Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| persönliche | |||||||
| persönlich (Adjektiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| note [FINAN.][MUS.] | die Note Pl.: die Noten | ||||||
| note [FINAN.] | die Banknote Pl.: die Banknoten | ||||||
| banknote auch: bank note [FINAN.] | die Note Pl.: die Noten | ||||||
| note hauptsächlich (Aust.; Brit.) [FINAN.] | der Geldschein Pl.: die Geldscheine | ||||||
| note hauptsächlich (Aust.; Brit.) [FINAN.] | der Schein Pl.: die Scheine | ||||||
| note | die Anmerkung Pl.: die Anmerkungen [Abk.: Anm.] | ||||||
| note | der Hinweis Pl.: die Hinweise | ||||||
| note | die Notiz Pl.: die Notizen | ||||||
| note | die Mitteilung Pl.: die Mitteilungen | ||||||
| note | die Meldung Pl.: die Meldungen | ||||||
| note [MUS.] | der Ton Pl.: die Töne | ||||||
| note | die Bemerkung Pl.: die Bemerkungen | ||||||
| note | der Merkzettel Pl.: die Merkzettel | ||||||
| note | die Aufzeichnung Pl.: die Aufzeichnungen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of note | von Bedeutung | ||||||
| of note | von hohem Ansehen | ||||||
| of note | von Interesse | ||||||
| please note | wohlgemerkt Adv. | ||||||
| private Adj. | persönlich | ||||||
| personal Adj. | persönlich | ||||||
| individual Adj. | persönlich | ||||||
| personal Adj. [LING.] | persönlich [Grammatik] | ||||||
| in person | persönlich | ||||||
| face-to-face Adj. | persönlich | ||||||
| note well | wohlgemerkt Adv. | ||||||
| nonpersonalAE / non-personalBE Adj. | nicht persönlich | ||||||
| of known identity | persönlich bekannt | ||||||
| individually liable | persönlich haftend | ||||||
| in note form | stichwortartig | ||||||
| as noted below | wie unten erwähnt | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| if not for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| evidence suggests | es gibt Anzeichen dafür | ||||||
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Please note: | Zur Beachtung: | ||||||
| Please note: | Achtung! | ||||||
| please note that | bitte beachten Sie, dass | ||||||
| Stay safe! | Geben Sie auf sichAkk. acht (auch: Acht)! | ||||||
| translator's note [Abk.: TN] | Anmerkung des Übersetzers [Abk.: Anm. d. Ü., A. d. Ü.] | ||||||
| whistle for attention | Achtungssignal geben | ||||||
| to turn tail and run | Fersengeld geben | ||||||
| kindly note | mit der Bitte um Kenntnisnahme | ||||||
| to have so.'s back | jmdm. Rückendeckung geben | ||||||
| Please take note | Bitte um Kenntnisnahme | ||||||
| to give so. their marching orders | jmdm. den Laufpass geben | ||||||
| to throw in the towel [fig.] | sichAkk. geschlagen geben | ||||||
| to clean so.'s clock [fig.] (Amer.) | jmdm. eins auf die Glocke geben [ugs.] [fig.] | ||||||
| to bean so. | beaned, beaned | [ugs.] | jmdm. eins auf die Nuss geben [ugs.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Persönliche Verben Persönliche Verben können in der Regel in allen Personen gebraucht werden. Diese Verben bilden den weitaus größten Teil der Verben. |
| Persönliche und unpersönliche Verben Nach der Art des Subjekts, mit dem sie stehen können, werden Verben als persönlich oder als unpersönlich bezeichnet. |
| Das Verb und andere Satzglieder Verben können oder müssen im Satz mit anderen Satzgliedern ergänzt werden. |
| Titel, Aufschriften, Listen u. Ä. Großes Wörterbuch der deutschen Sprache |
Werbung






