Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
polieren | |||||||
der Polier (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
polishing [TECH.] | das Polieren kein Pl. | ||||||
buffing [TECH.] | das Polieren kein Pl. | ||||||
burnishing [TECH.] | das Polieren kein Pl. | ||||||
planing [TECH.] | das Polieren kein Pl. | ||||||
general foreman | der Polier Pl.: die Poliere | ||||||
overseer | der Polier | die Polierin Pl.: die Poliere, die Polierinnen | ||||||
foreman [BAU.] | der Polier Pl.: die Poliere | ||||||
ganger [BAU.] | der Polier Pl.: die Poliere | ||||||
head mason [BAU.] | der Polier Pl.: die Poliere | ||||||
site foreman [BAU.] | der Polier Pl.: die Poliere [Schalungsbau] | ||||||
scoring due to polishing [TECH.] | die Polierriefen | ||||||
electropolishing [TECH.] | anodisches Polieren | ||||||
electropolishing [TECH.] | elektrolytisches Polieren | ||||||
electrolytic polishing [TECH.] | elektrolytisches Polieren | ||||||
decorative stone milling and polishing [TECH.] | Verzieren und Polieren von Stein [Normung] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
glanzschleifen, Blankrollen, Abrauen, Abschleifen, Leitwerkschütteln, glätten, wienern, Hobeln |
Grammatik |
---|
Verb + Verb brennen + röten |
itur Das Suffix itur ist viel seltener als die Varianten atur und ur. Es bildet weibliche Nomen der Flexionsklasse -/en. Die Ableitungen bezeichnen die Handlung oder oft auch das Result… |
Werbung