Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| regelmäßiger | |||||||
| regelmäßig (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| regular Adj. | regelmäßig | ||||||
| constant Adj. | regelmäßig | ||||||
| frequent Adj. | regelmäßig | ||||||
| routine Adj. | regelmäßig | ||||||
| continuous Adj. | regelmäßig | ||||||
| regular - e. g. grain quality Adj. [TECH.] | regelmäßig - z. B. Kornqualität | ||||||
| on a regular basis | regelmäßig | ||||||
| at regular intervals Pl. | regelmäßig | ||||||
| periodic Adj. | regelmäßig | ||||||
| periodical Adj. | regelmäßig | ||||||
| measured Adj. [fig.] | regelmäßig | ||||||
| smooth Adj. [TECH.] | regelmäßig - Bohrlochverlauf | ||||||
| periodic Adj. | regelmäßig wiederkehrend | ||||||
| periodical Adj. | regelmäßig wiederkehrend | ||||||
| routine Adj. | regelmäßig anfallend | ||||||
| periodical Adj. [PUBL.] | regelmäßig erscheinend | ||||||
| spaced Adj. | in regelmäßigen Abständen | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to patronizeAE sth. | patronized, patronized / patronised, patronised | - a shop, store, restaurant to patroniseBE / patronizeBE sth. - a shop, store, restaurant | etw.Akk. regelmäßig besuchen | besuchte, besucht | | ||||||
| to practiseAE / practiceAE sth. to practiseBE sth. | practised, practised / practiced, practiced | | etw.Akk. regelmäßig tun | tat, getan | | ||||||
| to attract many participants | attracted, attracted | | viele Teilnehmer anlocken | lockte an, angelockt | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| regularly recurring payments | regelmäßig wiederkehrende Zahlungen | ||||||
| Regular working hours are 40 hours per week. | Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Stunden wöchentlich. | ||||||
| Regular working hours are 40 hours per week. | Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der Genitiv • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Das Präteritum (Die Vergangenheit) Bei den Formen des Präteritums unterscheiden wir zwischen regelmäßiger und unregelmäßiger Flexion. Eine besondere Art der Präteritumbildung haben die Modalverben. |
| Regelmäßige Verben • Die Flexion regelmäßiger Verben kennzeichnet sich unter anderem dadurch, dass der Verbstamm grundsätzlich in allen Zeiten und Modi unverändert bleibt. • Die meisten Verben gehöre… |
| Weibliche Berufsbezeichnungen Wegen des Fehlens einer weiblichen Form wurde früher oft die männliche Bezeichnung auch für Frauen verwendet. Im modernen Sprachgebrauch haben sich die weiblichen Formen auf -in (b… |
Werbung






