Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pile of broken glass | der Scherbenhaufen Pl.: die Scherbenhaufen | ||||||
| Night of Broken Glass [HIST.] | die Kristallnacht Pl.: die Kristallnächte | ||||||
| Night of Broken Glass [HIST.] | die Reichskristallnacht kein Pl. | ||||||
| Night of Broken Glass [HIST.] | die Reichspogromnacht Pl.: die Reichspogromnächte | ||||||
| Night of Broken Glass [HIST.] | die Pogromnacht Pl.: die Pogromnächte - Reichspogromnacht | ||||||
| Night of Broken Glass [HIST.] | die Novemberpogrome - Pogrome zum 10. November 1938 | ||||||
| broken bits of glass Pl. | die Glassplitter | ||||||
| broken piece of glass | die Glasscherbe Pl.: die Glasscherben | ||||||
| broken piece of glass | die Scherbe Pl.: die Scherben | ||||||
| piece of broken glass | die Glasscherbe Pl.: die Glasscherben | ||||||
| bits of broken glass | die Glassplitter | ||||||
| pile of broken ore [GEOL.] | das Erzhaufwerk Pl.: die Erzhaufwerke | ||||||
| pile of broken ore [GEOL.] | hereingebrochenes Erz | ||||||
| broken glass | die Glasscherbe Pl.: die Glasscherben | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| broken | |||||||
| break (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a pile of [ugs.] | eine Menge [ugs.] | ||||||
| a pile of [ugs.] | jede Menge [ugs.] | ||||||
| broken Adj. | kaputt | ||||||
| broken Adj. | zerbrochen | ||||||
| broken Adj. | unterbrochen | ||||||
| broken Adj. | gebrochen | ||||||
| broken Adj. | defekt | ||||||
| broken Adj. | beschädigt | ||||||
| broken Adj. | gestrichelt | ||||||
| broken Adj. | geknickt | ||||||
| glass Adj. | gläsern | ||||||
| glass Adj. | Glas... | ||||||
| broken Adj. | abgerissen - Gelände | ||||||
| broken Adj. | schwierig | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a glass of water | ein Glas Wasser | ||||||
| to have broken the back of sth. [fig.] | über den Berg sein [fig.] | ||||||
| piles of sth. | Berge von etw.Dat. | ||||||
| Glass! Handle with care! | Vorsicht, Glas! | ||||||
| a soupçon of ... | eine Spur ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Hauch (von) ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Anflug von ... | ||||||
| Happiness is as brittle as glass. | Glück und Glas, wie leicht bricht das. | ||||||
| People who live in glass houses shouldn't throw stones. | Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen. | ||||||
| People who live in glass houses shouldn't throw stones. | Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. | ||||||
| night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
| (as) smooth as glass [fig.] | spiegelglatt [fig.] | ||||||
| Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He nurses a glass of wine. | Er trinkt bedächtig ein Glas Wein. | ||||||
| Dawn has broken. | Der Morgen dämmert. | ||||||
| Will this glass do you? | Genügt Ihnen dieses Glas? | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
| because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
| because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
| because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
| most (of the) Pron. | ein Großteil | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| disrupted | |
Grammatik |
|---|
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung






