Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
accidentally-on-purpose Adj. | rein zufällig - ironisch | ||||||
by pure chance | rein zufällig | ||||||
by sheer chance | rein zufällig | ||||||
by sheer good fortune | rein zufällig | ||||||
clean Adj. | rein | ||||||
mere Adj. | rein | ||||||
net Adj. | rein | ||||||
pure Adj. | rein | ||||||
sheer Adj. auch [fig.] | rein | ||||||
absolute Adj. | rein | ||||||
straight Adj. | rein | ||||||
all Adv. | rein | ||||||
white Adj. | rein | ||||||
random Adj. | zufällig |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
getroffen | |||||||
treffen (Verb) | |||||||
sich treffen (Akkusativ-sich, nur Pl.) (Verb) | |||||||
sich treffen (Akkusativ-sich, im Sg. mit "mit") (Verb) |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I chanced to meet her. | Ich traf sie zufällig. | ||||||
I happened to meet him. | Ich traf ihn zufällig. | ||||||
I happened to meet him. | Ich habe ihn zufällig getroffen. | ||||||
I chanced to hear it. | Ich hörte es zufällig. | ||||||
We happened to see it. | Wir sahen es zufällig. | ||||||
He hit the mark. | Er hat ins Schwarze getroffen. | ||||||
Have you got her phone number by any chance? | Haben Sie zufällig ihre Telefonnummer? | ||||||
I happen to know. | Ich weiß es zufällig. | ||||||
it came very near hitting us | es hätte uns beinahe getroffen | ||||||
safety measures to be taken by the manufacturer | Sicherheitsmaßnahmen, die vom Hersteller getroffen werden | ||||||
His shot was on target [MILIT.] | Sein Schuss hat getroffen. | ||||||
an accidental occurrence | ein zufälliges Ereignis | ||||||
purely a matter of duty | eine reine Pflichtübung | ||||||
He told me the plain truth. | Er schenkte mir reinen Wein ein. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rein | der Zügel Pl.: die Zügel | ||||||
rein [TECH.] | der Gewölbekämpfer Pl.: die Gewölbekämpfer | ||||||
rein | der Ackerrain Pl.: die Ackerraine | ||||||
brochure ware | rein darstellende Internetseite | ||||||
rein orchid [BOT.] | die Waldhyazinthe Pl. wiss.: Platanthera (Gattung) | ||||||
bearing rein | der Ausbindezügel Pl.: die Ausbindezügel | ||||||
curb rein | der Kandarenzügel Pl.: die Kandarenzügel [Pferdesport] | ||||||
random error | zufälliger Fehler | ||||||
spurious error | zufälliger Fehler | ||||||
pure mathematics | reine Mathematik | ||||||
happenstance | zufälliges Ereignis | ||||||
fortuity | zufälliges Ereignis | ||||||
contingency | zufälliges Ereignis | ||||||
fluke | zufälliges Ereignis |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sweet Fanny Adams (Brit.) [sl.] | rein gar nichts | ||||||
bugger all [vulg.] [sl.] hauptsächlich (Brit.) | rein gar nichts | ||||||
not a sausage (Brit.) [ugs.] [fig.] veraltend | (rein) gar nichts | ||||||
struck by lightning | vom Blitz getroffen | ||||||
hit hardest | am schlimmsten getroffen | ||||||
Tuck in! (Brit.) [ugs.] | Hau rein! [ugs.] - Aufforderung zum Essen | ||||||
Dig in! (Amer.) [ugs.] | Hau rein! [ugs.] - Aufforderung zum Essen | ||||||
Come on in! | Komm doch rein! [ugs.] | ||||||
Come on in! | Kommen Sie doch rein! [ugs.] | ||||||
Awesome! (Amer.) | Das haut rein! [ugs.] | ||||||
chopping and changing | rein in die Kartoffeln - raus aus den Kartoffeln | ||||||
precautions must be taken | vorbeugende Maßnahmen müssen getroffen sein | ||||||
there's a draftAE / draughtBE in here | hier zieht es rein Infinitiv: reinziehen | ||||||
a moot point (Amer.) | eine rein akademische Frage |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
leger, stichprobenartig, gelegentlich, wahllos, beiläufig, vielleicht, regellos, willkürlich, stochastisch, Zufall |
Grammatik |
---|
Die Verneinung Die Negation ist die Verneinung einer Aussage. Das im Satz Ausgedrückte wird verneint (negiert). Es gibt verschiedene sprachliche Mittel für die Verneinung von Aussagen. Zu diesen … |
mit Umlaut Blatt + erig |
Reflexivpronomen als Reziprokpronomen Die Reflexivpronomen des Plurals werden auch als → Reziprokpronomen verwendet. |
ohne Umlaut blöd + el |
Werbung