Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| relative majority [POL.] | relative Mehrheit | ||||||
| relative | der Verwandte | die Verwandte Pl.: die Verwandten | ||||||
| relative | der Angehörige | die Angehörige Pl.: die Angehörigen | ||||||
| majority | die Mehrheit Pl. | ||||||
| relative | der Anverwandte | die Anverwandte Pl.: die Anverwandten | ||||||
| plurality | die Mehrheit kein Pl. | ||||||
| the many | die Mehrheit Pl. | ||||||
| controlling interest [KOMM.] | die Mehrheit Pl. | ||||||
| humidity | relative Luftfeuchtigkeit | ||||||
| relative air moisture | relative Luftfeuchtigkeit | ||||||
| relative frequency | relative Häufigkeit | ||||||
| proportional frequency | relative Häufigkeit | ||||||
| relative value | der Relativwert Pl.: die Relativwerte | ||||||
| relative value | entsprechender Wert | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| relative | |||||||
| relativ (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| relative Adj. auch [PHYS.] | relativ | ||||||
| relative Adj. | jeweilig | ||||||
| relative Adj. | verhältnismäßig - relativ | ||||||
| on the majority | in der Mehrheit | ||||||
| relative Adj. [LING.] | relativ [Grammatik] | ||||||
| comparative Adj. | relativ | ||||||
| coprime Adj. [MATH.] | relativ prim | ||||||
| sticky Adj. [sl.] [WIRTSCH.] | relativ starr | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to obtain a majority | obtained, obtained | | die Mehrheit erreichen | ||||||
| to be in the majority | was, been | | die Mehrheit haben | ||||||
| to hold the majority | held, held | | die Mehrheit haben | ||||||
| to join the majority | joined, joined | | sichAkk. der Mehrheit anschließen | ||||||
| to win by a close vote | mit knapper Mehrheit gewinnen | gewann, gewonnen | | ||||||
| to accept overwhelmingly | accepted, accepted | | mit großer Mehrheit annehmen | nahm an, angenommen | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a relative term | ein relativer Begriff | ||||||
| to go with the flow [fig.] | sichAkk. der Mehrheit anschließen [fig.] | ||||||
| The noes have it. | Die Mehrheit ist dagegen. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He won by a close vote. | Er gewann mit knapper Mehrheit. | ||||||
| a matter of relative importance | eine Angelegenheit von ziemlicher Bedeutung | ||||||
| Cold is a relative term. | Kälte ist ein relativer Begriff. | ||||||
| We are close relatives. | Wir sind nahe verwandt. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| comparatively, proportionally, respective, kinsman, relatively, kinswoman | |
Grammatik |
|---|
| Relative Verben Relative Verben sind Verben, die neben dem Subjekt noch weitere Ergänzungen verlangen, damit ein grammatikalisch korrekter Satz gebildet werden kann. |
| Absolute und relative Verben Ob ein Verb absolut oder relativ ist, hängt davon ab, ob es neben dem Subjekt auch noch andere Ergänzungen braucht, um einen vollständigen Satz zu bilden. |
| Das Verb und andere Satzglieder Verben können oder müssen im Satz mit anderen Satzgliedern ergänzt werden. |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
Werbung






