Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| befürwortend | |||||||
| befürworten (Verb) | |||||||
| reagierte | |||||||
| reagieren (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sensitive Adj. | leicht reagierend | ||||||
| interventionist Adj. | eine Intervention befürwortend | ||||||
| pro-choice Adj. | das Recht auf Abtreibung befürwortend | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She reacted indignantly to his proposal. | Sie reagierte empört auf seinen Vorschlag. | ||||||
| The country whose territorial integrity was breached retaliated with sanctions. | Der Staat, gegen dessen territoriale Integrität verstoßen wurde, reagierte mit Sanktionen. | ||||||
| the patient did not respond to his mother's voice | der Patient reagierte nicht auf die Stimme seiner Mutter | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
| Die Bildung der Adverbien bei Adjektiven auf „-ly“ Einige englische Adjektive, die auf -ly enden, bilden auch eine eigene Adverbform. In fast allen Fällen wird das -y am Ende des Adjektivs durch -i- ersetzt und -ly hinzugefügt. Die… |
| Relativpronomen im Genitiv Relativpronomen im Genitiv drücken Besitz oder Zugehörigkeit aus. |
Werbung






