Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
null and void | null und nichtig | ||||||
So? | Und? | ||||||
You bet! | Und ob! | ||||||
and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
in a blink [fig.] | in null Komma nichts [ugs.] | ||||||
in the wink of an eye [fig.] | in null Komma nichts [ugs.] | ||||||
in the blink of an eye [fig.] | in null Komma nichts [ugs.] | ||||||
in a wink [fig.] | in null Komma nichts [ugs.] | ||||||
Couldn't be buggered! (Brit.) [sl.] | Null Bock! [sl.] | ||||||
So what? | Na und? | ||||||
So? | Na und? | ||||||
Who cares? | Na und? | ||||||
Touché. | Eins zu null für dich. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
null | |||||||
nullen (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
between 0 and 1 | zwischen null und eins | ||||||
What about me? | Und ich? | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
at 20 degrees below zero | bei 20 Grad unter null | ||||||
at 30 degrees above zero | bei 30 Grad über null | ||||||
Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
4 points below zero | 4 Grad unter null | ||||||
It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
Temperatures will be below freezing through most nights this week. | In den Nächten werden die Temperaturen diese Woche meist unter Null liegen. | ||||||
One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
He was there before you could say Jack Robinson. | Er war in null Komma nichts da. | ||||||
She paced up and down. | Sie schritt auf und ab. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
zero Adj. | null | ||||||
null Adj. | null | ||||||
inane Adj. | nichtig | ||||||
null Adj. | nichtig | ||||||
void Adj. | nichtig | ||||||
gewgaw auch: geegaw Adj. | nichtig | ||||||
futile Adj. | nichtig | ||||||
inanely Adv. | nichtig | ||||||
null Adj. | ungültig | ||||||
null Adj. | Leer... | ||||||
null Adj. | nicht vorhanden | ||||||
subzero auch: sub-zero Adj. | unter null | ||||||
sub-zero Adj. | unter null | ||||||
below zero | unter null |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
null | die Null Pl.: die Nullen | ||||||
naught (Amer.) | die Null Pl.: die Nullen | ||||||
nought (Brit.) | die Null Pl.: die Nullen | ||||||
cipherAE - zero auch veraltend cipherBE / cypherBE - zero auch veraltend | die Null Pl.: die Nullen | ||||||
nil | die Null Pl.: die Nullen | ||||||
love [SPORT] | Null Pl.: die Nullen - Punktestand [Tennis] | ||||||
null [ELEKT.] | die Null Pl.: die Nullen - in Brückenschaltung | ||||||
null [MATH.] | die Nullstelle Pl.: die Nullstellen | ||||||
zero - Pl.: zeros, zeroes [MATH.] | die Null Pl.: die Nullen | ||||||
drip [ugs.] | die Null Pl.: die Nullen [ugs.] [pej.] [fig.] - Person | ||||||
ought auch: aught veraltet | Null Pl.: die Nullen | ||||||
gauge datum [GEOL.] | das Pegelnull | ||||||
normal height null [Abk.: NHN] [GEOG.] | das (auch: die) Normalhöhennull [Abk.: NHN] | ||||||
zero cutoutAE [TECH.] zero cut-outBE [TECH.] | der Nullausschalter |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
nil - zero num. | null | ||||||
o num. - pronounced like the letter o, used for "zero" when spelling numbers | null - Zahlwort | ||||||
zero Adj. | Null... | ||||||
zilch Pron. [ugs.] | null | ||||||
nothing Pron. - "nought" in calculations [MATH.] | null | ||||||
neutral Adj. [ELEKT.] | Null... | ||||||
zip (Amer.; Canad.) Pron. [ugs.] | null | ||||||
zippo (Amer.; Canad.) Pron. [ugs.] | null | ||||||
et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
one and the same | ein und derselbe | ||||||
this and that | dies und jenes | ||||||
one and the same | ein und dasselbe | ||||||
one and the same | ein und dieselbe | ||||||
if and to the extent to which | wenn und soweit |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
zero-hour (auch: zero-hours) contract - especially in the UK [WIRTSCH.] | Arbeitsvertrag mit einer Mindestbeschäftigungszeit von null Stunden |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
unbedeutend, leer, ungültig |
Grammatik |
---|
Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Das Adjektiv und das Adverb Relativpronomen (bezügliches Fürwort) werdenverwendet, um einenNebensatz, den Relativsatz, mit einemvorangehenden Satzteil zu verbinden. Im Gegensatz zum Deutschen sinddie Relativp… |
Die Relativpronomen und Relativsätze Im Gegensatz zum Deutschen sind die Possessivpronomen (Besitzanzeigendes Fürwort) im Englischen unveränderlich. Es wird unterschieden in adjektivische und substantivische Possessiv… |
Werbung