Das nützt Ihnen nichts! | ||||||
That won't hurt. | Das schadet nichts. | ||||||
It's no use. | Es nützt nichts. | ||||||
We could think of nothing to say. | Uns fiel nichts ein. | ||||||
It came to nothing | Es wurde nichts daraus | ||||||
He stops at nothing. | Er schreckt vor nichts zurück. | ||||||
He has no say. | Er hat nichts zu sagen. | ||||||
He was faced with ruin. | Er stand vor dem Nichts. | ||||||
I have no objections. | Ich habe nichts einzuwenden. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
hereingewonnen |
Grammatik |
---|
nichts Das Indefinitpronomen nichts ist ein unveränderliches Neutrum. Es wird allein oder als → Artikelwort vor einem Pronomen oder einem substantivierten Adjektiv (im Neutrum Singular) v… |
Pronomengruppe Eine Pronomengruppe ist eine Wortgruppe, deren Kern ein Pronomen ist (siehe → 3.3 Der Satzgliedbau). |
Doppelte Verneinung In der modernen deutschen Standardsprache gilt das Auftreten von zwei Verneinungen in einem Satz nicht als Verstärkung der Verneinung. |
Wortstellung 3.7.3.a Pronomen |
Werbung