Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Basic Recommendations for Disaster Control in the Vicinity of Nuclear Installations [TECH.] | Rahmenempfehlungen für den Katastrophenschutz in der Umgebung kerntechnischer Anlagen [Kerntechnik] | ||||||
control of epidemics | die Seuchenbekämpfung Pl. | ||||||
control of operations | die Betriebsüberwachung Pl.: die Betriebsüberwachungen | ||||||
control of nonconformity | Lenkung von Fehlern | ||||||
control of persons | die Personenkontrolle Pl.: die Personenkontrollen | ||||||
control of reservations | die Reservierungsüberwachung | ||||||
control of success | die Erfolgskontrolle Pl.: die Erfolgskontrollen | ||||||
control of legality [JURA] | die Rechtsaufsicht Pl. | ||||||
control of mergers [KOMM.] | die Zusammenschlusskontrolle Pl.: die Zusammenschlusskontrollen | ||||||
control of mergers [FINAN.][JURA] | die Fusionskontrolle Pl.: die Fusionskontrollen | ||||||
control of carburetorAE [TECH.] control of carburettorBE [TECH.] | das Gasgestänge Pl.: die Gasgestänge | ||||||
control of discharge - for controlling the fill level [TECH.] | die Ablaufregelung Pl.: die Ablaufregelungen [Heiztechnik] | ||||||
control of the launch [TECH.] | die Anlaufsteuerung Pl.: die Anlaufsteuerungen | ||||||
control of the permeability [TECH.] | die Dichtigkeitsprüfung Pl.: die Dichtigkeitsprüfungen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
out of control | außer Kontrolle | ||||||
pest-control Adj. | Kammerjäger... | ||||||
cancellation-control Adj. [TELEKOM.] | ungültig | ||||||
common-control Adj. [TELEKOM.] | gemeinsamgesteuert | ||||||
direct-control Adj. [TELEKOM.] | direktgesteuert | ||||||
self-control Adj. [TECH.] | selbstregelnd | ||||||
in control Adj. | beherrschend | ||||||
under economic control | zwangsbewirtschaftet | ||||||
indirect control [TELEKOM.] | indirektgesteuert | ||||||
run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
run-of-the-mill Adj. | mittelmäßig | ||||||
run-of-the-mill Adj. | alltäglich | ||||||
run-of-the-mill Adj. | nullachtfünfzehn auch: nullachtfuffzehn - in Zahlen 08/15 |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
came under the control of | kam unter die Herrschaft von | ||||||
in accordance with the procedural classifications of the Federal Control of Pollution Act | nach den verfahrensrechtlichen Einordnungen des Bundesimmissionsschutzgesetzes | ||||||
beyond their control | außerhalb ihrer Kontrolle liegend | ||||||
It is imperative to take control. | Es kommt darauf an, die Kontrolle zu übernehmen. | ||||||
He lost control over ... | Er verlor die Herrschaft über ... | ||||||
for reasons beyond our control [JURA] | aus von uns nicht zu vertretenden Gründen | ||||||
any exchange control authorizationAE any exchange control authorisationBE / authorizationBE | alle Devisengenehmigungen | ||||||
They prefer to have control. | Sie ziehen es vor, die Verfügungsgewalt zu haben. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to get out of control [fig.] | aus dem Ruder laufen [fig.] | ||||||
a soupçon of ... | eine Spur ... | ||||||
a soupçon of ... | ein Hauch (von) ... | ||||||
a soupçon of ... | ein Anflug von ... | ||||||
Trust is good, control is better. | Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. | ||||||
night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
most (of the) Pron. | ein Großteil |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
rule, actuate, inspection, regulation, governance, inspect, controller, test, govern, manage, supervision, conduct, check, survey, actuator, controls |
Grammatik |
---|
'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung