Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| reif | |||||||
| reifen (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The time is ripe. | Die Zeit ist reif. | ||||||
| to be nuts about so. (oder: sth.) | verrückt nach jmdm./etw. sein | ||||||
| to look out for so. (oder: sth.) | vor jmdm./etw. auf der Hut sein | ||||||
| to be off one's face - be very drunk [ugs.] [fig.] | völlig zu sein [ugs.] [fig.] - betrunken | ||||||
| to be bowled over by so. (oder: sth.) | von jmdm./etw. überwältigt sein [fig.] | ||||||
| to be no match for so. (oder: sth.) | jmdm./etw. nicht gewachsen sein | ||||||
| so. (oder: sth.) grows on so. Infinitiv: grow on so. | jmd./etw. fängt an, jmdm. zu gefallen | ||||||
| to be down on so. (oder: sth.) [ugs.] (Brit.) | jmdm./etw. gegenüber feindselig eingestellt sein | ||||||
| to have a down on so. (oder: sth.) [ugs.] (Brit.) | jmdm./etw. gegenüber feindselig eingestellt sein | ||||||
| to go for a song [ugs.] [fig.] | für ein Butterbrot zu haben sein [fig.] | ||||||
| to be bowled over by so. (oder: sth.) | von jmdm./etw. hin und weg sein [fig.] | ||||||
| it's early days yet | es ist noch zu früh | ||||||
| That beats me! | Das ist mir zu hoch! | ||||||
| quod erat demonstrandum [Abk.: q. e. d., QED] | was zu beweisen war [Abk.: w. z. b. w.] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
| but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
| unto Präp. veraltet | zu Präp. +Dat. | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anxiety to please | das Bestreben, gefällig zu sein kein Pl. | ||||||
| first mover advantage [KOMM.] | Vorteil, der erste im Markt zu sein | ||||||
| cut-price goods | Waren zu herabgesetzten Preisen | ||||||
| the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
| restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| circlet | der Reif Pl.: die Reife | ||||||
| hoop | der Reif Pl.: die Reife | ||||||
| frost | der Reif kein Pl. | ||||||
| rime [METEO.] | der Reif kein Pl. | ||||||
| ferrule [TECH.] | der Reif kein Pl. | ||||||
| hoarfrost [METEO.] | der Reif kein Pl. | ||||||
| capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rather Adv. | um genau zu sein | ||||||
| too Adv. | zu | ||||||
| ripe Adj. | reif | ||||||
| closed Adj. | zu | ||||||
| mature Adj. - cheese | reif | ||||||
| ripely Adv. | reif | ||||||
| maturely Adv. | reif | ||||||
| mellow Adj. | reif | ||||||
| seasoned Adj. | reif | ||||||
| adult Adj. | reif | ||||||
| shut Adj. | zu | ||||||
| off Adv. | zu | ||||||
| in a threesome | zu dritt | ||||||
| for the purpose of comparison | zu Vergleichszwecken | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| European Transonic Windtunnel [Abk.: ETW] | Europäischer Transschall-Windkanal [Abk.: ETW] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
| 'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
| Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
| Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
Werbung






