| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| consolidation into a lump sum [KOMM.] | die Pauschalierung Pl.: die Pauschalierungen | ||||||
| acceptance of a lump-sum settlement [VERSICH.] | die Abfindungserklärung Pl.: die Abfindungserklärungen | ||||||
| lump sum for special expenditures | die Sonderausgabenpauschale Pl.: die Sonderausgabenpauschalen | ||||||
| payment in a lump sum [FINAN.] | Zahlung in einem Stück | ||||||
| lump sum | der Geldbetrag Pl.: die Geldbeträge | ||||||
| lump sum | der Pauschalpreis Pl.: die Pauschalpreise | ||||||
| lump sum | einmalige Pauschale | ||||||
| lump sum [FINAN.] | der Pauschalbetrag Pl.: die Pauschalbeträge | ||||||
| lump sum [FINAN.] | die Pauschalsumme Pl.: die Pauschalsummen | ||||||
| lump sum [FINAN.] | die Pauschale Pl.: die Pauschalen | ||||||
| lump sum [FINAN.] | der Pauschbetrag Pl.: die Pauschbeträge | ||||||
| lump sum [FINAN.] | die Einmalzahlung Pl.: die Einmalzahlungen | ||||||
| lump sum [KOMM.] | der Übernahmesatz | ||||||
| lump-sum taxation | die Pauschalbesteuerung Pl.: die Pauschalbesteuerungen | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| lump-sum Adj. | pauschal | ||||||
| pay Adj. [GEOL.] | abbauwürdig | ||||||
| pay Adj. [GEOL.] | ausbeutbar | ||||||
| pay Adj. [GEOL.] | bauwürdig | ||||||
| pay Adj. [TECH.] | abbaufähig [Bergbau] | ||||||
| pay Adj. [TECH.] | baufähig [Bergbau] | ||||||
| pay Adj. [TECH.] | förderbar [Bergbau] | ||||||
| pay-per-click [Abk.: PPC] Adj. [COMP.] | Pay-per-Click... | ||||||
| pay-per-click [Abk.: PPC] Adj. [COMP.] | Klickvergütungs... | ||||||
| non-pay-scale Adj. | außer Tarif | ||||||
| non-pay-scale Adj. | außertariflich | ||||||
| a priori | apriorisch | ||||||
| a priori | mutmaßlich | ||||||
| a priori | von vornherein Adv. | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a Roland for an Oliver | wie du mir, so ich dir | ||||||
| a paltry sum | eine läppische Summe | ||||||
| a fair sum | ein nettes Sümmchen | ||||||
| a considerable sum of money | ein größerer Betrag | ||||||
| a tidy sum of money | ein beträchtlicher Geldbetrag | ||||||
| to go for a song [ugs.] [fig.] | für ein Butterbrot zu haben sein [fig.] | ||||||
| to go for a burton | flöten gehen [fig.] | ||||||
| to give so. a dressing-down (for sth.) | jmdn. (für etw.Akk.) abkanzeln [ugs.] [fig.] | ||||||
| equal pay for equal work! [POL.] | gleicher Lohn für gleiche Arbeit! | ||||||
| a good-for-nothing | ein Taugenichts | ||||||
| on a like-for-like basis [KOMM.] | auf Like-for-like-Basis | ||||||
| on a like-for-like exchange rate basis [FINAN.] | auf Basis vergleichbarer Wechselkurse | ||||||
| a job that pays well | eine Arbeit, die sichAkk. bezahlt macht | ||||||
| a doddle | eine leichte Aufgabe | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
| for Präp. | in Richtung | ||||||
| for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
| a Art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
| a Präp. | je Präp. +Akk. | ||||||
| a Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| for Konj. veraltend auch [poet.] | denn | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | gegen Präp. +Akk. - im Ausgleich für | ||||||
| for Präp. | über Präp. +Akk. - in Höhe von | ||||||
| Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| are - unit of measurement | das (auch: der) Ar Pl.: die Are Symbol: a | ||||||
| attenuation constant Symbol: a (Amer.) [TELEKOM.] | der Dämpfungskoeffizient Pl.: die Dämpfungskoeffizienten | ||||||
| general administrative costs (auch: cost) [Abk.: G & A] [FINAN.] | die Verwaltungsgemeinkosten Pl., kein Sg. | ||||||
| are - unit of measurement | die Are Pl.: die Aren Symbol: a (Schweiz) - das Ar | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | franko Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Bahnhof | ||||||
| angstrom auch: Angstrom, ångström Symbol: Å obsolet [PHYS.][TECH.] | das Ångström auch: Angström Pl.: die Ångström Symbol: Å obsolet | ||||||
| not applicable [Abk.: n/a] | nicht zutreffend | ||||||
| air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Aircondition auch: Air-Condition Pl.: die Airconditions, die Air-Conditions | ||||||
| air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | das Airconditioning auch: Air-Conditioning kein Pl. | ||||||
| air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Lüftung Pl.: die Lüftungen | ||||||
| air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Klimatechnik Pl. | ||||||
| air conditioning [Abk.: a/c, AC, a. c.] | die Druck-Klima-Anlage Pl.: die Druck-Klima-Anlagen | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| clot, chunk, swelling, clump | Schlingel, Schuft, Lausejunge, Schurkin, Scalawag, Spitzbübin, Lausekerl, Lausebengel, Früchtchen, Schurke | 
| Grammatik | 
|---|
| 'A few' A few (= einige, ein paar) wird nur bei zählbaren Wörtern gebraucht. | 
| a (an) a + Leukämie | 
| a (an) a + moralisch | 
| 'A few', 'a little', 'a bit of', 'a drop of', 'a spot of'; 'a bit'; 'few' und 'little'; 'fewer' und 'less' Das Präfix a hat eine verneinende Bedeutung nicht, ohne. Es bildet zusammen mit einem neoklassischen Formativ und dem Suffix ie neue Nomen, hauptsächlich medizinische Fachbegriffe. | 
Werbung







