Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| offline auch: off-line Adj. [COMP.] | offline Adv. | ||||||
| offline auch: off-line Adj. [COMP.] | Offline-... | ||||||
| offline auch: off-line Adj. [COMP.] | nicht im Netz | ||||||
| offline auch: off-line Adj. [COMP.] | nicht angeschlossen | ||||||
| offline auch: off-line Adj. [COMP.] | rechnerunabhängig | ||||||
| shop-soiled Adj. (Brit.) | angeschmutzt | ||||||
| shop-soiled Adj. (Brit.) | angestaubt | ||||||
| shop-made Adj. [BAU.] | fabrikgefertigt | ||||||
| open shop | nicht an eine Gewerkschaft gebunden | ||||||
| on sale in shops | ladengängig | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| shops | |||||||
| shop (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| shop | das Geschäft Pl.: die Geschäfte | ||||||
| shop | der Laden Pl.: die Läden | ||||||
| shop | der Betrieb Pl. | ||||||
| shop | der Kaufladen Pl.: die Kaufläden | ||||||
| shop | die Abteilung Pl.: die Abteilungen | ||||||
| shop | der Einkauf kein Pl. | ||||||
| shop | der Kaufmannsladen Pl.: die Kaufmannsläden | ||||||
| shop | die Verkaufsstelle Pl.: die Verkaufsstellen | ||||||
| dressmaker's shop | die Schneiderei Pl. | ||||||
| butcher's shop | die Fleischerei Pl.: die Fleischereien | ||||||
| butcher's shop | der Fleischerladen Pl.: die Fleischerläden | ||||||
| butcher's shop | der Metzgerladen Pl.: die Metzgerläden | ||||||
| butcher's shop | die Schlachterei auch: Schlächterei Pl.: die Schlachtereien, die Schlächtereien | ||||||
| locksmith's shop | die Schlosserei Pl.: die Schlossereien | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to shop | shopped, shopped | | einkaufen | kaufte ein, eingekauft | | ||||||
| to shop | shopped, shopped | | Einkäufe machen | machte, gemacht | | ||||||
| to shop around | shopped, shopped | | die Preise vergleichen | ||||||
| to shop so. to so. | shopped, shopped | [ugs.] (Brit.) | jmdn. an jmdn. verpfeifen | verpfiff, verpfiffen | [ugs.] | ||||||
| to talk shop | über die Arbeit reden | redete, geredet | | ||||||
| to transfer a shop | transferred, transferred | | einen Betrieb verlagern | ||||||
| to transfer a shop | transferred, transferred | | einen Betrieb auslagern | ||||||
| to keep a shop | kept, kept | | einen Laden führen | ||||||
| to attend to the shop | sichAkk. um den Laden kümmern | ||||||
| to patronizeAE a shop to patroniseBE / patronizeBE a shop | patronized, patronized / patronised, patronised | | in einem Laden Stammkunde sein | war, gewesen | | ||||||
| to talk shop | fachsimpeln | fachsimpelte, gefachsimpelt | [ugs.] | ||||||
| to shut up shop | den Laden zumachen | machte zu, zugemacht | | ||||||
| to set up a shop | einen Laden eröffnen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the shops are open | die Läden sind geöffnet | ||||||
| the shops are open | die Läden sind offen | ||||||
| the shops close at noon | die Läden schließen um 12 | ||||||
| such a shop has a great appeal | solch ein Laden hat große Anziehungskraft | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| like a bull in a china shop | wie ein Elefant im Porzellanladen | ||||||
| to behave like a bull in a china shop [fig.] | sichAkk. wie ein Elefant im Porzellanladen benehmen [fig.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| off-line, unaligned | rechnerunabhängig |
Grammatik |
|---|
| Geografische Objekte und Denkmäler Bezeichnungen von Erdteilen, Ländern, Straßen, Plätzen, Bergen, Seen sowie Denkmälern stehen – auch, wenn ein Adjektiv vorangeht – in der Regel ohne, bei näherer Bestimmung oder i… |
Werbung






