Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to pull up | heranfahren und anhalten | ||||||
| to pull sth. ⇔ up | etw.Akk. heraufziehen | zog herauf, heraufgezogen | | ||||||
| to pull sth. ⇔ up | etw.Akk. hochziehen | zog hoch, hochgezogen | | ||||||
| to pull sth. ⇔ up | etw.Akk. anhalten | hielt an, angehalten | | ||||||
| to pull sth. ⇔ up | etw.Akk. heranrücken | rückte heran, herangerückt | | ||||||
| to pull sth. ⇔ up | etw.Akk. heranziehen | zog heran, herangezogen | | ||||||
| to pull sth. ⇔ up | etw.Akk. aufziehen | zog auf, aufgezogen | | ||||||
| to pull sth. ⇔ up | etw.Akk. fördern | förderte, gefördert | | ||||||
| to pull sth. ⇔ up | etw.Akk. hochwinden | wand hoch, hochgewunden | | ||||||
| to pull sth. ⇔ up | etw.Akk. winden | wand, gewunden | | ||||||
| to pull sth. ⇔ up | etw.Akk. ziehen | zog, gezogen | | ||||||
| to pull sth. ⇔ up [TECH.] | etw.Akk. anholen | holte an, angeholt | | ||||||
| to pull sth. ⇔ up [TECH.] | etw.Akk. hochfördern | förderte hoch, hochgefördert | | ||||||
| to pull sth. ⇔ up [TECH.] | etw.Akk. zutage (auch: zu Tage) fördern | förderte, gefördert | | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pull | |||||||
| pullen (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pull-up | der Klimmzug Pl.: die Klimmzüge | ||||||
| pull-up torque [ELEKT.] | das Sattelmoment Pl.: die Sattelmomente - Wechselstrommotor | ||||||
| pull-up bar [SPORT] | die Klimmzugstange Pl.: die Klimmzugstangen | ||||||
| pull-up resistor [TECH.] | der Pull-Up-Widerstand Pl.: die Pull-Up-Widerstände | ||||||
| cold pull-up [TECH.] | die Kaltvorspannung | ||||||
| cold springing cold pull-up [TECH.] | Vorspannung im kalten Zustand | ||||||
| pull | der Zug Pl.: die Züge | ||||||
| pull | die Abschlaglänge Pl.: die Abschlaglängen | ||||||
| pull | das Reißen kein Pl. | ||||||
| pull | die Sogwirkung Pl.: die Sogwirkungen | ||||||
| pull | das Ziehen kein Pl. | ||||||
| pull | der Einfluss Pl.: die Einflüsse | ||||||
| pull | der Zugriff Pl.: die Zugriffe | ||||||
| pull auch [fig.] | die Anziehungskraft Pl.: die Anziehungskräfte | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Pull up a stool. | Schnapp dir einen Barhocker. | ||||||
| It's up to you. | Wie du willst. | ||||||
| It's up to you. | Wie Sie wollen. | ||||||
| It's up to him. | Es hängt von ihm ab. | ||||||
| It's up to him. | Es liegt an ihm. | ||||||
| up to a figure of [FINAN.] | bis zu einem Betrag von | ||||||
| You're breaking up. | Deine Verbindung ist schlecht. | ||||||
| Are you up for it? | Bist du dabei? | ||||||
| Are you up for it? | Seid ihr dabei? | ||||||
| He cracks me up. | Er bringt mich zum Lachen. Infinitiv: zum Lachen bringen | ||||||
| I'm fed up with it | ich habe es satt | ||||||
| He screwed up. | Er hat versagt. | ||||||
| He'll catch up with you. | Er wird dich einholen. | ||||||
| He'll catch up with you. | Er wird Sie einholen. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to pull up stakes (Amer.) [ugs.] [fig.] | seine Zelte abbrechen [fig.] [ugs.] | ||||||
| to pull one's socks up [fig.] [ugs.] | sichAkk. am Riemen reißen | ||||||
| to pull one's socks up [fig.] [ugs.] | sichAkk. ordentlich anstrengen | strengte an, angestrengt | | ||||||
| I'm up for it! | Von mir aus gerne! | ||||||
| What's up? | Na, wie geht's? | ||||||
| What's up? | Was ist los? | ||||||
| What's up? hauptsächlich (Amer.) [ugs.] | Was geht? [ugs.] | ||||||
| Up yours! [vulg.] | Du kannst mich mal! | ||||||
| Up yours! [vulg.] | Ihr könnt mich mal! | ||||||
| up here | hier oben | ||||||
| Pull yourself together! | Reiß dich zusammen! | ||||||
| Pull yourself together! | Streng dich mal an! | ||||||
| Pull yourself together! | Nimm dich zusammen! | ||||||
| Pull yourself together! | Reißen Sie sichAkk. zusammen! | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| up Adv. | auf | ||||||
| up Adv. | nach oben | ||||||
| up Adv. | hinauf | ||||||
| up Adv. | herauf | ||||||
| up Adv. Präp. | hoch - nach oben | ||||||
| up Adv. | rauf [ugs.] | ||||||
| up Adv. | aufwärts | ||||||
| up Adj. | ausgefahren | ||||||
| sunnyside (auch: sunny-side) up - fried egg (Amer.) [KULIN.] | normal gebraten mit dem Eigelb nach oben - Spiegelei | ||||||
| up-to-date Adj. | aktuell | ||||||
| up-to-date Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand | ||||||
| up-to-date Adj. | modern | ||||||
| up-and-coming Adj. | aufstrebend | ||||||
| up-and-coming Adj. | vielversprechend auch: viel versprechend | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| up Präp. | oben auf etw.Dat. | ||||||
| up to | bis Präp. +Akk. | ||||||
| up to | bis zu | ||||||
| up to | bis zu | ||||||
| up to now | bis jetzt | ||||||
| from up there | von da oben | ||||||
| from up there | von dort oben | ||||||
| up to and including | bis einschließlich | ||||||
| made up of | zusammengesetzt aus | ||||||
| in the run-up to sth. | im Vorfeld von etw.Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| downstream gauge [TECH.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
| downstream indicator gauge [TECH.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
| downstream stage indicator [GEOL.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Fremdwörter -> Häufig vorkommende Fremdwörter können an die deutsche Schreibweise angeglichen sein. In manchen Fällen ist sowohl die eingedeutschte als auch die fremde Schreibweise möglich (Be… |
| Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
| Die Reihenfolge bei mehreren Adjektiven Wenn zwei oder mehrere Adjektive ein Substantiv gleichrangig beschreiben, werden sie durch Kommas getrennt*. Gleichrangige Adjektive stammen in der Regel aus der gleichen Kategorie… |
| Der Gebrauch des Adverbs im gesprochenen Englisch Drive slow / slowly here - there’s a radar trap coming up. |
Werbung






