Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
off-the-shelf articles [KOMM.] | reguläre Massenware | ||||||
tips of the tongue Pl. | die Zungenspitzen | ||||||
tips of the ear Pl. | die Ohrläppchen | ||||||
tips of the finger Pl. | die Fingerspitzen | ||||||
reading the cards | das Kartenlegen kein Pl. | ||||||
reading the cards | das Kartenschlagen kein Pl. - Kartenlegen | ||||||
provisions of the articles Pl. [JURA] | die Satzungsbestimmung Pl.: die Satzungsbestimmungen | ||||||
tip of the finger | die Fingerspitze Pl.: die Fingerspitzen | ||||||
tip of the tongue | die Zungenspitze Pl.: die Zungenspitzen | ||||||
tip of the nose | die Nasenspitze Pl.: die Nasenspitzen | ||||||
tip of the crack [TECH.] | die Rissspitze Pl.: die Rissspitzen | ||||||
the straight tip | der richtige Tipp | ||||||
amendments to the articles of association | die Satzungsänderung Pl.: die Satzungsänderungen | ||||||
meter reading by the user [TECH.] | die Postkartenablesung Pl.: die Postkartenablesungen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
tips | |||||||
tip (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
of the above article | von obigem Artikel | ||||||
We shouldn't read too much into the letter. | Wir sollten in diesen Brief nicht zuviel hineininterpretieren. | ||||||
She didn't read the book that I gave her. | Sie hat das Buch, das ich ihr geschenkt habe, nicht gelesen. | ||||||
She didn't read the book which I gave her. | Sie hat das Buch, das ich ihr geschenkt habe, nicht gelesen. | ||||||
He is willing to push the article. | Er ist bereit den Artikel voranzutreiben. | ||||||
What is the present price of this article? | Was kostet der Artikel jetzt? | ||||||
for the articles listed below | für die unten aufgelisteten Waren | ||||||
of the articles listed below | von den unten aufgelisteten Artikeln | ||||||
The letter reads as follows: | Der Brief lautet folgendermaßen: | ||||||
It's on the tip of my tongue. | Es liegt mir auf der Zunge. | ||||||
I have it on the tip of my tongue. | Es liegt mir auf der Zunge. | ||||||
an article identical to yours | ein Artikel identisch mit Ihrem | ||||||
a reliable article | ein zuverlässiger Artikel | ||||||
a showy article | ein protziger Artikel |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to read so. the riot act [ugs.] | jmdm. die Leviten lesen [ugs.] | ||||||
to read so. the riot act [ugs.] | jmdm. die Hölle heißmachen [ugs.] | ||||||
to read the riot act to so. [fig.] [ugs.] | jmdm. die Leviten lesen [fig.] [ugs.] | ||||||
to tip the scales | das Zünglein an der Waage sein | ||||||
the tip of the iceberg | die Spitze des Eisbergs | ||||||
sth. is on the tip of so.'s tongue | etw.Nom. liegt jmdm. auf der Zunge Infinitiv: liegen | ||||||
the ... the ... Konj. | je ... desto ... | ||||||
The Famous Five | Fünf Freunde - Kinderbuchserie von Enid Blyton | ||||||
The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
night of the long knives [fig.] | Nacht der langen Messer | ||||||
Night of the Long Knives [HIST.] | Nacht der langen Messer - Röhm-Putsch | ||||||
(By) The Beautiful Blue Danube (kurz: "Blue Danube") [MUS.] | An der schönen blauen Donau (kurz: "Donauwalzer") - Walzer von Johann Strauss | ||||||
to be able to read music [MUS.] | Noten lesen können | ||||||
to be a dyed-in-the-wool ... | ein überzeugter Vertreter von ... sein | war, gewesen | | ||||||
to tip one's cap to so. (oder: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
to tip one's hat to so. (oder: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
to go arse over tip (Brit.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | rund um die Uhr | ||||||
around-the-clock auch: round-the-clock Adj. | Tag und Nacht | ||||||
down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | abgerissen | ||||||
down-at-heel auch: down-at-the-heel, down-at-the-heels Adj. | heruntergekommen | ||||||
read-only Adj. | nicht schreibbar | ||||||
read-only Adj. [COMP.] | schreibgeschützt | ||||||
well-read Adj. | belesen | ||||||
well-read Adj. | bewandert | ||||||
tip-top auch: tiptop Adj. Adv. | tipptopp | ||||||
read only | nur zum Lesen | ||||||
widely read | sehr belesen - Person | ||||||
easy to read | einfach zu lesen | ||||||
across-the-board Adj. | pauschal | ||||||
across-the-board Adj. | allgemein |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
readout statistics [Abk.: read. stat.] [TECH.] | die Auslesestatistik [Abk.: Ausl. Stat.] |
Werbung
Grammatik |
---|
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. |
Das Substantiv Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung