Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in informal talks at a conference | am Rande einer Tagung | ||||||
| at a charge of | zu einer Gebühr von | ||||||
| at a salary of | bei einem Gehalt von | ||||||
| at a central point | an einem zentralen Punkt | ||||||
| at a certain place | an einem bestimmten Ort | ||||||
| at a certain rate | zu einem bestimmten Satz | ||||||
| at a cheaper price | zu einem billigeren Preis | ||||||
| at a ratio of 1:1 | im Verhältnis 1:1 | ||||||
| at a wage of $20 a week | bei einem Wochenlohn von $20 | ||||||
| He's a stay-at-home. | Er ist ein Stubenhocker. | ||||||
| presents up to a value of | Geschenke bis zum Wert von | ||||||
| The conference collapsed. | Die Konferenz ist gescheitert. | ||||||
| at 17 | mit 17 | ||||||
| at my cost | auf meine Kosten | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| presented | |||||||
| present (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| papered at the meeting [TECH.] | als Tischvorlage auf der Sitzung verteilen [Oberflächenbehandlung] | ||||||
| presenting a note | die Wechseleinreichung Pl.: die Wechseleinreichungen | ||||||
| conference | die Konferenz Pl.: die Konferenzen | ||||||
| conference | die Tagung Pl.: die Tagungen | ||||||
| conference | die Sitzung Pl.: die Sitzungen | ||||||
| paper | das Papier Pl.: die Papiere | ||||||
| paper | das Dokument Pl.: die Dokumente | ||||||
| conference | die Besprechung Pl.: die Besprechungen | ||||||
| conference | die Klausurtagung Pl.: die Klausurtagungen | ||||||
| conference | beratende Versammlung | ||||||
| paper | die Abhandlung Pl.: die Abhandlungen | ||||||
| paper | der Artikel Pl.: die Artikel - in einer Fachzeitschrift | ||||||
| paper | der Aufsatz Pl.: die Aufsätze | ||||||
| paper | der Vortrag Pl.: die Vorträge | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at least on paper | wenigstens in der Theorie | ||||||
| paper Adj. | papieren | ||||||
| down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | abgerissen | ||||||
| down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | heruntergekommen | ||||||
| paper-free Adj. | papierfrei | ||||||
| paper-bound Adj. [PRINT.] | broschiert | ||||||
| paper-insulated Adj. [TECH.] | papierisoliert | ||||||
| present-day Adj. | gegenwärtig | ||||||
| present-day Adj. | heutig | ||||||
| present-day Adj. | modern | ||||||
| at home | zu Hause Adv. auch: zuhause | ||||||
| at home | daheim Adv. (Süddt.; Österr.) | ||||||
| a priori | apriorisch | ||||||
| a priori | mutmaßlich | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| reader of a supplementary paper | der Korreferent | die Korreferentin Pl.: die Korreferenten, die Korreferentinnen - Redner | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a sheet of paper | ein Blatt Papier | ||||||
| a sheet of paper | ein Bogen Papier | ||||||
| a slip of paper | ein Stück Papier | ||||||
| a doddle | eine leichte Aufgabe | ||||||
| a doddle | einfach Adj. | ||||||
| a fistful | eine Handvoll (auch: Hand voll) | ||||||
| a scoopful - measure of quantity | eine Schaufel (voll) | ||||||
| a jugful | ein Krug (voll) | ||||||
| a pailful | ein Eimer (voll) | ||||||
| a palmful | eine Handvoll (auch: Hand voll) | ||||||
| a plateful | ein Teller (voll) | ||||||
| a smidgen (auch: smidgeon, smidgin) | eine kleine Menge | ||||||
| a spoonful | ein Löffel (voll) | ||||||
| the be all and end all | das A und O | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| a Präp. | je Präp. +Akk. | ||||||
| a Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| at Präp. [KOMM.] | à Präp. +Akk. - "zu je"; bei Preisangaben pro Stück | ||||||
| a few | ein paar | ||||||
| a few | einige | ||||||
| a few | wenige | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| are - unit of measurement | das (auch: der) Ar Pl.: die Are Symbol: a | ||||||
| astatine [CHEM.] | das Astat auch: Astatin kein Pl. Symbol: At | ||||||
| attenuation constant Symbol: a (Amer.) [TELEKOM.] | der Dämpfungskoeffizient Pl.: die Dämpfungskoeffizienten | ||||||
| ataxia telangiectasia [Abk.: AT] [MED.] | die Ataxie-Teleangiektasie auch: Ataxie-Telangiektasie Pl.: die Ataxie-Teleangiektasien, die Ataxie-Telangiektasien [Abk.: AT] | ||||||
| aluminumAE titanate [Abk.: AT] [CHEM.] aluminiumBE titanate [Abk.: AT] [CHEM.] | das Aluminiumtitanat Pl. [Abk.: ATI] | ||||||
| general administrative costs (auch: cost) [Abk.: G & A] [FINAN.] | die Verwaltungsgemeinkosten Pl., kein Sg. | ||||||
| are - unit of measurement | die Are Pl.: die Aren Symbol: a (Schweiz) - das Ar | ||||||
| astronomical twilight [Abk.: A. T.] [ASTRON.] | astronomische Dämmerung | ||||||
| angstrom auch: Angstrom, ångström Symbol: Å obsolet [PHYS.][TECH.] | das Ångström auch: Angström Pl.: die Ångström Symbol: Å obsolet | ||||||
| not applicable [Abk.: n/a] | nicht zutreffend | ||||||
| air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Aircondition auch: Air-Condition Pl.: die Airconditions, die Air-Conditions | ||||||
| air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | das Airconditioning auch: Air-Conditioning kein Pl. | ||||||
| air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Lüftung Pl.: die Lüftungen | ||||||
| air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Klimatechnik Pl. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| session, discussion, meeting | |
Grammatik |
|---|
| at Mit dem Suffix at werden männliche und sächliche Nomen gebildet. Die männlichen Ableitungen gehören zu der Flexionsklasse en/en, die sächlichen zu der Flexionsklasse es/e. Mit at… |
| 'at' Das Suffix at ist ein Fremdsuffix. Es kommt nur selten vor. |
| Nomensuffix 'at' Mit dem Suffix at werden männliche und sächliche Nomen gebildet. Die männlichen Ableitungen gehören zu der → Flexionsklasse en/en, die sächlichen zu der → Flexionsklasse es/e.Mit a… |
| a (an) a + Leukämie |
Werbung







