Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| night train [TECH.] | der Nachtzug Pl.: die Nachtzüge | ||||||
| night | der Abend Pl.: die Abende | ||||||
| night | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
| train | der Zug Pl.: die Züge | ||||||
| train | die Bahn Pl.: die Bahnen | ||||||
| train | der Eisenbahnzug Pl.: die Eisenbahnzüge | ||||||
| train | die Eisenbahn Pl.: die Eisenbahnen | ||||||
| train - retinue | das Gefolge Pl.: die Gefolge | ||||||
| train - retinue | der Tross Pl.: die Trosse - Gefolge | ||||||
| train [TEXTIL.] | die Schleppe Pl.: die Schleppen | ||||||
| train [TECH.] | das Räderwerk Pl.: die Räderwerke - Uhr | ||||||
| train [MIN.] | der Blockstrom Pl.: die Blockströme | ||||||
| train [MIN.] | der Steinstrom Pl.: die Steinströme | ||||||
| half-train [TECH.] | der Halbzug Pl.: die Halbzüge [Eisenbahn] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at night | nachts Adv. | ||||||
| at night | in der Nacht | ||||||
| at night | abends Adv. | ||||||
| during the night | nachtsüber Adv. | ||||||
| train-actuated Adj. [TECH.] | zugbetätigt [Eisenbahn] | ||||||
| last night | gestern Abend | ||||||
| night blue Adj. - colour | nachtblau | ||||||
| the night before | am Abend zuvor | ||||||
| the night before | am Abend davor | ||||||
| by night | nachts Adv. | ||||||
| tomorrow night | morgen Abend | ||||||
| last night - night before last Adv. | heute Nacht - Nacht von gestern auf heute | ||||||
| all night | die ganze Nacht | ||||||
| aboard a train | im Zug | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| high-speed train in Germany | der Intercity-Express auch: Intercityexpress (kurz: ICE®) Pl.: die Intercity-Expresse, die Intercityexpresse | ||||||
| small train with a warning bell | die Bimmelbahn Pl.: die Bimmelbahnen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Good night! | Gute Nacht! | ||||||
| Good night! | Auf Wiedersehen! | ||||||
| Nighty night everyone! | Gute Nacht allerseits! [ugs.] | ||||||
| the train has left | der Zug ist abgefahren | ||||||
| night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
| Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
| (as) black as night | (so) schwarz wie die Nacht | ||||||
| All cats are grayAE by night. All cats are greyBE by night.  | Bei Nacht sind alle Katzen grau. | ||||||
| to be on the gravy train | schnelles Geld machen | machte, gemacht | | ||||||
| to get on the gravy train | schnelles Geld machen | machte, gemacht | | ||||||
| to be as different as day and night | so unterschiedlich wie Tag und Nacht sein | ||||||
| to board the gravy train | schnelles Geld machen | machte, gemacht | | ||||||
| to climb on the gravy train | schnelles Geld machen | machte, gemacht | | ||||||
| to ride the gravy train | schnelles Geld machen | machte, gemacht | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| We met at night. | Wir trafen uns nachts. | ||||||
| train wreck of justice system failures | Kette von Fehlern im Rechtssystem | ||||||
| the train arrives at platform 3 | der Zug fährt auf Gleis 3 ein | ||||||
| The train is already due. | Der Zug müsste schon da sein. | ||||||
| the train leaves at 2 pm | der Zug fährt um 14 Uhr ab | ||||||
| the train ran off the rails | der Zug entgleiste | ||||||
| We had to wait three mortal hours for the train. | Wir mussten drei geschlagene Stunden auf den Zug warten. | ||||||
| He works from morning to night. | Er arbeitet von früh bis spät. | ||||||
| When does the train reach London? | Wann kommt der Zug in London an? | ||||||
| The connecting train to Heidelberg has left the station. | Der Anschlusszug nach Heidelberg ist weg. | ||||||
| How far is it to the train station? | Wie weit ist es bis zum Bahnhof? | ||||||
| How frequently does the tram service run to the train station? | Wie oft fährt die Straßenbahn zum Bahnhof? | ||||||
| in time to catch the train | rechtzeitig für den Zug | ||||||
| Please forward the goods by express train. | Bitte versenden Sie die Waren als Eilgut. | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
| Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –…  | 
| Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre.  | 
| Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be…  | 
| Substantive mit nachfolgender Bestimmung durch Zahl oder Buchstaben Wie im Deutschen werden englische Substantive, die durch einen nachfolgenden Buchstaben oder eine nachfolgende Zahl näher bestimmt werden, ohne den bestimmten Artikel verwendet.  | 
Werbung






