Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| verb [LING.] | das Zeitwort Pl.: die Zeitwörter | ||||||
| verb [LING.] | das Verb Pl.: die Verben | ||||||
| verb [LING.] | das Tätigkeitswort Pl.: die Tätigkeitswörter selten - Verb | ||||||
| verb [LING.] | das Verbum Pl.: die Verba [form.] veraltend | ||||||
| regular grid | regelmäßiges Gitter | ||||||
| verb form [LING.] | die Verbform Pl.: die Verbformen [Grammatik] | ||||||
| verb stem [LING.] | der Verbstamm Pl.: die Verbstämme [Grammatik] | ||||||
| uniform tubehole pattern [TECH.] | regelmäßiges Lochfeld | ||||||
| uniform tube hole pattern [TECH.] | regelmäßiges Rohrlochfeld | ||||||
| regular polygon [MATH.] | regelmäßiges Vieleck | ||||||
| verbalizationAE verbalisationBE / verbalizationBE  | Verwandlung in ein Verb | ||||||
| auxiliary verb [LING.] | das Hilfsverb Pl.: die Hilfsverben [Grammatik] | ||||||
| auxiliary verb [LING.] | das Hilfszeitwort Pl.: die Hilfszeitwörter [Grammatik] | ||||||
| auxiliary verb [LING.] | das Auxiliarverb Pl.: die Auxiliarverben [Grammatik] | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| regelmäßiges | |||||||
| regelmäßig (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| regular Adj. | regelmäßig | ||||||
| constant Adj. | regelmäßig | ||||||
| frequent Adj. | regelmäßig | ||||||
| routine Adj. | regelmäßig | ||||||
| continuous Adj. | regelmäßig | ||||||
| regular - e. g. grain quality Adj. [TECH.] | regelmäßig - z. B. Kornqualität | ||||||
| on a regular basis | regelmäßig | ||||||
| at regular intervals Pl. | regelmäßig | ||||||
| periodic Adj. | regelmäßig | ||||||
| periodical Adj. | regelmäßig | ||||||
| measured Adj. [fig.] | regelmäßig | ||||||
| smooth Adj. [TECH.] | regelmäßig - Bohrlochverlauf | ||||||
| periodic Adj. | regelmäßig wiederkehrend | ||||||
| periodical Adj. | regelmäßig wiederkehrend | ||||||
| routine Adj. | regelmäßig anfallend | ||||||
| periodical Adj. [PUBL.] | regelmäßig erscheinend | ||||||
| spaced Adj. | in regelmäßigen Abständen | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to patronizeAE sth.  | patronized, patronized / patronised, patronised |   - a shop, store, restaurant  to patroniseBE / patronizeBE sth. - a shop, store, restaurant  | etw.Akk. regelmäßig besuchen | besuchte, besucht | | ||||||
| to practiseAE / practiceAE sth.  to practiseBE sth. | practised, practised / practiced, practiced |  | etw.Akk. regelmäßig tun | tat, getan | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| regularly recurring payments | regelmäßig wiederkehrende Zahlungen | ||||||
| Regular working hours are 40 hours per week. | Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Stunden wöchentlich. | ||||||
| Regular working hours are 40 hours per week. | Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden. | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
| Verb beteiligte Wortklassen:  | 
| Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet.  | 
| Verb Bei der neoklassischen Bildung von Verben existiert nur eineWortbildungsart, die Suffigierung  | 
| Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort.  | 
Werbung






