Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to let no grass grow under one's feet | die Zeit nutzen | ||||||
| Time is short. | Die Zeit drängt. | ||||||
| Time is up. | Die Zeit ist um. | ||||||
| the whole time | die ganze Zeit | ||||||
| the signs of the times | die Zeichen der Zeit | ||||||
| The time is ripe. | Die Zeit ist reif. | ||||||
| Time is up. | Die Zeit ist abgelaufen. | ||||||
| time flies | die Zeit vergeht im Fluge | ||||||
| Time will show. | Die Zeit wird es lehren. | ||||||
| Time to go to beddybyes. | Zeit in die Heia zu gehen. | ||||||
| time flies | die Zeit vergeht wie im Flug | ||||||
| The sands are running out. | Die Zeit geht zu Ende. | ||||||
| The sands of life are running out. | Die Zeit geht zu Ende. | ||||||
| all hell was let loose | die Hölle brach aus | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| nutzte | |||||||
| nutzen (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not to let grass grow under one's feet | die Zeit nutzen | ||||||
| to kill time | die Zeit totschlagen | ||||||
| to fritter away time | die Zeit vertrödeln | ||||||
| to fiddle away | fiddled, fiddled | | die Zeit vertrödeln | ||||||
| to turn back time | die Zeit zurückdrehen | ||||||
| to take the time | die Zeit nehmen | ||||||
| to keep time | die Zeit anzeigen | ||||||
| to be overdue | was, been | | über die Zeit sein | war, gewesen | | ||||||
| to be past due | was, been | | über die Zeit sein | war, gewesen | | ||||||
| to disport | disported, disported | veraltet auch [hum.] | sichDat. die Zeit vertreiben | vertrieb, vertrieben | | ||||||
| to kill time | sichDat. die Zeit vertreiben | vertrieb, vertrieben | | ||||||
| to preserve sth. for posterity | preserved, preserved | | etw.Akk. über die Zeit retten | rettete, gerettet | | ||||||
| to derive advantage from sth. | Nutzen aus etw.Dat. ziehen | ||||||
| to profit from sth. | profited, profited | | Nutzen aus etw.Dat. ziehen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Jacobean Adj. [HIST.] | aus der Zeit Jakobs I. | ||||||
| timewise Adj. | was die Zeit betrifft | ||||||
| as time permits | wie es die Zeit erlaubt | ||||||
| throughout Adv. | die ganze Zeit | ||||||
| all the time | die ganze Zeit | ||||||
| all along | die ganze Zeit | ||||||
| throughout Adv. | die ganze Zeit hindurch | ||||||
| vintage Adj. | aus einer bestimmten Zeit | ||||||
| significant for the period | bezeichnend für die Zeit - nachgestellt | ||||||
| timewise Adj. | in Bezug auf die Zeit | ||||||
| all along | die ganze Zeit über | ||||||
| throughout Adv. | die ganze Zeit über | ||||||
| off Adj. Adv. [TECH.] | aus Adv. | ||||||
| out Adj. - finished | aus Adv. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The time is ripe to begin afresh. | Die Zeit ist reif, neu anzufangen. | ||||||
| The time is ripe for revolution. | Die Zeit ist reif für eine Revolution. | ||||||
| School is out. | Die Schule ist aus. | ||||||
| he couldn't stop himself from hitting so. | ihm rutschte die Hand aus | ||||||
| Many of us struggle with the accelerating pace of life. | Viele von uns tun sichAkk. schwer mit der Schnellebigkeit unserer Zeit. | ||||||
| difficulties arising from | Schwierigkeiten, die sichAkk. ergeben aus | ||||||
| Times have changed. | Die Zeiten haben sichAkk. geändert. | ||||||
| in times of shortage | in Zeiten, in denen die Ware knapp ist | ||||||
| a lot of time | viel Zeit | ||||||
| for competitive reasons | aus Wettbewerbsgründen | ||||||
| with access at any time | zu jeder Zeit verfügbar | ||||||
| at the time of effecting the insurance | zur Zeit des Versicherungsabschlusses | ||||||
| for an indefinite time | für unbestimmte Zeit | ||||||
| She doesn't have time. | Sie hat keine Zeit. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| time | die Zeit Pl.: die Zeiten | ||||||
| while | die Zeit Pl.: die Zeiten | ||||||
| period | die Zeit Pl.: die Zeiten - Zeitspanne | ||||||
| term | die Zeit Pl.: die Zeiten | ||||||
| time duration | die Zeit Pl.: die Zeiten | ||||||
| terms Pl. | die Zeit Pl.: die Zeiten | ||||||
| tense [LING.] | die Zeit Pl.: die Zeiten - Zeitform | ||||||
| pot | die Energierückgewinnungszeit | ||||||
| justifying scale | die Ausschlusstrommel | ||||||
| materials staging time | die Materialbereitstellungszeit | ||||||
| time data management | die Zeitdatenverwaltung | ||||||
| time unit | die Zeitmengeneinheit | ||||||
| valve timing [TECH.] | die Steuerzeiten | ||||||
| derivative action time constant [TECH.] | die Differenzierzeit | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| from Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| out of | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| made of | aus Präp. +Dat. | ||||||
| ex Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| timework [KOMM.] | nach Zeit bezahlte Arbeit | ||||||
| free time [KOMM.] | zum Be- oder Entladen gewährte Zeit | ||||||
| battuta - measuring of time by beating | das Messen der Zeit durch (rhythmisches) Klopfen | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
|  aus aus + lachen  | 
|  aus aus + Land  | 
| Substantive, die aus zwei Wörtern bestehen Um aus zwei Wörtern zusammengesetzte Substantivbegriffe zu schreiben,bieten sich grundsätzlich drei Möglichkeiten an: als ein Wort, als zweieigenständige Wörter oder als zwei Wörte…  | 
| Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we…  | 
Werbung






