Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pull | |||||||
| pullen (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| away Adj. | entfernt | ||||||
| away Adv. | weg | ||||||
| away Adv. | fort | ||||||
| away Adv. | hinweg | ||||||
| away Adj. | Auswärts... | ||||||
| away Adj. | abwesend | ||||||
| away Adv. | auswärts | ||||||
| pull-out Adj. | ausziehbar | ||||||
| rim-pull Adj. [AUTOM.] | kraftschlüssig | ||||||
| away from home [Abk.: AFH] | im Außerhausverzehr | ||||||
| away from the gate [TECH.] | angussfern | ||||||
| away from the sprue [TECH.] | angussfern | ||||||
| straightaway auch: straight away Adv. | sofort | ||||||
| straightaway auch: straight away Adv. | stracks - sofort | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pull | der Zug Pl.: die Züge | ||||||
| pull | die Abschlaglänge Pl.: die Abschlaglängen | ||||||
| pull | das Reißen kein Pl. | ||||||
| pull | die Sogwirkung Pl.: die Sogwirkungen | ||||||
| pull | das Ziehen kein Pl. | ||||||
| pull | der Einfluss Pl.: die Einflüsse | ||||||
| pull | der Zugriff Pl.: die Zugriffe | ||||||
| pull auch [fig.] | die Anziehungskraft Pl.: die Anziehungskräfte | ||||||
| pull [AVIAT.] | der Sog Pl.: die Soge | ||||||
| pull [TECH.] | der Abschlag Pl.: die Abschläge | ||||||
| pull [TECH.] | die Abschlagtiefe Pl.: die Abschlagtiefen | ||||||
| pull [TECH.] | der Kerngewinn Pl.: die Kerngewinne | ||||||
| pull [SPORT] | der Zug Pl.: die Züge [Bergsport] | ||||||
| pull | die Attacke Pl.: die Attacken | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| away from | abseits Präp. +Gen. | ||||||
| far away from | fern Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| far away from | weitab Präp. +Gen. [form.] | ||||||
| far away from | fernab Präp. +Gen. [form.] | ||||||
| a long way (away) from | weitab Präp. +Gen. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fire away! | Schieß los! | ||||||
| Pull yourself together! | Reiß dich zusammen! | ||||||
| Pull yourself together! | Streng dich mal an! | ||||||
| Pull yourself together! | Nimm dich zusammen! | ||||||
| Pull yourself together! | Reißen Sie sichAkk. zusammen! | ||||||
| Pull yourself together! | Strengen Sie sichAkk. mal an! | ||||||
| to pull a boner [ugs.] [fig.] | einen Bock schießen [fig.] [ugs.] | ||||||
| to pull a boner [ugs.] [fig.] | sichDat. einen groben Schnitzer leisten [fig.] | ||||||
| to pull one's punches [fig.] | sichAkk. zurückhalten | hielt zurück, zurückgehalten | | ||||||
| to pull so.'s chain (Amer.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [ugs.] | ||||||
| to pull so.'s chain (Amer.) [ugs.] | jmdn. veräppeln | veräppelte, veräppelt | [ugs.] | ||||||
| to pull so.'s leg [fig.] | jmdn. auf den Arm nehmen [fig.] | ||||||
| to pull so.'s leg [fig.] | jmdn. veräppeln | veräppelte, veräppelt | [ugs.] | ||||||
| to pull so.'s leg [fig.] | jmdn. auf die Schippe nehmen [fig.] | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
| Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach…  | 
| Relativpronomen im Objektfall Bei Relativpronomen im Objektfall haben beide Satzteile unterschiedliche Subjekte.  | 
Werbung






