Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
reform | die Reform Pl.: die Reformen | ||||||
reform | die Verbesserung Pl.: die Verbesserungen | ||||||
reform | die Besserung kein Pl. | ||||||
reform | die Neugestaltung Pl.: die Neugestaltungen | ||||||
reform | die Neuordnung Pl.: die Neuordnungen | ||||||
reform | die Umgestaltung Pl.: die Umgestaltungen | ||||||
reformation | die Reform Pl.: die Reformen | ||||||
top-to-bottom reform | umfassende Reform | ||||||
efforts to reform | die Reformanstrengungen | ||||||
reform steps | die Reformfortschritte | ||||||
reform countries Pl. | die Reformländer | ||||||
transition countries Pl. | die Reformländer | ||||||
transitional economies | die Reformländer | ||||||
reform steps | die Reformschritte |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to reform sth. | reformed, reformed | | etw.Akk. reformieren | reformierte, reformiert | | ||||||
to reform sth. | reformed, reformed | | etw.Akk. umgestalten | gestaltete um, umgestaltet | | ||||||
to reform sth. | reformed, reformed | | etw.Akk. verbessern | verbesserte, verbessert | | ||||||
to reform sth. | reformed, reformed | | etw.Akk. bessern | besserte, gebessert | | ||||||
to reform sth. | reformed, reformed | | etw.Akk. formieren | formierte, formiert | | ||||||
to reform sth. | reformed, reformed | | etw.Akk. neu gestalten | gestaltete, gestaltet | | ||||||
to reform sth. | reformed, reformed | | etw.Akk. umbauen | baute um, umgebaut | | ||||||
to reform sth. | reformed, reformed | | etw.Akk. umformen | formte um, umgeformt | | ||||||
to reform sth. | reformed, reformed | | etw.Akk. zurückbilden | bildete zurück, zurückgebildet | | ||||||
to encourage reforms | Reformen fördern | förderte, gefördert | | ||||||
to undertake a currency reform [FINAN.][POL.] | eine Währungsreform durchführen | führte durch, durchgeführt | |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
date of the German currency reform - 20.06.1948 [FINAN.] | der Währungsstichtag | ||||||
day of the German currency reform - 20.06.1948 [FINAN.] | der Währungsstichtag |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
redesign, reorganisation, remodeling, re-organization, reshape, replanning, reshaping, rejig, remodelling, reorganization, meliorate, refashion, reformation, rearrangement, re-organisation | Reformierung, Reformation, Umgestaltung |
Grammatik |
---|
Die neuen Regeln In diesem Kapitel sind die Regeln zusammengefasst, durch die es nach derRechtschreibreform vom 1. August 2006 zu Neuschreibungen kommt. |
Präpositionalobjekt Das Präpositionalobjekt hat die Tendenz an letzter Stelle zu stehen. Es steht also hinter dem Subjekt und dem Dativ- und Akkusativobjekt. Es kommt nicht mit einem Genitivobjekt vor. |
Attributives Adjektiv und Nomen Bruchzahlen werden als attributives Adjektiv vor einem Nomen oder als selbständiges Nomen verwendet. |
Werbung