| Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be a mixed blessing | nicht nur von Vorteil sein | war, gewesen | | ||||||
| to be up to sth. | auf etw.Akk. aus sein | war, gewesen | | ||||||
| to angle for sth. | angled, angled | | auf etw.Akk. aus sein | war, gewesen | | ||||||
| to be bent on sth. | was, been | | auf etw.Akk. aus sein | war, gewesen | | ||||||
| to be eager for sth. | was, been | | auf etw.Akk. aus sein | war, gewesen | | ||||||
| to be out for sth. | auf etw.Akk. aus sein | war, gewesen | | ||||||
| to game sth. | gamed, gamed | - the market | etw.Akk. zu seinem eigenen Vorteil beeinflussen | beeinflusste, beeinflusst | | ||||||
| to be on the make | auf Geld aus sein | war, gewesen | | ||||||
| to be up - out of bed | auf sein | ||||||
| to be over | was, been | | aus sein | war, gewesen | | ||||||
| to have ended | had, had | | aus sein | war, gewesen | | ||||||
| to be at an end | aus sein | war, gewesen | | ||||||
| to be a plus | was, been | | von Vorteil sein | war, gewesen | | ||||||
| to be at an advantage | im Vorteil sein | war, gewesen | | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| eigenen | |||||||
| eigen (Adjektiv) | |||||||
| eigene (Adjektiv) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| They each have their respective merits. | Jeder von ihnen hat seine eigenen Vorteile. | ||||||
| at his own expense | auf seine eigenen Kosten | ||||||
| He's on the make. | Er ist auf Geld aus. | ||||||
| She's a real little gold-digger. | Sie ist wirklich nur aufs Geld aus. | ||||||
| The child whose balloon had burst was screaming his lungs out. | Das Kind, dessen Luftballon zerplatzt war, schrie sichDat. die Lunge aus dem Hals. | ||||||
| for reasons of his own | aus nur ihm selbst bekannten Gründen | ||||||
| How can a person be so shameless? | Wie kann man nur so schamlos sein? | ||||||
| It's all smoke and mirrors. (Amer.) | Das ist nur Blendwerk. | ||||||
| It's merely a matter of form. | Es ist nur Formsache. | ||||||
| He puts up a big front. | Es ist vieles nur Fassade bei ihm. | ||||||
| It is also advantageous that | Es ist auch von Vorteil, dass | ||||||
| I am only visiting. | Ich bin nur zu Besuch. | ||||||
| What has become of him? | Was ist aus ihm geworden? | ||||||
| The ball was out of bounds. [SPORT] | Der Ball war im Aus. | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
| to be spoiling for a fight [ugs.] | auf Ärger aus sein | ||||||
| to be baying for blood Infinitiv: bay for blood | auf Blut aus sein [fig.] | ||||||
| Into every life a little rain must fall. | Man kann nicht nur auf Rosen gebettet sein. | ||||||
| When the cat's away, the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse. | ||||||
| When the cat's away, the mice do play | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse | ||||||
| to be on one's toes | auf Zack sein | ||||||
| to be all tinsel and glitter | nur Fassade sein | ||||||
| to be all tinsel and glitter | nur Show sein | ||||||
| to be up to date | auf dem Laufenden sein | ||||||
| How can one be so touchy? | Wie kann man nur so empfindlich sein? | ||||||
| to be a bit under the weather [fig.] | nicht recht auf dem Posten sein [fig.] | ||||||
| to be master in one's own house [fig.] | Herr im eigenen Hause sein [fig.] | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| government surplus | Waren aus Regierungsbeständen | ||||||
| first mover advantage [KOMM.] | Vorteil, der erste im Markt zu sein | ||||||
| blue-on-blue attack [fig.] | Angriff aus den eigenen Reihen [fig.] | ||||||
| rummage goods Pl. | Waren für den Wühltisch | ||||||
| out-of-pocket payment | Zahlung aus der eigenen Tasche | ||||||
| determination of efficiency from summation of losses [TECH.] | Ermittlung des Wirkungsgrades aus den Einzelverlusten | ||||||
| gains from free trade [KOMM.] | Vorteile aus freiem Handel | ||||||
| acting at one's own risk | Handeln auf eigene Gefahr | ||||||
| assumption of risk | Handeln auf eigene Gefahr | ||||||
| net retained lines clause [VERSICH.] | Selbstbehalt auf eigene Rechnung | ||||||
| local [FINAN.] | Saalhändler auf eigene Rechnung [Börse] | ||||||
| insurance for one's own account [VERSICH.] | Versicherung auf eigene Rechnung | ||||||
| internal financing [FINAN.] | Finanzierung aus eigener Kraft | ||||||
| maximum stopping time from record/reproduce speed [TECH.] | maximale Stoppzeit aus der Aufzeichnungs-Wiedergabegeschwindigkeit | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at one's own expense | auf seine eigenen Kosten | ||||||
| for official use only | nur für den Amtsgebrauch | ||||||
| acquisitive Adj. | auf Erwerb aus | ||||||
| ructious Adj. | auf Krawall aus | ||||||
| confrontational Adj. | auf Konfrontation aus | ||||||
| mischievous Adj. | auf Unfug aus | ||||||
| wanting to quarrel | auf Streit aus | ||||||
| consensual Adj. | auf Übereinstimmung aus | ||||||
| for one's own account | auf eigene Rechnung | ||||||
| for own account | auf eigene Rechnung | ||||||
| at one's own expense | auf eigene Rechnung | ||||||
| on one's own account | auf eigene Rechnung | ||||||
| at one's own expense | auf eigene Kosten | ||||||
| on one's own account | auf eigene Kosten | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in deference to | aus Rücksicht auf +Akk. | ||||||
| with respect to [Abk.: w. r. t.] | aus Rücksicht auf +Akk. | ||||||
| out of respect for | aus Rücksicht auf +Akk. | ||||||
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| from Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| out of | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| vorteilhaft, nützlich, Gewinn, Behuf, Nutzen | |
| Grammatik | 
|---|
| aus aus + lachen | 
| aus aus + Land | 
| 'sein' + Adjektiv auf '-bar, -lich, -fähig' Es können auch mit Hilfe der Wortbildung passivische Konstruktionen gebildet werden: sein wird mit einem Adjektiv kombiniert, das mit –lich, –bar oder –fähig vom Verb (oder vom Ver… | 
| Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. | 
Werbung







