Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| presentation of goods | Ausstattung der Waren | ||||||
| Uniform Nomenclature of Goods for Transport Statistics [Abk.: NST] | Einheitliches Güterverzeichnis für die Verkehrsstatistik | ||||||
| Regulations concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Rail [Abk.: RID] [UMWELT] | Regelung für die Beförderung gefährlicher Güter mit der Bahn [Abk.: RID] | ||||||
| UN Convention on Contracts for the International Sale of Goods [Abk.: CISG] [KOMM.][JURA] | Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf | ||||||
| European Agreement concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Road [UMWELT] | Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße | ||||||
| Hague Conventions Relating to a Uniform Law on the International Sale of Goods Pl. [KOMM.][JURA] | Haager Kaufrechtsübereinkommen | ||||||
| Uniform Law on the International Sale of Goods [KOMM.] | Einheitliches Gesetz über den internationalen Kauf beweglicher Sachen [Abk.: EKG] | ||||||
| Uniform Law on the International Sale of Goods [KOMM.] | Haager Einheitliches Kaufgesetz | ||||||
| Uniform Law on the International Sale of Goods [KOMM.] | Haager Kaufrechtsübereinkommen | ||||||
| presentation of document | die Dokumenteneinreichung Pl.: die Dokumenteneinreichungen | ||||||
| presentation of the documents | Übergabe der Dokumente | ||||||
| presentation of the documents | Vorlage der Dokumente | ||||||
| presentation of a report | Vorlage eines Berichts | ||||||
| presentation of documents [JURA] | die Urkundenvorlegung Pl.: die Urkundenvorlegungen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| after a good deal of thought | nach reiflichen Überlegungen | ||||||
| good-looking Adj. | gutaussehend auch: gut aussehend | ||||||
| good-looking Adj. | ansehnlich | ||||||
| good-hearted Adj. | gutherzig | ||||||
| good-natured Adj. | gutartig | ||||||
| good-natured Adj. | gutmütig | ||||||
| good-natured Adj. | freundlich | ||||||
| good-naturedly Adv. | freundlich | ||||||
| good-for-nothing Adj. | nichtsnutzig | ||||||
| good-looking Adj. - of a person | fesch [ugs.] (Südostdt.; Österr.) | ||||||
| no-good Adj. [ugs.] | nutzlos | ||||||
| on presentation | bei Vorlage | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a steady flow of goods | ein stetiger Warenfluss | ||||||
| delivery subject to the availability of goods [KOMM.] | Lieferfähigkeit vorbehalten | ||||||
| a steady flow of goods | ein geregelter Warenfluss | ||||||
| of good standing | unbescholten Adj. | ||||||
| a good deal of | eine ganze Menge | ||||||
| a good deal of | eine große Menge | ||||||
| That's very good of you. | Das ist sehr freundlich von Ihnen. | ||||||
| a good stroke of business | ein gutes Geschäft | ||||||
| a good piece of craftsmanship | ein gutes Stück Arbeit | ||||||
| A good man thinks of himself last. | Der brave Mann denkt an sichAkk. selbst zuletzt. | ||||||
| a company of good standing | eine Firma mit gutem Ansehen | ||||||
| in a good state of preservation | in gutem Erhaltungszustand | ||||||
| Better is the enemy of good. | Das Bessere ist des Guten Feind. | ||||||
| You can have too much of a good thing. | Allzu viel ist ungesund. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
| because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
| because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
| because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| most (of the) Pron. | die meisten | ||||||
| most (of the) Pron. | ein Großteil | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| performance | |
Grammatik |
|---|
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
| 'A lot of', 'lots of' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung







