Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| provisional government [POL.] | provisorische Regierung | ||||||
| government | die Regierung Pl.: die Regierungen | ||||||
| administration (Amer.) [POL.] | die Regierung Pl.: die Regierungen | ||||||
| regime auch: régime | die Regierung Pl.: die Regierungen | ||||||
| governance [POL.] | die Regierung Pl.: die Regierungen | ||||||
| regnancy selten | die Regierung Pl.: die Regierungen | ||||||
| cabinet | die Regierung Pl.: die Regierungen | ||||||
| government facilities [ADMIN.] | die Regierungseinrichtungen | ||||||
| workaround | provisorische Lösung | ||||||
| temporary accommodation | provisorische Unterbringung | ||||||
| latrine | provisorische Toilette | ||||||
| temporary restraint - expansion joint [TECH.] | provisorische Arretierung - von Kompensatoren bei zusätzlicher Druckbeanspruchung | ||||||
| temporary heating [TECH.] | provisorische Heizung | ||||||
| temporary weld [TECH.] | provisorische Schweißnaht | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| provisorische | |||||||
| provisorisch (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| intergovernmental Adj. | zwischen den Regierungen | ||||||
| provisional Adj. | provisorisch | ||||||
| makeshift Adj. | provisorisch | ||||||
| temporary Adj. | provisorisch | ||||||
| tentative Adj. | provisorisch | ||||||
| rough-and-ready Adj. | provisorisch | ||||||
| governmental Adj. | von der Regierung ausgehend | ||||||
| government-controlled Adj. | von der Regierung gelenkt | ||||||
| autonomous Adj. | mit eigener Regierung | ||||||
| government-controlled Adj. | von der Regierung kontrolliert | ||||||
| intergovernmental Adj. | zwischen zwei Regierungen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Stellung des mehrteiligen Prädikats Bei der Wortstellung von → mehrteiligen Prädikaten muss zwischen der → finiten Verbform (= der direkt in Person und Numerus bestimmten Verbform) und den anderen Prädikatsteilen unt… |
| Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
| Mehrteilige Prädikate Ein Prädikat enthält immer eine finite Verbform (= eine in Person und Numerus bestimmte Verbform). |
| Bedeutung Der Genitiv kann verschiedene Verhältnisse zwischen dem Attribut und dem Kern der Nomengruppe ausdrücken. |
Werbung







