Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
once more | noch einmal (auch: ein Mal) - bei Betonung von "ein" und "Mal" | ||||||
again Adv. | noch einmal | ||||||
the same ... Adj. | der, die, das gleiche ... | ||||||
once again | noch einmal | ||||||
one more time | noch einmal | ||||||
just once more | nur einmal noch | ||||||
just once more | nur noch einmal | ||||||
in an analogous manner | auf die gleiche Weise | ||||||
in a uniform manner | auf die gleiche Weise | ||||||
similarly Adv. | auf die gleiche Weise | ||||||
once Adv. | einmal | ||||||
still Adv. | noch | ||||||
else Adv. | noch | ||||||
suddenly Adv. | auf einmal |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the same | der, die, das Gleiche Pl. | ||||||
routine | die Routine Pl.: die Routinen | ||||||
rote | die Routine Pl.: die Routinen | ||||||
routine [COMP.] | die Routine Pl.: die Routinen | ||||||
one-time charge | die Einmal-Ausgabe Pl.: die Einmal-Ausgaben | ||||||
one-time charge [FINAN.] | die Einmal-Aufwendung Pl.: die Einmal-Aufwendungen | ||||||
help routine | die Hilf- und Auskunftroutine | ||||||
equinox - Pl.: equinoxes [GEOG.] | die Tagundnachtgleiche auch: Tag-und-Nacht-Gleiche Pl.: die Tagundnachtgleichen, die Tag-und-Nacht-Gleichen | ||||||
vernal equinox [GEOG.] | die Frühjahrs-Tagundnachtgleiche auch: Frühjahrs-Tag-und-Nacht-Gleiche Pl.: die Frühjahrs-Tagundnachtgleichen, die Frühjahrs-Tag-und-Nacht-Gleichen | ||||||
spring equinox [GEOG.] | die Frühjahrs-Tagundnachtgleiche auch: Frühjahrs-Tag-und-Nacht-Gleiche Pl.: die Frühjahrs-Tagundnachtgleichen, die Frühjahrs-Tag-und-Nacht-Gleichen | ||||||
fall equinox (Amer.) [ASTRON.] | die Herbst-Tagundnachtgleiche auch: Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche Pl.: die Herbst-Tagundnachtgleichen, die Herbst-Tag-und-Nacht-Gleichen | ||||||
autumnal (auch: autumn) equinox [ASTRON.] | die Herbst-Tagundnachtgleiche auch: Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche Pl.: die Herbst-Tagundnachtgleichen, die Herbst-Tag-und-Nacht-Gleichen | ||||||
basic routine [COMP.] | die Grundprogrammroutine auch: Grundprogramm-Routine Pl.: die Grundprogrammroutinen, die Grundprogramm-Routinen | ||||||
March equinox [ASTRON.] | die Frühjahrs-Tagundnachtgleiche auch: Frühjahrs-Tag-und-Nacht-Gleiche Pl.: die Frühjahrs-Tagundnachtgleichen, die Frühjahrs-Tag-und-Nacht-Gleichen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
another Adj. Pron. - one more | noch einer | eine | eines | ||||||
nor Konj. | noch | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
expendable Adj. | Einmal... | ||||||
single-use ... Adj. | Einmal... | ||||||
ho-hum Adj. | Routine... |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
any more | noch etwas | ||||||
What else? | Was noch? | ||||||
Anything else? | Noch etwas? | ||||||
to be determined [Abk.: TBD] | noch festzulegen | ||||||
any more | noch mehr | ||||||
once in a lifetime | einmal im Leben | ||||||
a while longer | noch ein Weilchen | ||||||
more bang for the buck | mehr fürs gleiche Geld | ||||||
to top it all off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
to top it off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
for the record | um das einmal festzuhalten | ||||||
Anything else? | Darf's noch etwas sein? | ||||||
in the old days | früher einmal |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
rote | soso, Prozedur, Programmteil |
Grammatik |
---|
Drei gleiche Buchstaben Kaffee-Ernte |
Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
Die Rechtschreibung Die deutsche Rechtschreibung ist durch dieAmtliche Rechtschreibregelung festgelegt. |
Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
Werbung