Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
above Adv. | oben | ||||||
up Adv. | nach oben | ||||||
top Adv. | oben | ||||||
upstairs Adv. | oben | ||||||
at the top | oben Adv. | ||||||
upstairs Adv. | nach oben | ||||||
professed - self-acknowledged Adj. | erklärt | ||||||
avowed Adj. | erklärt | ||||||
illustrated Adj. | erklärt | ||||||
manifested Adj. | erklärt | ||||||
at the head | oben Adv. | ||||||
overhead Adj. | oben Adv. | ||||||
from on high | von oben | ||||||
from above | von oben |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
erklärt | |||||||
erklären (Verb) | |||||||
sich erklären (Akkusativ-sich) (Verb) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
up Präp. | oben auf etw.Dat. | ||||||
at the top of | oben auf +Dat. | ||||||
from up there | von da oben | ||||||
from up there | von dort oben |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
upward movement | Bewegung nach oben Pl.: die Bewegungen | ||||||
top loading | Bestückung von oben Pl.: die Bestückungen | ||||||
upward shift | Verschiebung nach oben Pl.: die Verschiebungen | ||||||
scaling up | Korrektur nach oben Pl.: die Korrekturen | ||||||
the top brass | die da oben [ugs.] | ||||||
positive skewness | Abweichung nach oben Pl.: die Abweichungen [Statistik] | ||||||
top view [TECH.] | Ansicht von oben Pl.: die Ansichten | ||||||
high limiting control [TECH.] | Begrenzungsregelung nach oben Pl.: die Begrenzungsregelungen | ||||||
top blow [TECH.] | Blasen von oben kein Pl. | ||||||
top-side ionospheric sounding [TELEKOM.] | Ionosphärenlotung von oben Pl.: die Ionosphärenlotungen | ||||||
top rope [SPORT] | Seil von oben Pl.: die Seile [Bergsport] | ||||||
topless bar | die Oben-ohne-Bar Pl.: die Oben-ohne-Bars | ||||||
bottom-up method | die Von-unten-nach-oben-Methode kein Pl. | ||||||
declared value | erklärter Wert |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to play in the upper league [fig.] | oben mitspielen [fig.] | ||||||
up here | hier oben | ||||||
vide supra lateinisch | siehe oben [Abk.: s. o.] | ||||||
see above | siehe oben [Abk.: s. o.] | ||||||
as mentioned above | wie bereits oben erwähnt | ||||||
page up | eine Seite nach oben | ||||||
determine as above | wie oben zu entscheiden | ||||||
The sky's the limit. | Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. | ||||||
this side up | diese Seite nach oben | ||||||
Let's back up. (Amer.) [ugs.] | Lass mich das erklären. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
above processes | obenerwähnte (auch: oben erwähnte) Prozesse | ||||||
in the top left-hand corner of the diagram | oben links auf der Schautafel | ||||||
of the person mentioned above | von der obengenannten (auch: oben genannten) Person | ||||||
function as above | Funktion wie oben | ||||||
have been adjudged bankrupt | sind Bankrott erklärt worden | ||||||
have been adjudged insolvent | sind zahlungsunfähig erklärt worden | ||||||
as per statement below | wie unten näher erklärt | ||||||
quote ... unquote | Anführungszeichen unten ... Anführungszeichen oben | ||||||
have declared themselves bankrupt | haben sichAkk. für zahlungsunfähig erklärt | ||||||
We have tickets in the nosebleed section. [SPORT] | Wir haben Karten für die billigsten Plätze ganz oben. | ||||||
above quotation | obengenannter (auch: oben genannter) Kurs | ||||||
a professed socialist | ein erklärter Sozialist | ||||||
Mr Fisher is an avowed Marxist. | Herr Fisher ist ein erklärter Marxist. | ||||||
difficult to explain | schwer zu erklären | ||||||
We would be glad to have your explanation. | Bitte erklären Sie es uns. | ||||||
He will explain matters to you. | Er wird Ihnen die Sache erklären. | ||||||
I can give no account of it. | Ich kann es nicht erklären. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
illustriert |
Grammatik |
---|
Das Adjektiv Adjektive dienen dazu, einem Lebewesen, einem Gegenstand, einer Handlung, einem Zustand usw. eine Eigenschaft oder ein bestimmtes Merkmal zuzuschreiben. Sie werden im Deutschen auc… |
'bekommen, erhalten, kriegen' + Partizip Perfekt Diese selten vorkommende Art des Passivs kann nur von Verben gebildet werden, die mit einem Dativ der Person und einem Akkusativ der Sache stehen. |
Besonderheiten Unter Besonderheiten werden verschiedene Eigenschaften der Verbflexion erklärt, die nur bestimmte Untergruppen von Verben betreffen. |
Besonderheiten Unter Besonderheiten werden verschiedene Eigenschaften der Nomenflexion erklärt, die nur bestimmte Untergruppen von Nomen betreffen. Es geht dabei vielfach um Phänomene, die mit de… |
Werbung