Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| place of destination [KOMM.] | der Bestimmungsort Pl.: die Bestimmungsorte | ||||||
| place of final destination | endgültiger Bestimmungsort | ||||||
| named place of destination [KOMM.] | benannter Bestimmungsort | ||||||
| out-of-town place [FINAN.] | der Nebenplatz Pl.: die Nebenplätze | ||||||
| out-of-town place [FINAN.] | der Nichtbankplatz Pl.: die Nichtbankplätze | ||||||
| place of embarkation | der Einstiegsort Pl.: die Einstiegsorte [Eisenbahn] | ||||||
| place of birth | der Geburtsort Pl.: die Geburtsorte | ||||||
| place of origin | der Ursprungsort Pl.: die Ursprungsorte | ||||||
| place of work | der Arbeitsplatz Pl.: die Arbeitsplätze | ||||||
| place of work | die Arbeitsstätte Pl.: die Arbeitsstätten | ||||||
| place of work | der Arbeitsort Pl.: die Arbeitsorte | ||||||
| place of work | die Arbeitsstelle Pl.: die Arbeitsstellen | ||||||
| place of arrival | der Ankunftsort Pl.: die Ankunftsorte | ||||||
| place of location | der Standort Pl.: die Standorte | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to take the place of sth. | an die Stelle einer Sache treten | trat, getreten | | ||||||
| to place so. under the control of a guardian [JURA] | jmdn. entmündigen | entmündigte, entmündigt | | ||||||
| to take pride of place | einen Ehrenplatz einnehmen | ||||||
| to get out of place | verrutschen | verrutschte, verrutscht | | ||||||
| to get out of place | verschieben | verschob, verschoben | | ||||||
| to have pride of place | einen Ehrenplatz einnehmen | ||||||
| to act in place of so. | acted, acted | | an jmds. Stelle handeln | handelte, gehandelt | | ||||||
| to act in place of so. | acted, acted | | jmdn. vertreten | vertrat, vertreten | | ||||||
| to be out of place [fig.] | fehl am Platz (auch: Platze) sein | war, gewesen | [fig.] | ||||||
| to be out of place [fig.] | unangebracht sein | war, gewesen | | ||||||
| to be out of place [fig.] | nicht am Platz (auch: Platze) sein | war, gewesen | [fig.] | ||||||
| to be out of place [fig.] | deplatziert sein | war, gewesen | | ||||||
| to be out of place [fig.] | nicht passen | passte, gepasst | [fig.] | ||||||
| to take the place of so. | an jmds. Stelle treten | trat, getreten | | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| out of place | nicht am Standort | ||||||
| out of place | unpassend | ||||||
| for the agreed port of destination | für den vereinbarten Bestimmungshafen | ||||||
| in the place of payment | am Zahlungsort | ||||||
| at the destination | am Bestimmungsort | ||||||
| two-place Adj. | zweistellig | ||||||
| poured-in-place Adj. [BAU.] | betoniert - am Einbauort | ||||||
| in place | in situ Adv. | ||||||
| in place | an der Stelle | ||||||
| in place | gegenwärtig | ||||||
| in place | hier Adv. | ||||||
| some place | irgendwo Adv. | ||||||
| to another place | anderswohin Adv. | ||||||
| difficult to place | schwer vermittelbar | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in place of | anstatt +Gen. Präp. | ||||||
| in place of | anstelle auch: an Stelle Präp. +Gen. | ||||||
| in place of | anstelle (auch: an Stelle) von +Dat. | ||||||
| in place of | für Präp. +Akk. | ||||||
| in place of | statt Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| in place of doing sth. | anstatt Konj. | ||||||
| in place of doing sth. | statt etw.Akk. zu tun | ||||||
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| in so.'s (oder: sth.'s) place | statt Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| in so.'s place | an jmds. statt | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| place and date of issue | der Ort und das Datum der Ausstellung | ||||||
| What's the name of this place? | Wie heißt dieser Ort? | ||||||
| He placed the trophy in front of himself. | Er stellte die Trophäe vor sichDat. hin. | ||||||
| a number of picturesque places | eine Reihe malerischer Orte | ||||||
| in his place | an seiner Stelle | ||||||
| in his place | an seiner statt | ||||||
| a place in the sun | ein Platz an der Sonne | ||||||
| to place a large order with your firm | Ihrer Firma einen großen Auftrag erteilen | ||||||
| Place the proceeds to our account. | Schreiben Sie den Erlös unserem Konto gut. | ||||||
| We place our services at your disposal. | Wir stellen Ihnen unsere Dienste zur Verfügung. | ||||||
| delivery can take place | die Lieferung kann erfolgen | ||||||
| will shortly take place | wird sichAkk. bald ereignen | ||||||
| will soon take place | wird sichAkk. bald ereignen | ||||||
| That place is haunted. | Dort spukt es. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to know a place like the back of one's hand | einen Ort wie seine Westentasche kennen [fig.] | ||||||
| a place in the sun | ein Platz in der Sonne | ||||||
| no place given | ohne Ortsangabe | ||||||
| keep in a cool place | kühl aufbewahren | ||||||
| keep in a cool place | kühl lagern | ||||||
| a soupçon of ... | eine Spur ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Hauch (von) ... | ||||||
| a soupçon of ... | ein Anflug von ... | ||||||
| to liven the place up | Leben in die Bude bringen | ||||||
| to turn the place upside down | die Bude auf den Kopf stellen | ||||||
| to turn so.'s place upside down | jmdm. die Bude auf den Kopf stellen | ||||||
| to be all over the place - of a person: confused hauptsächlich (Brit.) | neben der Spur sein | ||||||
| to be all over the place - of a person: confused hauptsächlich (Brit.) | völlig durcheinander sein | war, gewesen | | ||||||
| to scream the place down | zetermordio schreien | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| place where sth. is kept | der Aufbewahrungsort Pl.: die Aufbewahrungsorte | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| destiny, purpose | Ausflugsziel, Marschziel, Fahrtziel, Ziel, Zielflughafen, Löschhafen, Reiseziel, Zieladresse, Löschungshafen, Zielort, Bestimmung |
Grammatik |
|---|
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung







