Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He is like that. | Er ist nun einmal so. | ||||||
That's just how it is. | Es ist nun mal so. | ||||||
Though he's rich, he's an honest man. | Er ist zwar reich, aber ehrlich. | ||||||
That's just the way it is. | So ist es nun mal. | ||||||
now that she was sated | nun, da ihre Lüste gestillt waren | ||||||
There wasn't much alcohol at the party as such, but what was there was very potent. | An sich gab es nicht so viel Alkohol auf der Party, aber was da war, war sehr stark. | ||||||
I'd like to go, but I'm a bit tired. | Ich würde schon gern hinfahren, aber ich bin ein bisschen müde. | ||||||
it is (auch: it's) | es ist | ||||||
that is (auch: that's) | das ist | ||||||
he is (auch: he's) | er ist | ||||||
she is (auch: she's) | sie ist | ||||||
he (oder: she, it) isn't | er (oder: sie, es) ist kein | ||||||
is ready for loading | ist ladebereit | ||||||
has not been settled | ist unbezahlt |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That's life. | So ist nun mal das Leben. | ||||||
That's the way the cookie crumbles. [ugs.] | So ist nun mal das Leben. | ||||||
What a shame. | Das ist aber schade! | ||||||
That's all well and good, but ... | Das ist ja alles schön und gut, aber ... | ||||||
The spirit is willing but the flesh is weak. | Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach. | ||||||
That was a close call. | Das war aber knapp. | ||||||
That was a close shave. [ugs.] | Das war aber knapp. | ||||||
well | nun | ||||||
well | nun ja | ||||||
What's the matter? | Was ist los? | ||||||
'tis - contraction of "it is" [poet.] auch veraltet | es ist | ||||||
That's a horse of another color.AE That's a horse of another colour.BE | Das ist etwas anderes. | ||||||
That's a horse of a different color.AE That's a horse of a different colour.BE | Das ist etwas anderes. | ||||||
Well then? | Und nun? |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
now Adv. | nun | ||||||
however Adv. | aber | ||||||
though Adv. | aber | ||||||
in the end | zum Schluss | ||||||
finally Adv. | zum Schluss | ||||||
at the end | zum Schluss | ||||||
in conclusion | zum Schluss | ||||||
after official hours | nach Schluss | ||||||
never Adv. | nun und nimmer - niemals veraltet | ||||||
never Adv. | nun und nimmermehr - niemals veraltet | ||||||
at the very end | ganz zum Schluss | ||||||
when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
if procurable | sofern dies möglich ist | ||||||
if need be | wenn es sein muss |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
nun | die Nonne Pl.: die Nonnen | ||||||
conclusion | der Schluss Pl.: die Schlüsse | ||||||
end | der Schluss Pl.: die Schlüsse | ||||||
finish | der Schluss Pl.: die Schlüsse | ||||||
nun | die Klosterfrau Pl.: die Klosterfrauen | ||||||
nun | die Klosterschwester Pl.: die Klosterschwestern | ||||||
nun | die Schwester Pl.: die Schwestern - im Kloster | ||||||
closure | der Schluss Pl.: die Schlüsse | ||||||
close - of a period | der Schluss Pl.: die Schlüsse | ||||||
closing | der Schluss Pl.: die Schlüsse | ||||||
ending | der Schluss Pl.: die Schlüsse | ||||||
termination | der Schluss Pl.: die Schlüsse | ||||||
tail-end | der Schluss Pl.: die Schlüsse | ||||||
inference | der Schluss Pl.: die Schlüsse - Schlussfolgerung |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
but Konj. | aber | ||||||
yet Konj. | aber | ||||||
final Adj. | Schluss... | ||||||
only Konj. | aber | ||||||
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
concluding Adj. | Schluss... | ||||||
now Konj. | nun [form.] veraltet | ||||||
compositely excited [TECH.] | Doppelschluss... | ||||||
series Adj. [TECH.] | Reihenschluss... | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
how about | wie wäre es mit | ||||||
but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Ende, Ausklang, Schließung, Endung, Schließen, schließlich, schlussendlich, Zusammenrückung, Auflösung, Rückschluss, Abschluss, Abschließen, letztlich, Beendung |
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
Schluss von Ganzsätzen |
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Werbung