Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| profit from the running off of reserves [FINAN.] | der Reserveabwicklungsgewinn [Rechnungswesen] | ||||||
| running into debt [FINAN.] | das Schuldenmachen kein Pl. | ||||||
| running | der Lauf Pl.: die Läufe | ||||||
| running | der Versuch Pl.: die Versuche | ||||||
| running | das Nachlaufen kein Pl. | ||||||
| millions of ... | Millionen von ... | ||||||
| the year's profits Pl. | der Jahresgewinn Pl.: die Jahresgewinne | ||||||
| running [TECH.] | der Gang Pl.: die Gänge [Maschinen] | ||||||
| running [TECH.] | das Ablaufen kein Pl. [Oberflächenbehandlung] | ||||||
| running [TECH.] | das Laufen kein Pl. | ||||||
| running [TECH.] | der Betrieb kein Pl. | ||||||
| running [TECH.] | der Betrieb kein Pl. - des Endlagers [Kerntechnik] | ||||||
| running [TECH.] | das Einfluchten kein Pl. | ||||||
| running [CHEM.] | das Ausschmelzen kein Pl. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| running | |||||||
| run (Verb) | |||||||
| profits | |||||||
| profit (Verb) | der Profit (Substantiv) | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Their marriage is running into trouble. | Es kriselt in ihrer Ehe. | ||||||
| this will eat into our profit margin | dies wird unsere Gewinnspanne schmälern | ||||||
| I'm running late. | Ich bin spät dran. | ||||||
| our stock is running low | unsere Bestände gehen zur Neige | ||||||
| our stock is running out | unser Bestand geht zu Ende | ||||||
| small profits and quick returns | kleine Gewinnspannen und schnelle Umsätze | ||||||
| I showed him into the room. | Ich führte ihn in das Zimmer. | ||||||
| The car backed into the garage. | Das Auto fuhr rückwärts in die Garage. | ||||||
| The time allowed for registration is running out. | Die Frist für die Anmeldung läuft ab. | ||||||
| She has millions of fans worldwide. | Sie hat Millionen Fans auf der ganzen Welt. | ||||||
| We are running out of supplies. | Unsere Vorräte gehen zu Ende. | ||||||
| We are running out of supplies. | Unsere Vorräte gehen zur Neige. | ||||||
| in the case of high book profits [FINAN.] | bei hohen Buchgewinnen | ||||||
| We have a share in the profits. | Wir sind am Gewinn beteiligt. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to run into a brick wall [fig.] [ugs.] | gegen eine Wand laufen [fig.] [ugs.] | ||||||
| The sands are running out. | Die Zeit geht zu Ende. | ||||||
| The sands of life are running out. | Die Zeit geht zu Ende. | ||||||
| to hit the ground running [ugs.] [fig.] | mit Begeisterung an eine Sache gehen | ||||||
| to hit the ground running [ugs.] [fig.] | sichAkk. mit Begeisterung an eine Sache machen | ||||||
| to hit the ground running [ugs.] [fig.] | sofort loslegen | ||||||
| to hit the ground running [ugs.] [fig.] | voll durchstarten | ||||||
| to run for one's life | um sein Leben rennen | ||||||
| run of the mill | von der Stange | ||||||
| to run like clockwork | wie am Schnürchen laufen | ||||||
| run of the mill | nullachtfünfzehn auch: nullachtfuffzehn Adj. [ugs.] - in Zahlen 08/15 | ||||||
| to run with the pack [fig.] | mit den Wölfen heulen [fig.] | ||||||
| a handsome profit | ein ansehnlicher Gewinn | ||||||
| a handsome profit | ein schöner Gewinn | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| running Adj. - used only before noun | ständig | ||||||
| running Adj. - used only before noun | fortlaufend | ||||||
| running Adj. | fließend | ||||||
| running Adj. - used after a noun such as "year", "day" or "time" | hintereinander Adv. | ||||||
| running Adj. - used after a noun such as "year", "day" or "time" | in Folge | ||||||
| running Adj. - used after a noun such as "year", "day" or "time" | nacheinander Adv. | ||||||
| rough-running Adj. | schwergängig | ||||||
| smooth-running Adj. [TECH.] | leichtgängig | ||||||
| for profit | gewinnträchtig | ||||||
| for profit | nutzbringend | ||||||
| at a profit | mit Gewinn | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Feld-Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | Wald-und-Wiesen-... | ||||||
| run-of-the-mill Adj. | mittelmäßig | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
| into sth. Präp. | in etw.Akk. hinein | ||||||
| into Präp. | gegen Präp. +Akk. - räumlich | ||||||
| in the run-up to sth. | im Vorfeld von etw.Dat. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| Die Reihenfolge bei mehreren Adjektiven Wenn zwei oder mehrere Adjektive ein Substantiv gleichrangig beschreiben, werden sie durch Kommas getrennt*. Gleichrangige Adjektive stammen in der Regel aus der gleichen Kategorie… |
| Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
| „complex sentences“: Das Komma bei einem Nebensatz am Satzbeginn Wenn ein Satz durch einen Nebensatz eingeleitet wird, steht am Ende desNebensatzes in der Regel ein Komma. |
Werbung







