Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Halten | |||||||
| der Halt (Substantiv) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| stop-off point | Ort zum Halten | ||||||
| arrested tuberculosis [MED.] | zum Stillstand gebrachte Tuberkulose | ||||||
| holding [ELEKT.] | das Halten kein Pl. | ||||||
| stop | der Halt Pl.: die Halte | ||||||
| footing | der Halt kein Pl. | ||||||
| foothold | der Halt kein Pl. | ||||||
| halt | der Halt Pl.: die Halte | ||||||
| hold | der Halt kein Pl. | ||||||
| immediate stop | der Halt Pl.: die Halte | ||||||
| purchase [TECH.] | der Halt kein Pl. | ||||||
| signal on [TECH.] | der Halt Pl.: die Halte [Eisenbahn] | ||||||
| near governmental unit [FINAN.] | der Schattenhaushaushalt | ||||||
| stress [TECH.] | der Spannungshaushalt | ||||||
| soaking | Halten der Brenntemperatur | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| silenced Adj. | zum Schweigen gebracht | ||||||
| finalizedAE Adj. finalisedBE / finalizedBE Adj. | zum Abschluss gebracht | ||||||
| quick Adj. | rasch | ||||||
| rapid Adj. | rasch | ||||||
| rapidly Adv. | rasch | ||||||
| swift - swifter, swiftest Adj. | rasch | ||||||
| brisk Adj. | rasch | ||||||
| impetuous Adj. | rasch | ||||||
| rash Adj. | rasch | ||||||
| fast Adj. | rasch | ||||||
| efficient Adj. | rasch | ||||||
| savable - goal Adj. | zu halten | ||||||
| quick-fire auch: quickfire Adj. [fig.] hauptsächlich (Brit.) | rasch | ||||||
| expeditious Adj. [form.] | rasch | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to mess about with so. | messed, messed | | jmdn. zum Narren halten | ||||||
| to mess around with so. | messed, messed | | jmdn. zum Narren halten | ||||||
| to make a monkey out of so. | jmdn. zum Narren halten [fig.] | ||||||
| to rise from rags to riches | es vom Tellerwäscher zum Millionär bringen | ||||||
| the last straw | der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt | ||||||
| the straw that broke the camel's back | der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt | ||||||
| That's the last straw. | Das ist der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. | ||||||
| The straw that breaks the camel's back. | Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt. | ||||||
| to take a dim view of sth. | von etw.Dat. nichts halten | ||||||
| to take a poor view of sth. | von etw.Dat. nichts halten | ||||||
| to take a dim view of sth. | von etw.Dat. wenig halten | ||||||
| to take a poor view of sth. | von etw.Dat. wenig halten | ||||||
| Keep to your right. | Halten Sie sichAkk. rechts. | ||||||
| to cut the mustard [ugs.] | es bringen [ugs.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He cracks me up. | Er bringt mich zum Lachen. Infinitiv: zum Lachen bringen | ||||||
| We made him talk. | Wir brachten ihn zum Sprechen. | ||||||
| He took me to the airport. | Er brachte mich zum Flughafen. | ||||||
| How does it strike you? | Was halten Sie davon? | ||||||
| What do you make of it? | Was halten Sie davon? | ||||||
| Do you consider him trustworthy? | Halten Sie ihn für vertrauenswürdig? | ||||||
| He's quick at learning. | Er lernt rasch. | ||||||
| if prices remain stable [FINAN.] | wenn die Preise sichAkk. halten | ||||||
| Bring me the tools, will you? | Bringen Sie mir doch bitte mal das Werkzeug. | ||||||
| for comparison only | nur zum Vergleich | ||||||
| will not last long | wird nicht lange halten | ||||||
| We are holding a fair. | Wir halten eine Messe. | ||||||
| I'm in no laughing mood. | Es ist mir nicht zum Lachen. | ||||||
| please keep me posted | bitte halten Sie mich auf dem Laufenden | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| contraction of preposition "zu" and article "dem" | zum | ||||||
| retaining Adj. | Halte... | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| speechification | das Halten langer Reden | ||||||
| clutched heading [AVIAT.] | Halten des anliegenden Kurses | ||||||
| completer | jemand, der etwas tatsächlich zu Ende bringt | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| implizieren, einschließen, bedingen, verursachen, beinhalten, führen | |
Grammatik |
|---|
| Prädikativ zum Objekt Prädikativ zum Objekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Objekt des Satzes bezieht. |
| Prädikativ zum Subjekt Prädikativ zum Subjekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Subjekt des Satzes bezieht. |
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
| Präpositionalgruppe als Attribut zum Pronomen Wer auf der ganzen Welt (ist schon perfekt?) |
Werbung







