Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gate auch [TECH.] | das Tor Pl.: die Tore | ||||||
pass | das Tor Pl.: die Tore | ||||||
goal [SPORT] | das Tor Pl.: die Tore | ||||||
tor | kahler Hügel | ||||||
tor | schroffer Fels | ||||||
tor (Brit.) | der Felsturm Pl.: die Felstürme | ||||||
door | das Tor Pl.: die Tore | ||||||
fool | der Tor Pl.: die Toren | ||||||
gateway [fig.] | das Tor Pl.: die Tore | ||||||
port [ELEKT.][TELEKOM.] | das Tor Pl.: die Tore | ||||||
hoop [SPORT] | das Tor Pl.: die Tore [Krocket] | ||||||
tor [GEOL.] | sphäroidale Blockgruppe - wurzelt im gesunden Gestein | ||||||
gate guards | die Torwachen | ||||||
barrel bolt [TECH.] | der Torschließbolzen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
reiner | |||||||
rein (Adjektiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
clean Adj. | rein | ||||||
mere Adj. | rein | ||||||
net Adj. | rein | ||||||
pure Adj. | rein | ||||||
sheer Adj. auch [fig.] | rein | ||||||
absolute Adj. | rein | ||||||
straight Adj. | rein | ||||||
white Adj. | rein | ||||||
perfect Adj. - interval [MUS.] | rein - Intervall | ||||||
unadulterated Adj. - pure | rein | ||||||
chaste Adj. | rein | ||||||
clear Adj. | rein | ||||||
pristine Adj. | rein | ||||||
unsoiled Adj. auch [fig.] | rein |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
torsional Adj. [ING.] | Torsions... | ||||||
sod all (Brit.) [sl.] | rein gar nichts |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
out of sheer laziness | aus reiner Bequemlichkeit | ||||||
You poor sap! | Du armer Tor! | ||||||
It's sheer lunacy! | Das ist reiner Wahnsinn! | ||||||
sweet Fanny Adams (Brit.) [sl.] | rein gar nichts | ||||||
bugger all [vulg.] [sl.] hauptsächlich (Brit.) | rein gar nichts | ||||||
not a sausage (Brit.) [ugs.] [fig.] veraltend | (rein) gar nichts | ||||||
Come on in! | Komm doch rein! [ugs.] | ||||||
Come on in! | Kommen Sie doch rein! [ugs.] | ||||||
there's a draftAE / draughtBE in here | hier zieht es rein Infinitiv: reinziehen | ||||||
a moot point (Amer.) | eine rein akademische Frage | ||||||
Check it out! [sl.] | Zieh dir das mal rein! [sl.] | ||||||
anyone's guess | reine Vermutung | ||||||
of the first water | von reinstem Wasser | ||||||
all real gold | alles reines Gold |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The gateway through which you have just walked is 800 years old. | Das Tor, durch das Sie gerade gegangen sind, ist 800 Jahre alt. | ||||||
Marcel Sabitzer's goal takes Austria to the top of Group D. | Marcel Sabitzers Tor verhalf Österreich zum Gruppensieg. | ||||||
His goal was quite a scorcher. | Das war ein scharfes Tor. | ||||||
Scoring the winning goal in the finals of the European Championships was the crowning accomplishment of his career. | Das entscheidende Tor im EM-Finale war der krönende Abschluss seiner Karriere. [fig.] | ||||||
purely a matter of duty | eine reine Pflichtübung | ||||||
He told me the plain truth. | Er schenkte mir reinen Wein ein. | ||||||
It's just a matter of practice. | Das ist reine Übungssache. | ||||||
Do it with a clear conscience. | Tun Sie es mit reinem Gewissen. | ||||||
That's the absolute truth. | Das ist die reine Wahrheit. | ||||||
that's pure prejudice | das ist ein reines Vorurteil | ||||||
It's purely a matter of taste. | Das ist reine Geschmackssache. | ||||||
That's anyone's guess. | Das ist reine Vermutung. | ||||||
a clean transport document | ein reines Transportdokument | ||||||
a clean negotiable B/L | ein reines begebbares Konnossement |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Satzarten Im Deutschen gibt es fünf verschiedene Satzarten: Aussage-, Frage-, Aufforderungs-, Ausrufe- und Wunschsatz. Ihre Einteilung erfolgt sowohl nach formalen als auch nach inhaltlichen… |
kein und nicht ein Er hat einen Fehler gemacht. |
Gleichlautende Nomen mit unterschiedlichem Genus Es gibt Nomen, die mit unterschiedlichem Genus eine unterschiedliche Bedeutung haben. Es handelt sich dann nicht um ein Nomen mit schwankendem Genus, sondern um zwei gleichlautende… |
Geographisches '-er' + Nomen Allgäuer Alpen |
Werbung