Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| passive Adj. | untätig | ||||||
| passive Adj. | zinslos | ||||||
| passive Adj. | leidend | ||||||
| passive Adj. auch [TELEKOM.] | passiv | ||||||
| passive Adj. [LING.] | passivisch [Grammatik] | ||||||
| like a vegetable | passiv Adj. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| passive | |||||||
| das Passiv (Substantiv) | |||||||
| passiv (Adjektiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| passive [LING.] | das Passiv selten im Pl. [Grammatik] | ||||||
| passive [LING.] | die Leideform Pl.: die Leideformen [Grammatik] | ||||||
| verb form [LING.] | die Verbform Pl.: die Verbformen [Grammatik] | ||||||
| passive voice [LING.] | das Passiv selten im Pl. [Grammatik] | ||||||
| interest paid [FINAN.] | die Passivzinsen | ||||||
| credit interest [FINAN.] | die Passivzinsen | ||||||
| interest on credit balances [FINAN.] | die Passivzinsen | ||||||
| interest on deposits [FINAN.] | die Passivzinsen | ||||||
| interest payable to creditors [FINAN.] | die Passivzinsen | ||||||
| interest payable | die Passivzinsen | ||||||
| passive smoking | das Passivrauchen kein Pl. | ||||||
| passive vocabulary - all words a person knows passively | passiver Wortschatz | ||||||
| passive state | der Ruhezustand Pl.: die Ruhezustände | ||||||
| passive safety | passive Sicherheit | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to render passive | rendered, rendered | | passivieren | passivierte, passiviert | | ||||||
| to treat as a deferred item | treated, treated | [FINAN.] | passiv abgrenzen | grenzte ab, abgegrenzt | [Rechnungswesen] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Flexionstabellen Die Flexionstabellen zeigen, wie die Verbformen in den verschiedenen Zeiten und Modi gebildet werden. |
| Das Prädikat Das Prädikat ist die zentrale Einheit des Satzes. Es besteht immer aus mindestens einer finiten Verbform (= eine in Person und Numerus bestimmte Verbform). Jeder vollständige Satz … |
| Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
| DasSubjekt Das Subjekt ist der Ausgangspunkt, von dem das durch das Prädikat bezeichnete Geschehen ausgeht. Es besteht in der Regel aus einem Nomen, einer Nomengruppe oder einem Pronomen im N… |
Werbung







