Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tireAE / tyreBE [TECH.] | der Reifen Pl.: die Reifen | ||||||
platter | die Servierplatte Pl.: die Servierplatten | ||||||
platter | flache Schale | ||||||
platter | der Servierteller Pl.: die Servierteller | ||||||
platter | die Platte Pl.: die Platten | ||||||
hoop | der Reifen Pl.: die Reifen | ||||||
maturation - maturing | das Reifen kein Pl. | ||||||
maturing | das Reifen kein Pl. | ||||||
platter [TECH.] | Festplatte einer Festplattenbaueinheit | ||||||
collar [TECH.] | der Reifen Pl.: die Reifen | ||||||
hoop [SPORT] | der Reifen Pl.: die Reifen [Gymnastik] | ||||||
car tireAE [AUTOM.] car tyreBE [AUTOM.] | der Reifen Pl.: die Reifen - PKW | ||||||
platter - record (Amer.) [sl.] | die Schallplatte Pl.: die Schallplatten | ||||||
car tireAE car tyreBE | der Pkw-Reifen auch: PKW-Reifen Pl.: die Pkw-Reifen, die PKW-Reifen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ripe Adj. | reif | ||||||
flat Adj. | platt - Reifen | ||||||
mature Adj. - cheese | reif | ||||||
mellow Adj. | reif | ||||||
seasoned Adj. | reif | ||||||
adult Adj. | reif | ||||||
platitudinous Adj. | platt | ||||||
level Adj. | platt | ||||||
pat Adj. - of an answer, comment | platt | ||||||
even Adj. | platt | ||||||
plain - flat, level Adj. | platt | ||||||
prolate Adj. | platt | ||||||
bromidic Adj. | platt | ||||||
unglossed Adj. | platt |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
there is a hoar frost | es hat gereift Infinitiv: reifen | ||||||
there was a hoar frost | es hat gereift Infinitiv: reifen | ||||||
wet-aged - meat Adj. | im Vakuum gereift - Fleisch | ||||||
fit only for a knacker's yard | reif zum Verschrotten |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
vinyl |
Grammatik |
---|
Gleichheit Im Englischen kann man gleiche Eigenschaften o.Ä. in einem Vergleich wie folgt ausdrücken:→ ... as* + Positiv des Adjektivs / Adverbs + as ...Diese Struktur wird auch beim Vergleic… |
Unpersönliche Verben • Unpersönliche Verben sind Verben, die kein eigentliches Subjekt, sondern nur ein rein grammatikalisches Subjekt haben. Das Subjekt ist normalerweise das unpersönliche es. • Unpe… |
Name an zweiter Stelle Dr. Müller-Soppart |
Werbung