Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sight-reading auch: sightreading, sight reading | das Vomblattsingen auch: Vom-Blatt-Singen kein Pl. | ||||||
sight-reading auch: sightreading, sight reading | das Vomblattspielen auch: Vom-Blatt-Spielen kein Pl. | ||||||
sight-singing auch: sight singing [MUS.] | das Vom-Blatt-Singen kein Pl. | ||||||
most | das meiste auch: Meiste | ||||||
the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
something | das Etwas | ||||||
E flat minor [MUS.] | das es-Moll | ||||||
choice brand | feinste Ware | ||||||
read-only store [TELEKOM.] | der Nur-Lese-Speicher Pl.: die Nur-Lese-Speicher | ||||||
night blindness [MED.] | die Nur-Tagessichtigkeit | ||||||
negative-only variation [TECH.] | die Nur-Minus-Abweichung Pl.: die Nur-Minus-Abweichungen | ||||||
positive-only variation [TECH.] | die Nur-Plus-Abweichung Pl.: die Nur-Plus-Abweichungen | ||||||
whiting | feingemahlene (auch: fein gemahlene) Kreide | ||||||
shirring | fein gefältete Arbeit |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Feinsten | |||||||
fein (Adjektiv) | |||||||
feinst (Adjektiv) | |||||||
Feinste | |||||||
fein (Adjektiv) | |||||||
feinst (Adjektiv) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Anything but that! | Nur das nicht! | ||||||
It's all smoke and mirrors. (Amer.) | Das ist nur Blendwerk. | ||||||
He now just does what is absolutely necessary. | Er macht nur noch das Nötigste. | ||||||
He now only does what is absolutely necessary. | Er macht nur noch das Nötigste. | ||||||
There aren't many people who can say they've done that. | Es gibt nur wenige Leute, die von sichDat. behaupten können, dass sie das geschafft haben. | ||||||
That is only half the truth. | Das ist nur die halbe Wahrheit. | ||||||
I don't give a damn about it. [ugs.] | Das tangiert mich nur peripher. [hum.] | ||||||
What made him do that? | Wie kam er nur dazu? | ||||||
for business use only | nur zu Geschäftszwecken | ||||||
Don't be in such a hurry! | Nur keine Eile! | ||||||
only used in the USA | nur in den USA in Verwendung | ||||||
He's just pretending. | Er tut nur so. | ||||||
He's only pretending. | Er tut nur so. | ||||||
we were sliding all over the place | das war eine schöne Rutschpartie |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
it knocked my socks off | das hat mich vom Hocker gehauen | ||||||
for what it's worth | aber das nur nebenbei | ||||||
It's just an act! | Das ist doch nur Theater! | ||||||
It's only an act! | Das ist doch nur Theater! | ||||||
That's just window-dressing. | Das ist alles nur Mache. | ||||||
It's just a game! | Das ist doch nur ein Spiel! | ||||||
It's only a game! | Das ist doch nur ein Spiel! | ||||||
That's only fair. | Das ist nur recht und billig. | ||||||
Life isn't all beer and skittles. | Das Leben besteht nicht nur aus Vergnügen. | ||||||
account payee only | nur auf das Konto des Begünstigten | ||||||
a mere ... | nur ein (oder: eine) ... | ||||||
More power to you! | Nur zu! | ||||||
Be my guest. [ugs.] | Nur zu. | ||||||
execution only | nur Orderausführung |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
only Adv. Konj. | nur | ||||||
merely Adv. | nur | ||||||
simply Adv. | nur | ||||||
a mere ... | nur ein ... | ||||||
just - only Adv. | nur | ||||||
but Adv. Konj. | nur | ||||||
singly Adv. | nur | ||||||
only if | nur wenn | ||||||
not only | nicht nur | ||||||
fine Adj. | fein | ||||||
subtle Adj. | fein | ||||||
dignified Adj. | fein | ||||||
pretty Adj. | fein | ||||||
capillary Adj. | fein |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
contraction of preposition "von" and article "dem" | vom | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
precision Adj. | Fein... | ||||||
by way of conversation | nur so | ||||||
solely because | nur weil |
Werbung
Grammatik |
---|
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Das Adverb Das Adverb bezeichnet die Umstände, in denen ein Geschehen bzw. eine Handlung verläuft, z. B. Ort, Zeit und Art und Weise. Der deutsche Name für Adverb ist auch Umstandswort. |
Das Komma Das Komma (besonders Österreich und Südtirol:Beistrich, englisch:comma) wird als Satzzeichen, insbesondere häufigals Trennzeichen verwendet. |
Werbung