Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
plastic hammer | der Kunststoffhammer Pl.: die Kunststoffhämmer | ||||||
plastic tip hammer | der Kunststoffhammer Pl.: die Kunststoffhämmer | ||||||
hammer [TECH.] | der Hammer Pl.: die Hämmer | ||||||
plastic auch: plastics [TECH.] | der Kunststoff Pl.: die Kunststoffe | ||||||
plastic auch: plastics [TECH.] | das Plastik kein Pl. | ||||||
plastic | der Plast Pl.: die Plaste | ||||||
plastic | die Kreditkarte Pl.: die Kreditkarten | ||||||
plastic | der Plastwerkstoff Pl.: die Plastwerkstoffe | ||||||
sledge | der Hammer Pl.: die Hämmer | ||||||
blacksmith's hammer | der Schmiedehammer Pl.: die Schmiedehämmer | ||||||
fitter's hammer | der Schlosserhammer Pl.: die Schlosserhämmer | ||||||
joiner's hammer | der Schreinerhammer | ||||||
locksmith's hammer | der Schlosserhammer Pl.: die Schlosserhämmer | ||||||
stonemason's hammer | der Fäustel Pl.: die Fäustel |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
faced | |||||||
face (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to hammer | hammered, hammered | | hämmern | hämmerte, gehämmert | | ||||||
to hammer | hammered, hammered | | schmieden | schmiedete, geschmiedet | | ||||||
to hammer so. | hammered, hammered | [ugs.] | jmdn. vernichtend schlagen | schlug, geschlagen | | ||||||
to hammer | hammered, hammered | [TEXTIL.] | recken | reckte, gereckt | [Nähen] | ||||||
to cold-hammer | kaltrecken | -, kaltgereckt | | ||||||
to face | faced, faced | | begegnen | begegnete, begegnet | | ||||||
to face | faced, faced | | gegenüberliegen | lag gegenüber, gegenübergelegen | | ||||||
to face | faced, faced | | Trotz bieten | bot, geboten | | ||||||
to face | faced, faced | | verschalen | verschalte, verschalt | | ||||||
to face | faced, faced | | belegen | belegte, belegt | | ||||||
to face | faced, faced | | ebnen | ebnete, geebnet | | ||||||
to face | faced, faced | | fräsen | fräste, gefräst | | ||||||
to face | faced, faced | | planbearbeiten | -, planbearbeitet | | ||||||
to face | faced, faced | | plattieren | plattierte, plattiert | - mit Metall |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
plastic Adj. | plastisch | ||||||
plastic Adj. | formbar | ||||||
plastic Adj. | bildsam | ||||||
plastic Adj. | knetbar | ||||||
plastic Adj. | modellierfähig | ||||||
plastic Adj. | aus Kunststoff | ||||||
plastic Adj. | bindig | ||||||
plastic Adj. | Kunststoff... | ||||||
plastic Adj. | modellierbar | ||||||
plastic Adj. | teigig | ||||||
plastic Adj. | thermoplastisch | ||||||
highly plastic | hochplastisch auch: hoch plastisch | ||||||
highly plastic | fett Adj. | ||||||
fully plastic | vollplastisch |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
face being built up - fusion welding by thermochemical energy [TECH.] | die Auftragfläche Pl.: die Auftragflächen [Schweißen] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to hammer sth. ⇔ home [fig.] | etw.Dat. Nachdruck verleihen | ||||||
to hammer sth. ⇔ home [fig.] | etw.Akk. in die Köpfe der Leute bekommen | ||||||
It was a doozie! (auch: doozy, doozer) - sth. special or unusual, often in a negative sense (Amer.) [ugs.] | Es war der Hammer! - etwas Umwerfendes [ugs.] | ||||||
sth. kicks ass Infinitiv: kick ass [sl.][vulg.] | etw.Nom. ist der Hammer Infinitiv: der Hammer sein [ugs.] | ||||||
to come under attack from both sides | zwischen Hammer und Amboss geraten [fig.] | ||||||
That's just about the limit. | Das ist der absolute Hammer. | ||||||
to know the score [ugs.] | wissen, wo der Hammer hängt - sichAkk. auskennen, Bescheid wissen | ||||||
to know what's what [ugs.] | wissen, wo der Hammer hängt - sichAkk. auskennen, Bescheid wissen | ||||||
to face the music | für etw.Akk. geradestehen | stand gerade, geradegestanden | | ||||||
to face the music | die Suppe auslöffeln [fig.] | ||||||
Let's face it | Machen wir uns doch nichts vor | ||||||
to lose face | das Gesicht verlieren | ||||||
Let's face it. | Seien wir ehrlich. | ||||||
Let's face it! | Seien wir doch ehrlich! |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The beach is littered with plastic. | Der Strand ist mit Plastik vollgemüllt. | ||||||
He was faced with ruin. | Er stand vor dem Nichts. | ||||||
He was faced with ruin. | Er stand vor dem Ruin. | ||||||
Her new album is a belter. | Ihr neues Album ist ein Hammer [ugs.] | ||||||
a belter of a read | ein Hammerbuch [ugs.] [fig.] | ||||||
He's two-faced. | Er ist ein falscher Fünfziger. | ||||||
face it, ... | begreif's doch endlich | ||||||
face it, ... | sieh's ein | ||||||
Face masks are mandatory on public transport in Germany. | In Deutschland gilt im öffentlichen Nahverkehr eine Maskenpflicht. | ||||||
I can't face it | ich bring es einfach nicht über mich | ||||||
I can see it on your face | das sehe ich dir an der Nasenspitze an |
Werbung
Grammatik |
---|
Stellung der freien Adverbialbestimmungen Bei der Stellung der freien Adverbialbestimmungen im Mittelfeld gelten verschiedene, unterschiedlich starke Tendenzen. Freie Adverbialbestimmungen stehen hinter Subjekt, Dativobjek… |
Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
Kein Apostroph bei Auslassung Ich steh im Regen. |
Konversion Bei der Konversion wird ein Nomen zu einem Verbstamm umgewandelt, ohne dass dabei andere Wörter oder Wortbildungselemente hinzugefügt werden.Alle durch Konversion gebildete Verben … |
Werbung