Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| raten | |||||||
| die Rate (Substantiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in installmentsAE  in instalmentsBE  | auf Raten | ||||||
| and others [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: et al.] | ||||||
| inadvisable Adj. | nicht zu empfehlen | ||||||
| payable by installmentAE  payable by instalmentBE  | zahlbar in Raten | ||||||
| seeking advice | ratsuchend auch: Rat suchend | ||||||
| at a constant rate | mit konstanter Rate | ||||||
| to and fro | hin und her | ||||||
| back and forth | hin und her | ||||||
| bidirectional Adj. | hin und her | ||||||
| in and out | hin und her | ||||||
| the whole lot | samt und sonders Adv. | ||||||
| criss-cross auch: crisscross Adj. | kreuz und quer | ||||||
| his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
| back and forth | auf und ab | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| payment plan sequence number [FINAN.] | die Ratenplanziffer | ||||||
| payment plan interest [FINAN.] | die Ratenverzinsung | ||||||
| mortgage payments [FINAN.] | die Hypothekenraten | ||||||
| rate - ratio | die Rate Pl.: die Raten [Statistik] | ||||||
| ratio | die Rate Pl.: die Raten | ||||||
| notional rate | die Rate Pl.: die Raten | ||||||
| quota | die Rate Pl.: die Raten | ||||||
| installmentespAE / instalmentespBE [FINAN.] | die Rate Pl.: die Raten | ||||||
| holdback [FINAN.] | die Rate Pl.: die Raten | ||||||
| retainage [FINAN.] | die Rate Pl.: die Raten | ||||||
| cross rate [FINAN.] | die Cross-Rate Pl.: die Cross-Rates | ||||||
| contract rate [KOMM.] | die Kontraktrate | ||||||
| justification rate [TECH.] | die Stopfrate | ||||||
| stuffing rate [TECH.] | die Stopfrate | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
| one and the same | ein und derselbe | ||||||
| this and that | dies und jenes | ||||||
| one and the same | ein und dasselbe | ||||||
| one and the same | ein und dieselbe | ||||||
| if and to the extent to which | wenn und soweit | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| absorption rate [KOMM.] | Rate, um die sichAkk. bei höheren Gemeinkosten die Fertigungskosten erhöhen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| So? | Und? | ||||||
| You bet! | Und ob! | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
| Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
| So what? | Na und? | ||||||
| So? | Na und? | ||||||
| Who cares? | Na und? | ||||||
| what if | und was, wenn | ||||||
| every Tom, Dick and Harry | Hinz und Kunz | ||||||
| rag, tag and bobtail | Hinz und Kunz | ||||||
| to scream bloody murder (Amer.) | Zeter und Mordio schreien | ||||||
| to scream blue murder (Brit.) | Zeter und Mordio schreien | ||||||
| to cry blue murder | Zeter und Mordio schreien | ||||||
| Every Tom, Dick, and Harry | Krethi und Plethi | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| What about me? | Und ich? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
| Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
| It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
| Can you recommend a tool for finding a meeting date that works for everyone? | Können Sie ein Tool zur Terminfindung empfehlen? | ||||||
| One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
| She paced up and down. | Sie schritt auf und ab. | ||||||
| We will pay by installments.AE We will pay by instalments.BE  | Wir werden auf Raten zahlen. | ||||||
| We would therefore recommend that ... | Wir würden Ihnen deshalb empfehlen ... | ||||||
| by equal installmentsAE by equal instalmentsBE  | in gleichen Raten | ||||||
| We will pay by installmentsAE [FINAN.] We will pay by instalmentsBE [FINAN.]  | Wir werden auf Raten kaufen | ||||||
| It is advisable to book | Es empfiehlt sichAkk. Reservierungen vorzunehmen | ||||||
| is strongly recommended | wird dringend empfohlen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| weiterempfehlen, befürworten, vorschlagen | |
Grammatik | 
|---|
| Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch…  | 
| Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal …  | 
| Das Adjektiv und das Adverb Relativpronomen (bezügliches Fürwort) werdenverwendet, um einenNebensatz, den Relativsatz, mit einemvorangehenden Satzteil zu verbinden. Im Gegensatz zum Deutschen sinddie Relativp…  | 
| Die Relativpronomen und Relativsätze Im Gegensatz zum Deutschen sind die Possessivpronomen (Besitzanzeigendes Fürwort) im Englischen unveränderlich. Es wird unterschieden in adjektivische und substantivische Possessiv…  | 
Werbung






