Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to push forward | vorstoßen | stieß vor, vorgestoßen | | ||||||
| to push forward | nach vorn drängen | drängte, gedrängt | | ||||||
| to push sth. ⇔ forward | etw.Akk. vorschieben | schob vor, vorgeschoben | - nach vorn schieben | ||||||
| to push oneself forward | sichAkk. vordrängen | drängte vor, vorgedrängt | | ||||||
| to push | pushed, pushed | | drücken | drückte, gedrückt | | ||||||
| to push sth. | pushed, pushed | | etw.Akk. schieben | schob, geschoben | | ||||||
| to push | pushed, pushed | [TECH.] | stoßen | stieß, gestoßen | | ||||||
| to push | pushed, pushed | | drängeln | drängelte, gedrängelt | | ||||||
| to push | pushed, pushed | | drängen | drängte, gedrängt | | ||||||
| to push sth. | pushed, pushed | | etw.Akk. durchsetzen | setzte durch, durchgesetzt | | ||||||
| to push | pushed, pushed | | treiben | trieb, getrieben | | ||||||
| to push | pushed, pushed | | andrücken | drückte an, angedrückt | | ||||||
| to push | pushed, pushed | | übermäßig anpreisen | pries an, angepriesen | | ||||||
| to push | pushed, pushed | | durchführen | führte durch, durchgeführt | | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| push | |||||||
| pushen (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| forward auch: forwards Adv. | vor | ||||||
| forward auch: forwards Adv. | vorwärts | ||||||
| forward auch: forwards Adv. | nach vorn | ||||||
| forward auch: forwards Adv. | voran | ||||||
| forward auch: forwards Adv. | voraus | ||||||
| forward auch: forwards Adv. | weiter | ||||||
| forward Adj. | vorderer | vordere | vorderes | ||||||
| forward Adj. | vorwärts gerichtet | ||||||
| forward Adj. - used before noun | Termin... | ||||||
| at a push | notfalls Adv. | ||||||
| at a push | im Notfall | ||||||
| forward Adj. | dreist [fig.] | ||||||
| forward Adj. | vorlaut [fig.] | ||||||
| forward auch: forwards Adv. | fürder veraltet | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| push | der Stoß | ||||||
| push | die Tatkraft Pl.: die Tatkräfte | ||||||
| push | der Schubs Pl.: die Schubse | ||||||
| push | der Stups Pl.: die Stupse | ||||||
| push | der Anstoß Pl.: die Anstöße | ||||||
| push | die Anstrengung Pl.: die Anstrengungen | ||||||
| push | der Antrieb Pl.: die Antriebe | ||||||
| push | die Bande Pl.: die Banden | ||||||
| push | die Bemühung Pl.: die Bemühungen | ||||||
| push | die Clique Pl.: die Cliquen | ||||||
| push | der Drang Pl. | ||||||
| push | das Drücken kein Pl. | ||||||
| push | die Energie Pl.: die Energien | ||||||
| push | kritischer Augenblick | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| please forward | bitte nachsenden | ||||||
| forward please | bitte nachsenden | ||||||
| to push back against sth. | sichAkk. gegen etw.Akk. zur Wehr setzen | ||||||
| to push back against sth. | sichDat. etw.Akk. nicht gefallen lassen | ||||||
| to push one's luck | es darauf ankommen lassen | ||||||
| to push so.'s buttons | jmdn. bewusst in Rage bringen | ||||||
| to push the envelope [fig.] | alles herausholen | ||||||
| to push the envelope [fig.] | bis an die Grenze gehen | ||||||
| to push one's luck | hoch pokern [fig.] | ||||||
| forward draftAE [NAUT.] forward draughtBE [NAUT.] | Tiefgang vorne | ||||||
| the way forward | eine Option für die Zukunft | ||||||
| the way forward | die beste Lösung | ||||||
| Don't push! | Nicht drängeln! | ||||||
| a step forward | ein Schritt voran | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Please forward the goods by air freight. | Bitte versenden Sie die Waren mit Luftfracht. | ||||||
| Please forward the goods by charter plane. | Bitte versenden Sie die Waren mit einem Charter-Flugzeug. | ||||||
| Please forward the goods by express train. | Bitte versenden Sie die Waren als Eilgut. | ||||||
| Please forward the goods by the next steamer. | Bitte versenden Sie die Waren mit dem nächsten Dampfer. | ||||||
| Please forward the goods by train. | Bitte versenden Sie die Waren mit dem Zug. | ||||||
| Please forward the goods by UPS. | Bitte versenden Sie die Waren mit UPS. | ||||||
| Please forward to us the following ... | Bitte senden Sie uns wie folgt ... | ||||||
| Please forward to us your official receipt. | Bitte senden Sie uns Ihre Quittung. | ||||||
| I'm looking forward to seeing you. | Ich freue mich auf dich. | ||||||
| He is willing to push the article. | Er ist bereit den Artikel voranzutreiben. | ||||||
| I am looking forward to seeing him. | Ich freue mich darauf, ihn zu sehen. | ||||||
| looking forward to hearing from you soon | in Erwartung Ihrer baldigen Antwort | ||||||
| looking forward to receiving your order | in Erwartung Ihres Auftrags | ||||||
| looking forward to your acknowledgmentAE of order looking forward to your acknowledgementBE of order | in Erwartung Ihrer Annahme | ||||||
| looking forward to your early reply | in Erwartung Ihrer baldigen Antwort | ||||||
| looking forward to your reply | in Erwartung Ihrer Antwort | ||||||
| I'm going to be hard pushed to find someone to help me move on Sunday. | Es wird schwierig sein, jemanden zu finden, der mir am Sonntag beim Umziehen helfen kann. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die Reihenfolge bei mehreren Adverbien Position |
| Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
| Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
Werbung






