Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The left hand doesn't know what the right hand is doing. | Die linke Hand weiß nicht, was die rechte tut. | ||||||
| The right hand doesn't know what the left hand is doing. | Die rechte Hand weiß nicht, was die linke tut. | ||||||
| all rights and liabilities | alle Rechte und Verbindlichkeiten | ||||||
| and rightly so | und das mit Recht | ||||||
| and justifiably so | und das mit Recht | ||||||
| and deservedly so | und das zu Recht | ||||||
| and justifiably so | und das zu Recht | ||||||
| and rightly so | und das zu Recht | ||||||
| rough-and-ready Adj. | schlecht und recht | ||||||
| justifiably so | mit Fug und Recht | ||||||
| rightly so | mit Fug und Recht | ||||||
| and rightly so | und zwar mit Recht | ||||||
| and rightly so | und zwar zu Recht | ||||||
| It is meet and right so to do. veraltet [REL.] | Das ist würdig und recht. - Akklamation in bestimmten christlichen Liturgien | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rechte | |||||||
| das Recht (Substantiv) | |||||||
| rechen (Verb) | |||||||
| rechten (Verb) | |||||||
| recht (Adjektiv) | |||||||
| linke | |||||||
| linken (Verb) | |||||||
| link (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| after a fashion | schlecht und recht | ||||||
| just and equitable | recht und billig | ||||||
| right Adj. | recht | ||||||
| a fortiori lateinisch | erst recht | ||||||
| more than ever | erst recht | ||||||
| rightly Adv. | mit Recht | ||||||
| justly Adv. | mit Recht | ||||||
| rightly Adv. | zu Recht | ||||||
| lawfully Adv. [JURA] | mit Recht | ||||||
| rightfully Adv. [JURA] | mit Recht | ||||||
| crooked Adj. [pej.] | link [pej.] | ||||||
| left Adj. | linker | linke | linkes | ||||||
| right Adj. | rechter | rechte | rechtes | ||||||
| rightward Adj. | zur Rechten | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rights and duties Pl. | Rechte und Pflichten | ||||||
| real estate [FINAN.] | Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte [Rechnungswesen] | ||||||
| subject of rights and duties [JURA] | Träger von Rechten und Pflichten | ||||||
| transfer of rights and obligations [JURA] | Weitergabe von Rechten und Pflichten Pl.: die Weitergaben | ||||||
| international law and diplomacy | internationales Recht und internationale Beziehungen | ||||||
| insolvency legislation [JURA] | das Vergleichs- und Konkursrecht | ||||||
| right of contact and of access [JURA] | das Kontakt- und Umgangsrecht | ||||||
| industrial and similar rights and assets | gewerbliche Schutzrechte sowie ähnliche Rechte und Werte | ||||||
| left | die Linke Pl.: die Linken - linke Seite | ||||||
| right - right side | die Rechte Pl.: die Rechten - rechte Seite | ||||||
| left-winger [POL.] | der Linke | die Linke Pl.: die Linken | ||||||
| lefty auch: leftie - leftist [ugs.] [POL.] | der Linke | die Linke Pl.: die Linken | ||||||
| leftist [POL.] | der Linke | die Linke Pl.: die Linken | ||||||
| pink auch: pinko (Amer.) [ugs.] - person with left-wing views [POL.] | der Linke | die Linke Pl.: die Linken | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| acquired rights and expectancies Pl. | die erworbenen Rechte und Anwartschaften | ||||||
| What about me? | Und ich? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und jetzt? | ||||||
| Where do we go from here? [fig.] | Und was jetzt? | ||||||
| Messrs. A. and B. | die Herren A. und B. | ||||||
| the creditor has rights | der Gläubiger hat Rechte | ||||||
| His fingers are all thumbs. | Er hat zwei linke Hände. | ||||||
| He's all thumbs. | Er hat zwei linke Hände. | ||||||
| It's clear as daylight. | Es ist klipp und klar. | ||||||
| One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
| She paced up and down. | Sie schritt auf und ab. | ||||||
| with equal rights | mit gleichen Rechten | ||||||
| You're right. | Du hast recht (auch: Recht). | ||||||
| He has no right to ... | Er hat kein Recht zu ... | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| calculational Adj. | Rechen... | ||||||
| calculating Adj. | Rechen... | ||||||
| et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
| one and the same | ein und derselbe | ||||||
| this and that | dies und jenes | ||||||
| one and the same | ein und dasselbe | ||||||
| one and the same | ein und dieselbe | ||||||
| if and to the extent to which | wenn und soweit | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| locus standi [JURA] | das Recht, gehört zu werden | ||||||
| board of directors [KOMM.] [FINAN.] | Verwaltungsrat nach angelsächsischem Recht | ||||||
| pleaser | jemand, der es anderen (immer) recht machen möchte | ||||||
| Restatement of the Law (Amer.) [JURA] | Darstellung der Grundsätze des amerikanischen Rechts | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
| Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| Das Adjektiv und das Adverb Relativpronomen (bezügliches Fürwort) werdenverwendet, um einenNebensatz, den Relativsatz, mit einemvorangehenden Satzteil zu verbinden. Im Gegensatz zum Deutschen sinddie Relativp… |
| Die Relativpronomen und Relativsätze Im Gegensatz zum Deutschen sind die Possessivpronomen (Besitzanzeigendes Fürwort) im Englischen unveränderlich. Es wird unterschieden in adjektivische und substantivische Possessiv… |
Werbung






