Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at the top of | oben auf +Dat. | ||||||
up Präp. | oben auf etw.Dat. | ||||||
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
on to | auf Präp. +Akk. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
zweiten | |||||||
die Zweite (Substantiv) | |||||||
der Zweite (Substantiv) | |||||||
zweite (Adjektiv) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the top left-hand corner of the diagram | oben links auf der Schautafel | ||||||
Make checkAE payable to: Make chequeBE payable to: | Der Scheck ist auszustellen auf: | ||||||
of the person mentioned above | von der obengenannten (auch: oben genannten) Person | ||||||
the price is based upon | der Preis basiert auf | ||||||
he has been treading water | er tritt auf der Stelle | ||||||
the washing is on the line | die Wäsche hängt auf der Leine | ||||||
he is not at his best | er ist nicht auf der Höhe | ||||||
she was at her best | sie war auf der Höhe | ||||||
the servant attends his master | der Diener wartet seinem Herrn auf | ||||||
the patient did not respond to the treatment | der Patient sprach auf die Behandlung nicht an | ||||||
He's on the list. | Er steht auf der Liste. | ||||||
He's on the mend. | Er ist auf dem Weg der Besserung. | ||||||
I don't feel up to the mark. | Ich bin nicht auf der Höhe. | ||||||
We will exhibit goods at the trade fair. | Wir werden Waren auf der Messe ausstellen. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
runner-up | der Zweite | die Zweite Pl.: die Zweiten | ||||||
the second | der Zweite | die Zweite Pl.: die Zweiten | ||||||
reference (to) | der Bezug (auf +Akk.) Pl.: die Bezüge | ||||||
influence (on) | der Einfluss (auf) Pl.: die Einflüsse | ||||||
access (to) auch [COMP.] | der Zugriff (auf) Pl.: die Zugriffe | ||||||
right (to) | der Anspruch (auf) Pl.: die Ansprüche | ||||||
reference (to) | der Verweis (auf) Pl.: die Verweise | ||||||
descent (on (oder: upon)) | der Angriff (auf) Pl.: die Angriffe | ||||||
outlook (on) | der Vorblick (auf) Pl.: die Vorblicke | ||||||
eschewal | der Verzicht (auf) Pl.: die Verzichte | ||||||
descent (on (oder: upon)) [MILIT.] | der Überfall (auf) Pl.: die Überfälle | ||||||
snow-on-the-mountain [BOT.] | der Schnee-auf-dem-Berge wiss.: Euphorbia marginata | ||||||
the Second World War [HIST.] | der Zweite Weltkrieg | ||||||
boom and bust [WIRTSCH.] | Auf und Ab in der Wirtschaft |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
second-generation Adj. | der zweiten Generation | ||||||
aloft Adv. [NAUT.] | oben in der Takelung | ||||||
senior Adj. | in der Hierarchie weit oben stehend | ||||||
up Adv. | auf | ||||||
above Adv. | oben | ||||||
up Adv. | nach oben | ||||||
open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
top Adv. | oben | ||||||
upstairs Adv. | oben | ||||||
at the top | oben Adv. | ||||||
upstairs Adv. | nach oben | ||||||
at the head | oben Adv. | ||||||
overhead Adj. | oben Adv. | ||||||
inside out | auf links - Wäsche |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sth. hangs in the balance | etw.Nom. steht auf der Kippe Infinitiv: auf der Kippe stehen | ||||||
The streets are paved with gold. | Das Geld liegt auf der Straße. | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
a big fish in a small pond | lieber der Erste im Dorf als der Zweite in Rom | ||||||
further to sth. (Brit.)[form.] | Bezug nehmend (auch: bezugnehmend) auf etw. +Akk. [form.] | ||||||
never to be seen again | auf Nimmerwiedersehen | ||||||
on alternate Mondays/Wednesdays | jeden zweiten Montag/Mittwoch | ||||||
Come on! [Abk.: c'mon!] | Auf geht's! | ||||||
to keep so. on their toes | jmdn. auf Zack halten | ||||||
Let's try again! | Auf ein Neues! | ||||||
Lo and behold! | Und auf einmal ...! | ||||||
to play in the upper league [fig.] | oben mitspielen [fig.] | ||||||
Go in and win! [ugs.] | Auf in den Kampf! |
Werbung
Grammatik |
---|
auf auf + bieten |
auf auf + Preis |
Die Bildung der Adverbien bei Adjektiven auf „-ly“ Einige englische Adjektive, die auf -ly enden, bilden auch eine eigene Adverbform. In fast allen Fällen wird das -y am Ende des Adjektivs durch -i- ersetzt und -ly hinzugefügt. Die… |
Die Valenz der Adjektive Gewisse Adjektive werden im Satz mit anderen Elementen erweitert. Im Unterschied zu den → Ergänzungen des Verbs werden diejenigen des Adjektivs "Ergänzungen zweiten Grades" genannt. |
Werbung