Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| parking diskAE parking discBE | die Parkscheibe Pl.: die Parkscheiben | ||||||
| parking - place | der Parkplatz Pl.: die Parkplätze | ||||||
| diskAE / discBE auch [TECH.] | die Scheibe Pl.: die Scheiben | ||||||
| diskAE / discBE auch [TECH.] | die Platte Pl.: die Platten | ||||||
| parking | das Parken kein Pl. | ||||||
| parking | die Parkmöglichkeit Pl.: die Parkmöglichkeiten | ||||||
| parking | das Abstellen kein Pl. | ||||||
| parking | die Parkplätze | ||||||
| diskAE / discBE | die Dienstmarke Pl.: die Dienstmarken | ||||||
| diskAE / discBE | die Schallplatte Pl.: die Schallplatten | ||||||
| diskAE / discBE | die Drehscheibe Pl.: die Drehscheiben | ||||||
| diskAE / discBE | die Nummernscheibe Pl.: die Nummernscheiben | ||||||
| diskAE / discBE | die Wurfscheibe Pl.: die Wurfscheiben | ||||||
| parking - place | der Abstellplatz Pl.: die Abstellplätze | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| parking | |||||||
| park (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| parking Adj. | in Parkstellung | ||||||
| disk-resident Adj. | plattenspeicherresident | ||||||
| disk-oriented Adj. | plattenorientiert | ||||||
| in parking position | in Parkstellung | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| No parking. | Parken verboten. | ||||||
| no walk in the park | kein Zuckerschlecken | ||||||
| a walk in the park hauptsächlich (Amer.) [fig.] | ein Kinderspiel [fig.] | ||||||
| to knock it out of the park [fig.] | einen Volltreffer landen [fig.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| disk is write protected | die Diskette ist schreibgeschützt | ||||||
| You'll be lucky to find a parking space. | Da wirst du Glück haben müssen, wenn du einen Parkplatz finden willst. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Parken, Parkplätze, Abstellen, Parkstellung, Abstellfläche, Parkmöglichkeit, Abstellplatz, Parkierung | |
Grammatik |
|---|
| Adverbien und Adverbialbestimmungen der unbestimmten Häufikeit Adverbien, die eine unbestimmte Häufigkeit ausdrücken, nehmen in der Regel die sogenannte Mittelstellung ein. Das Adverb erscheint in solchen Fällen:→ vor dem Vollverb → nach dem V… |
Werbung






