Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| table | der Tisch Pl.: die Tische | ||||||
| table | die Tabelle Pl.: die Tabellen | ||||||
| table | die Tafel Pl.: die Tafeln | ||||||
| table | das Verzeichnis Pl.: die Verzeichnisse | ||||||
| table | die Liste Pl.: die Listen | ||||||
| table | das Schema Pl.: die Schemata/die Schemas/die Schemen | ||||||
| table | die Zahlentafel Pl.: die Zahlentafeln | ||||||
| table | die Aufstellung Pl.: die Aufstellungen | ||||||
| table | tabellarische Aufstellung | ||||||
| director's table | der Regietisch Pl.: die Regietische | ||||||
| glass-topped table | der Glastisch Pl.: die Glastische | ||||||
| table kein Pl. - food in a restaurant [fig.] | die Küche Pl.: die Küchen [fig.] | ||||||
| table - Western US [GEOG.] | das Tafelland Pl.: die Tafelländer | ||||||
| cross-classified table [MATH.] | die Kreuztabelle Pl.: die Kreuztabellen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| playing | |||||||
| play (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at table | bei Tisch | ||||||
| table-oriented Adj. | tabellenorientiert | ||||||
| plug-and-play Adj. | sofort betriebsbereit | ||||||
| free from play [TECH.] | spielfrei Adj. | ||||||
| fit to play [SPORT] | einsatzbereit | ||||||
| free of play [TECH.] | spielfrei Adj. | ||||||
| ready to play | spielbereit | ||||||
| in table form | tabellarisch | ||||||
| on a level playing field | auf Augenhöhe | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| capillary water rising directly from the groundwater table [GEOL.] | geschlossenes Kapillarwasser | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at the next table | am Nebentisch | ||||||
| a table laid for ten people | eine Tafel mit zehn Gedecken | ||||||
| on a level playing field | unter gleichen Voraussetzungen | ||||||
| on a level playing field | auf gleicher Augenhöhe | ||||||
| to start playing hardball hauptsächlich (Amer.) [ugs.] [fig.] | die Samthandschuhe ausziehen | ||||||
| to drink so. under the table [ugs.] [fig.] | jmdn. unter den Tisch trinken [ugs.] [fig.] | ||||||
| to put one's cards on the table [fig.] | die Karten auf den Tisch legen | ||||||
| to put one's cards on the table [fig.] | Farbe bekennen | ||||||
| to turn the tables on so. [fig.] | den Spieß umdrehen [fig.] | ||||||
| to play hangman | Galgenmännchen spielen | ||||||
| to play hangman | Galgenraten spielen | ||||||
| to play hangman | Hängemann spielen | ||||||
| to play for time | Zeit schinden | ||||||
| to play for time | Zeit gewinnen wollen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She laid the table. | Sie deckte den Tisch. | ||||||
| The table by the window is her usual spot in the library. | Der Tisch am Fenster ist ihr Stammplatz in der Bibliothek. | ||||||
| She started playing football when she was only five years old. | Mit nur fünf Jahren fing sie mit dem Fußballspielen an. | ||||||
| Her elbows were resting on the table. | Ihre Ellenbogen waren auf den Tisch gestützt. | ||||||
| Her head was resting on the table. | Ihr Kopf lag auf dem Tisch. | ||||||
| Please clear the table. | Bitte räumen Sie den Tisch ab. | ||||||
| Stop playing the sympathy card! [ugs.] | Hör auf die Mitleidsnummer abzuziehen! [ugs.] | ||||||
| Stop playing the sympathy card! [ugs.] | Komm mir nicht auf die Mitleidstour! [ugs.] | ||||||
| He turns the tables. | Er dreht den Spieß um. Infinitiv: umdrehen | ||||||
| a motion of censure is tabled ... [POL.] | die Einbringung eines Misstrauensantrages ... | ||||||
| Let's play it safe. | Gehen wir auf Nummer Sicher. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der bestimmte Artikel Der bestimmte Artikel im Englischen heißt the, egal, ob das Substantiv im Deutschen männlich, weiblich oder sächlich ist und ob es im Singular oder im Plural steht. |
| Die Reihenfolge bei mehreren Adverbien Position |
| Das Komma bei der Apposition Als Apposition bezeichnet man eine eingeschobene, ergänzende Beschreibung,meist eines Substantivs. Die Apposition selbst kann aus mehreren Wortenbestehen, die sich auf das Substant… |
| Gruppen und ihre Mitglieder Gruppen als Einheit werden häufig mit dem Verb im Singular verwendet.Denkt man eher an die verschiedenen Mitglieder, stehen sie häufigmit dem Verb im Plural. |
Werbung






