Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
because of the weather | wetterbedingt | ||||||
weather-beaten Adj. | wettergegerbt | ||||||
weather-beaten Adj. | verwittert | ||||||
weather-beaten Adj. | sturmerprobt | ||||||
weather-beaten Adj. | wetterhart | ||||||
weather-resistant Adj. | witterungsbeständig | ||||||
weather-resistant Adj. | witterungsfest | ||||||
weather-proof Adj. | wetterfest | ||||||
weather-proof Adj. | witterungsfest | ||||||
weather-proof Adj. [TECH.] | witterungsbeständig | ||||||
fair-weather Adj. - used before noun | Schönwetter... kein Pl. | ||||||
all-weather Adj. | für jedes Wetter | ||||||
all-weather Adj. [METEO.] | Allwetter... | ||||||
weather dependent Adj. | wetterabhängig |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
phenomenon of exclusion [SOZIOL.] | die Ausgrenzung Pl.: die Ausgrenzungen | ||||||
influence of weather | der Witterungseinfluss Pl.: die Witterungseinflüsse | ||||||
effect of the weather | der Witterungseinfluss Pl.: die Witterungseinflüsse | ||||||
spell of bad weather | die Schlechtwetterperiode Pl.: die Schlechtwetterperioden | ||||||
period of fine weather | die Schönwetterperiode Pl.: die Schönwetterperioden | ||||||
spells of bad weather Pl. | die Schlechtwetterperioden | ||||||
sudden change of the weather | der Witterungsumschlag Pl.: die Witterungsumschläge | ||||||
sudden change of the weather [METEO.] | plötzlicher Wetterumschlag | ||||||
sudden change of the weather [METEO.] | plötzlicher Witterungsumschlag | ||||||
weather | das Wetter kein Pl. | ||||||
phenomenon - Pl.: phenomena seltener: phenomenons | das Phänomen Pl.: die Phänomene | ||||||
phenomenon - Pl.: phenomena seltener: phenomenons | die Erscheinung Pl.: die Erscheinungen | ||||||
phenomenon - Pl.: phenomena seltener: phenomenons | die Naturerscheinung Pl.: die Naturerscheinungen | ||||||
weather | die Witterung Pl.: die Witterungen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in all kinds of weather | bei Wind und Wetter | ||||||
a long spell of fine weather | eine lange Zeit schönen Wetters | ||||||
a soupçon of ... | eine Spur ... | ||||||
a soupçon of ... | ein Hauch (von) ... | ||||||
a soupçon of ... | ein Anflug von ... | ||||||
night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
to be a bit under the weather [ugs.] [fig.] | angeschlagen sein | ||||||
to be a bit under the weather [fig.] | nicht recht auf dem Posten sein [fig.] | ||||||
to be a bit under the weather [fig.] | nicht ganz auf der Höhe sein [fig.] | ||||||
to be a bit under the weather [fig.] | nicht ganz auf dem Posten sein [fig.] | ||||||
to keep a weather eye on so. (oder: sth.) [fig.] | ein aufmerksames Auge auf jmdn./etw. haben [fig.] | ||||||
to feel a bit under the weather [fig.] | nicht ganz in Form sein | ||||||
Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Because of the horrible weather we decided to stay at home. | Aufgrund des Schmuddelwetters entschieden wir uns, zuhause zu bleiben. | ||||||
decisive for the weather | das Wetter bestimmend | ||||||
the weather is very close | das Wetter ist sehr drückend | ||||||
The weather is keeping up. | Das Wetter hält sichAkk.. | ||||||
in bad weather | bei schlechtem Wetter | ||||||
Most people like warm weather. | Die meisten Leute mögen warmes Wetter. | ||||||
What is the weather like? | Wie ist das Wetter? | ||||||
It's foul weather today. | Heute ist schlechtes Wetter. | ||||||
Real brass monkey weather, eh? (Brit.) [hum.] [sl.] | Arschkalt, was? [sl.] | ||||||
controlled by the variations in certain physical phenomena [TECH.] | gesteuert durch Änderungen gewisser physikalischer Phänomene |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
most (of the) Pron. | ein Großteil |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
27 June; according to German weather folklore, rain on this day will last for seven weeks | Siebenschläfer ohne Artikel Pl.: die Siebenschläfer - Volkstum |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
anomaly |
Grammatik |
---|
'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung