Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wheel recessed on one side [TECH.] | einseitig ausgesparte Schleifscheibe [Schleiftechnik] | ||||||
| wheel relieved on one side [TECH.] | einseitig verjüngter Schleifkörper [Schleiftechnik] | ||||||
| deep drawing with fluid pressure on one side [TECH.] | Tiefziehen mit einseitigem Flüssigkeitsdruck | ||||||
| wheel recessed and relieved on one side and recessed on the other [TECH.] | zweiseitig ausgesparte und einseitig verjüngte Schleifscheibe [Schleiftechnik] | ||||||
| wheel recessed and relieved on one side and relieved on the other [TECH.] | zweiseitig verjüngte und einseitig ausgesparte Schleifscheibe [Schleiftechnik] | ||||||
| wheel recessed on one side and relieved on the other [TECH.] | einseitig ausgesparte und gegenüber verjüngte Schleifscheibe [Schleiftechnik] | ||||||
| on the side - position of a body | in Seitenlage | ||||||
| one side counted [FINAN.] | die Einfachzählung Pl.: die Einfachzählungen | ||||||
| re-welding on the root side [TECH.] | wurzelseitiges Nachschweißen | ||||||
| complement on one | das Einserkomplement Pl.: die Einserkomplemente | ||||||
| heating from one side | einseitiges Erwärmen | ||||||
| burn-through from one side - weld imperfection [TECH.] | einseitig durchgeschmolzener Schweißpunkt - Nahtfehler | ||||||
| one-on-one attention | die Einzelbeachtung | ||||||
| one-on-one interview | das Einzelgespräch Pl.: die Einzelgespräche | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to know which side one's bread is buttered on [fig.] | wissen, wo etwas zu holen ist | ||||||
| bit on the side [ugs.] | der Seitensprung Pl.: die Seitensprünge | ||||||
| luck is on so.'s side | das Glück ist auf jmds. Seite | ||||||
| luck is on so.'s side | das Glück ist jmdm. hold | ||||||
| to be on the safe side | um sicherzugehen | ||||||
| to be on the safe side | um ganz sicherzugehen | ||||||
| to get on so.'s bad side (by doing sth.) | sichAkk. bei jmdm. (durch etw.Akk.) unbeliebt machen | ||||||
| The grass is always greener on the other side of the fence. | Die Kirschen in Nachbars Garten schmecken immer ein bisschen süßer. | ||||||
| to have a bit on the side | fremdgehen | ging fremd, fremdgegangen | | ||||||
| to have a bit on the side | ein Verhältnis haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to look on the bright side | die Dinge positiv sehen | ||||||
| to look on the bright side of things | das Leben von der heiteren Seite betrachten | ||||||
| to get up on the wrong side of the bed [fig.] | mit dem falschen Fuß aufstehen [fig.] | ||||||
| to get up on the wrong side of the bed [fig.] | mit dem linken Fuß zuerst aufstehen [fig.] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on the side | seitlich | ||||||
| to one side | einseitig Adj. Adv. | ||||||
| one-on-one Adj. | Einzel... | ||||||
| on the liabilities side | passivisch | ||||||
| on the face side | stirnseitig | ||||||
| on the injection side | spritzseitig | ||||||
| on the output side | ausgangsseitig | ||||||
| on the mother's side | mütterlicherseits Adv. | ||||||
| on the port side [NAUT.] | backbord auch: backbords Adv. | ||||||
| on the assets side [KOMM.] | aktivisch | ||||||
| on the debits side [FINAN.] | debitorisch | ||||||
| on the control side [TECH.] | bedienerseitig | ||||||
| on the vacuum side [TECH.] | vakuumseitig | ||||||
| on one's knees | kniend | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on the side of | aufseiten Präp. +Gen. | ||||||
| on the side of | seitwärts Präp. +Gen. [form.] | ||||||
| on the side of | zuseiten Präp. +Gen. veraltend | ||||||
| on this side of | diesseits Präp. +Gen. | ||||||
| on the other side of | jenseits Präp. +Gen. | ||||||
| on the other side of | hinter Präp. +Dat. | ||||||
| on the left side of | links Präp. +Gen. | ||||||
| on the left-hand side of | links Präp. +Gen. | ||||||
| on the right side of | rechts Präp. +Gen. | ||||||
| on the right-hand side of | rechts Präp. +Gen. | ||||||
| on the other side of | ennet Präp. +Dat./Gen. (Schweiz) - Mundart | ||||||
| on the other side of | ennet Präp. +Dat./Gen. (Schweiz) | ||||||
| on both sides of | beiderseits Präp. +Gen. | ||||||
| on both sides of | beidseits Präp. +Gen. hauptsächlich (Schweiz) | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| exchange area [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
| local telephone network [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
| simple dance similar to the one-step [MUS.] | der Schieber Pl.: die Schieber - Tanz | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Nomensuffix 'on' Das Suffix on bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e oder (e)s/en. Die Ableitungen sind wissenschaftliche Fachausdrücke aus verschiedenen Bereichen. |
| on (ikon) Das Suffix on leitet sächliche Nomen ab, die den Plural fremdsprachlich auf a bilden (-on / -a). Es ist kommt selten vor und bildet fachsprachliche Nomen. |
| Das Adjektiv und das Stützwort „one“ Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
| Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Folgende distributive Begleitwörter können entweder mit oder ohne one bzw. ones verwendet werden: another (= noch ein(e) usw.) each (= jeder einzelne ... usw.) either (= entweder d… |
Werbung






