Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| throughout Adv. | von oben bis unten | ||||||
| bottom-up Adj. | von unten nach oben | ||||||
| from top to bottom | von oben bis unten | ||||||
| top down | von oben nach unten | ||||||
| from the bottom up | von unten nach oben | ||||||
| above Adv. | oben | ||||||
| down Adv. | unten | ||||||
| up Adv. | nach oben | ||||||
| top Adv. | oben | ||||||
| upstairs Adv. | oben | ||||||
| at the bottom | unten | ||||||
| below Adv. | unten | ||||||
| bottom Adv. | unten | ||||||
| back Adv. | unten | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bottom-up method | die Von-unten-nach-oben-Methode kein Pl. | ||||||
| bottom-up planning | Planung von unten nach oben | ||||||
| bottom-up strategy emergence [KOMM.] | Strategieemergenz von unten nach oben | ||||||
| belongings plural noun | das Hab und Gut | ||||||
| goods and chattels | das Hab und Gut | ||||||
| ... and co. [ugs.] hauptsächlich (Brit.) | ... und Co. [ugs.] | ||||||
| trickle-down | Auswirkungen nach unten | ||||||
| upward movement | Bewegung nach oben Pl.: die Bewegungen | ||||||
| downward movement | Bewegung nach unten Pl.: die Bewegungen | ||||||
| top loading | Bestückung von oben Pl.: die Bestückungen | ||||||
| upward shift | Verschiebung nach oben Pl.: die Verschiebungen | ||||||
| race to the bottom | Wettlauf nach unten Pl.: die Wettläufe | ||||||
| scaling up | Korrektur nach oben Pl.: die Korrekturen | ||||||
| scaling down | Korrektur nach unten Pl.: die Korrekturen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| quote ... unquote | Anführungszeichen unten ... Anführungszeichen oben | ||||||
| What about me? | Und ich? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
| above processes | obenerwähnte (auch: oben erwähnte) Prozesse | ||||||
| in the top left-hand corner of the diagram | oben links auf der Schautafel | ||||||
| for the articles listed below | für die unten aufgelisteten Waren | ||||||
| of the person mentioned above | von der obengenannten (auch: oben genannten) Person | ||||||
| function as above | Funktion wie oben | ||||||
| as per particulars given below | wie unten näher aufgeführt | ||||||
| as per statement below | wie unten näher erklärt | ||||||
| Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
| of the articles listed below | von den unten aufgelisteten Artikeln | ||||||
| It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| up Präp. | oben auf etw.Dat. | ||||||
| from below | von unten | ||||||
| at the top of | oben auf +Dat. | ||||||
| at the bottom of | unten auf +Dat. | ||||||
| et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
| at the bottom of | unten an +Dat. | ||||||
| one and the same | ein und derselbe | ||||||
| this and that | dies und jenes | ||||||
| one and the same | ein und dasselbe | ||||||
| one and the same | ein und dieselbe | ||||||
| from up there | von da oben | ||||||
| from up there | von dort oben | ||||||
| if and to the extent to which | wenn und soweit | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| So? | Und? | ||||||
| You bet! | Und ob! | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
| to play in the upper league [fig.] | oben mitspielen [fig.] | ||||||
| Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
| up here | hier oben | ||||||
| see below | siehe unten [Abk.: s. u.] | ||||||
| vide infra lateinisch | siehe unten [Abk.: s. u.] | ||||||
| vide supra lateinisch | siehe oben [Abk.: s. o.] | ||||||
| see above | siehe oben [Abk.: s. o.] | ||||||
| So what? | Na und? | ||||||
| So? | Na und? | ||||||
| Who cares? | Na und? | ||||||
| what if | und was, wenn | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| herunter, runter, treppabwärts, abwärts, hinunter | |
Grammatik |
|---|
| Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
| Die Zeichensetzung und Großschreibung Die Rechtschreibreform regelt auch die Groß- und Kleinschreibung neu. Wir behandeln die unten stehenden Neuregelungen, wobei wir allerdings einige wenige Sonderfälle ausklammern mü… |
| Groß- und Kleinschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Adjektiv und das Adverb Relativpronomen (bezügliches Fürwort) werdenverwendet, um einenNebensatz, den Relativsatz, mit einemvorangehenden Satzteil zu verbinden. Im Gegensatz zum Deutschen sinddie Relativp… |
Werbung






