| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| solution to a problem | Lösung eines Problems | ||||||
| trouble | das Problem Pl.: die Probleme | ||||||
| problem | das Problem Pl.: die Probleme | ||||||
| solution | die Auflösung Pl.: die Auflösungen | ||||||
| solution auch [CHEM.][ING.][MATH.] | die Lösung Pl.: die Lösungen | ||||||
| issue | das Problem Pl.: die Probleme | ||||||
| problem [MATH.] | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
| problem | die Problemstellung Pl.: die Problemstellungen | ||||||
| problem | die Fragestellung Pl.: die Fragestellungen | ||||||
| problem | die Aufgabenstellung Pl.: die Aufgabenstellungen | ||||||
| problem | die Rechenaufgabe Pl.: die Rechenaufgaben | ||||||
| problem | die Schwierigkeit Pl. | ||||||
| problem | die Problematik Pl.: die Problematiken | ||||||
| problem | die Sorge Pl.: die Sorgen | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on this problem | für dieses Problem | ||||||
| all right - without problems | ohne Probleme | ||||||
| in solution [CHEM.] | gelöst | ||||||
| in solution [CHEM.] | aufgelöst | ||||||
| problem-oriented Adj. | problemorientiert | ||||||
| problem-oriented Adj. | problemnah | ||||||
| problem-free Adj. | problemlos | ||||||
| problem-solving Adj. | problemlösend | ||||||
| problem-specific Adj. | problemspezifisch | ||||||
| solution-dyed Adj. - rayon [TEXTIL.] | düsengefärbt | ||||||
| marginal-problem Adj. | Randproblem-... | ||||||
| troubled Adj. | mit Problemen belastet | ||||||
| without problems | unproblematisch | ||||||
| without any problems | problemlos Adv. | ||||||
| repressed Adj. | mit verdrängten Problemen | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| no matter | kein Problem | ||||||
| Fine. - OK | Kein Problem. | ||||||
| No worries! [ugs.] | Kein Problem! | ||||||
| No problem! [ugs.] | Kein Problem! | ||||||
| No sweat! [ugs.] | Kein Problem! | ||||||
| That's your problem! | Das ist dein Bier! [fig.] - dein Problem | ||||||
| The trouble is ... | Das Problem ist ... | ||||||
| No problem, matey. [ugs.](Brit.) | Kein Problem, Kumpel! | ||||||
| a wee problem | ein kleines Problem | ||||||
| a perfect solution | eine hundertprozentige Sache | ||||||
| no trouble whatsoever | überhaupt kein Problem | ||||||
| It's your funeral! | Das ist dein Problem! | ||||||
| No problem! [ugs.] | Kein Thema! - selbstverständlich | ||||||
| A problem shared is a problem halved. | Geteiltes Leid ist halbes Leid. | ||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's your problem. | Das ist dein Problem! | ||||||
| It's a win-win solution. | Von dieser Lösung profitieren beide Seiten. | ||||||
| until a solution is found | bis zur Lösungsfindung | ||||||
| until a solution is found | bis zur Findung einer Lösung | ||||||
| What is the problem? | Worum geht es? | ||||||
| he blithely ignored the problem | er setzte sichAkk. ungeniert über das Problem hinweg | ||||||
| That won't solve my case. | Das löst mein Problem nicht. | ||||||
| indeterminate solution of the normal equations [MATH.] | unbestimmte Auflösung der Normalgleichungen | ||||||
| We can't solve these problems overnight. | Diese Probleme können wir nicht von heute auf morgen lösen. | ||||||
| Two of the men turned out to have family problems. | Bei zwei Männern stellte sichAkk. heraus, dass sie familiäre Probleme hatten. | ||||||
| When I told her my problems, she was very sympathetic. | Als ich ihr von meinen Sorgen erzählte, war sie sehr mitfühlend. | ||||||
| When I told her my problems, she was very sympathetic. | Als ich ihr von meinen Sorgen erzählte, war sie sehr verständnisvoll. | ||||||
| when they had money problems [FINAN.] | als sie finanzielle Probleme hatten | ||||||
| problems caused by the text | vom Text verursachte Probleme | ||||||
Werbung
| Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| disbandment, disbanding, resolution, dénouement, denouement, dissolution, termination | |
| Grammatik | 
|---|
| Chemische Fachbegriffe Chemische Fachbegriffe, die aus zwei Wörtern bestehen, werdengrundsätzlich ohne Bindestrichgeschrieben, auch vor einem weiteren Substantiv. | 
| Verbindungen mit Partizipien abendfüllend, computergesteuert | 
| Feststellung eines mühsam erreichten Resultates Der Konjunktiv II drückt auch ein (meist mühsam) erreichtes Resultat aus. In diesem Falle ist der genannte Sachverhalt nicht irreal, sondern wirklich. | 
| Nomen zu Adjektiv Klima + atisch | 
Werbung







